Co-Producer Vergütung

  • Ersteller Ersteller Nachtsum11imFriedhof
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nachtsum11imFriedhof

Registriert
30.01.17
Beiträge
792
Reaktionen
18
Punkte
928
Halli Hallo, habe da mal eine Frage

Ich habe jetzt mehrere Angebote bekommen als Co-Producer für verschiedene Labels zu arbeiten.. Nur blicke ich beim Geschäftlichen nicht ganz durch... Bsp. Ich bekomme 5 Punkte und die Copyrights als Co-Producer. Was genau bedeutet das. Woher kommen die Punkte??

Hoffe mir kann jemand helfen..

gruss
 
Punkte wird ganz gerne mal als Synonym für Prozent genommen. Könnte mir vorstellen, dass derjenige, der dir das sagte, es ebenso meinte.
 
ok dass klingt einleuchtent.. dass hiesse dann 4prozent der erlöses wenn z.b. die single oder das album erscheint richtig?
 
Frag doch den Typen lieber mal selbst. Woher sollen wir wissen, was der gemeint hat? Wenn's um Geld geht lieber zweimal nachfragen. Das ist kein Zeichen von Schwäche oder Unwissenheit, sondern von Professionalität wenn Du genau wissen willst, zu welchen Konditionen Du arbeiten sollst. Das weiss der auch.

Und: Auch wenn Du Dich über das Angebot freust, ruhig versuchen zu verhandeln und mehr herauszuholen. Zusagen zum ursprünglichen Angebot kann man immer noch.
 
@ dj developer

ja mache ich auch.. Hast schon recht.. Bin mittlerweile auch schlauer geworden.. Würde Die Prozente ab dem ersten verkauf ausbezahlt bekommen.. Da haste wirklich recht.. die sachen werden ja sowieso erstmal angehört und dann wird entschieden ob se die haben wollen oder net.. wenn ja kann man ja nochmal verhandeln dass stimmt schon.. frage hat sich somit geklärt.. danke
 
und wie viele prozente von was? vom vk wohl kaum? vom labelanteil?
wer, wie, was? der, die, das. wieso, weshalb, warum...
 
@ Stean

genau diese Fragen schwirren noch in meinem kopf rum.. aber hab bis jetzt per email mit den jenigen kontakt gehalten und werde diese fragen dann auf den tisch bringen wenn ich persönlich mit dem jenigen rede. Denke ist das beste..
 
hilfreich ist bei solch mysteriösen zahlenspielen auch immer eine beispielrechnung.
jedenfalls geht es mir so.
 
ja da hast du recht.. werde das alles mit dem kollegen durchgehen wenn ich ihn treffe... danke für den tipp
 
Für mich klingt das nach einem typischen Vertrag zwischen Co-Producer und Studio auf Erfolgsbasis:

Sprich das Label bekommt um die 80 Punkte , das Studio um die 20 (variert aber!)
Punkte=Prozent v. Großshandelsverkauf
Minus ca. 10 Prozent Sicherheit f. nicht verkaufte Restbestände...

Das heisst ,das Studio muss dir erst dann Geld zahlen, wenn auch nur Geld reinkommt.

5 % + Copyrights klingt erstmal okay!

Aber nachhaken schadet nicht - riskieren tuhst ohnehin nur Du allein.
GGfs. schauen, daß Du keinen Exklusivvertrag abschließt!

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/BasisM">BasisM</a> am 30.06.2010 17:21 Uhr]
 
Ich kann jedem dazu abraten sich ausschliesslich auf Erfolgsbasis abspeisen zu lassen, das provoziert nur Ärger wegen fehlender Transparenz bei Abrechnungssystemen, evtl undurchsichtige
Weitergabe der Rechte an Töchterunternehmungen und und und und und und. Die Hoffung auf verlängert nur das leiden.
Deshalb wenn so ein Müll, dann zusätzlich zu einer sofort fälligen Vergütung
 
Loftone:

Kann mich Dir nur anschliessen! Das Risiko sollte der Hauptproduzent tragen..aber ist leider selten die Regel.
Ich würde zumindest auf eine teilweise sofortige Vergütung bestehen..
Das zeigt zum einen wie ernst es dem Produzenten ist - und wie gut gefüllt die Auftragsbücher sind...

Alles andere ist oft heisse Luft - und heisst oft rumgammeln, Zeit investieren und doch keine Zahlungseingänge...
Habe ich auch sehr oft in kommerziellen Studios mitbekommen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben