Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und dann vom Behringer Clone ein Original.Bald gibt es einen Clone von Behringer.
Das ist so rassistisch!C64 will ich sowieso nicht. Amiga 500 wäre mir lieber.
Das sachste so in Deinem jugendlichem Leichtsinn@Schludi
Jetzt ist es offiziell. Von Behringer kommt im Oktober der B54.Und dann vom Behringer Clone ein Original.
Bist du in Therapie?Ich habe mittlerweile zwölf C64. Irgendwann hat mich das Fieber gepackt und ich habe die im Schnitt für 30 Euro gekauft.
Ist das gleiche Krankheitsmuster wie mit meinen Gitarren.
Meine therapeutische Maßnahme ist Fahrrad fahren. Auf einem von meinen 8 Fahrrädern.Bist du in Therapie?
Der C64 Maxi hat halt HDMI und man kann USB-Sticks wie ne Floppy anschließen. Ohne die Wartezeiten ist es natürlich ned so ganz originalIch habe mittlerweile zwölf C64. Irgendwann hat mich das Fieber gepackt und ich habe die im Schnitt für 30 Euro gekauft.
Ist das gleiche Krankheitsmuster wie mit meinen Gitarren.
Ich weiß, aber es geht halt nichts über den echten SID-Sound. Jeder Chip ist ein bisschen anders. Und mit SD-Karte hantiere ich auch an meinem echten C64 mit einem Adapter.Der C64 Maxi hat halt HDMI und man kann USB-Sticks wie ne Floppy anschließen. Ohne die Wartezeiten ist es natürlich ned so ganz original...
Hast du in deine C64's etwas für HDMI reingelötet? Da gab es doch solche Bausätze wo man die Koaxialkabelbuchse damit ersetzt. Ich selber hatte damals auch nur einen kleinen Fernseher als Monitor, der schön gebritzelt hat, wenn man davor saß.Ich weiß, aber es geht halt nichts über den echten SID-Sound. Jeder Chip ist ein bisschen anders. Und mit SD-Karte hantiere ich auch an meinem echten C64 mit einem Adapter.
Der C64 Maxi hat halt HDMI und man kann USB-Sticks wie ne Floppy anschließen. Ohne die Wartezeiten ist es natürlich ned so ganz original... Aber man kann Spiele bei archive.org direkt auf nen USB-Stick ziehen und dann spielen. 64 Klassiker sind sogar mit dabei.
Ich hatte damals Floppy und war auf die Datasetten-Besitzer neidisch weil die da so tolle Spiele drauf hatten.
Anhang anzeigen 157243
Die hab ich noch gar nicht wirklilch ausprobiertMan kann ja beim theC64 die Sendung _AD an Images hängen. Das bedeutet authentic disc und ist für manche Nachlader Spiele nötig. Ich glaube der Schalter macht den Zugriff auch langsamer, bin mir aber nicht sicher.
Ich habe mittlerweile zwölf C64. Irgendwann hat mich das Fieber gepackt und ich habe die im Schnitt für 30 Euro gekauft.