Clipping ist scheiße !

Kuno

Kuno

Registriert
27.11.04
Beiträge
11.068
Reaktionen
1.707
Punkte
19.214
Folgendes:

Ich hab mir hier grad das alte Album ("Frank" ) von Eyme Weinhaus reingezogen. Das ist echt gute Musik und eigentlich auch verdammt gut produzierte/gemischte Musik.

ABER (<-- das große "aber" ) warum zum verdammten Henker nochmal muss es da in einigen Songs Clippen ?!?
Zum Beispiel bei den Songs "October Song", "What is it About Men?", "Help Yourself" und an mindestens einer Stelle bei "You Sent Me Flying / Cherry".
Das selbe Phänomen hab ich auch schon bei diversen Liedern aus Christina Aguileras Stripped Album entdeckt (wenn ich mich recht entsinne z.B. bei "Fighter" und "Walk Away" ). Ebenfalls eigentlich sehr gut gemischte Musik, die aber stellenweise durch [g=99]Clipping[/g] beeinträchtigt wird.
Warum ?!?

Ich hab das hier auch extra nochmal so getestet, daß ich hier intern die Abspiel-Lautstärke reduziert habe (um die Möglichkeit auszuschließen, dieses [g=99]Clipping[/g] komme von Intersample-Peaks).

Das ist zum Teil so stark, daß man es eigentlich nicht überhören kann. Scheint glaube ich übrigens kein digitales [g=99]Clipping[/g] zu sein.
Also ... wie kommt sowas zu Stande ? Ist das hier sonst niemandem aufgefallen ? Stimmt vielleicht doch irgendwas mit meinem System hier nicht ?

Whatever ... [g=99]Clipping[/g] ist scheiße!
 
willkommen beim loudness race ....... fahr gegen die wand und such die instrumente in der musik


....... allerdings glaube ich nich das orginal cds so viele overs haben , die sind eben alle nur bis 0.000000 dbu gegen die wand gefahren

ganz anders sieht es hier allerdings bei mp3s aus da muss eigendlich spätestens bei -0.8 nichts mehr weiter nach obengehn
 
du sprichst ein allgemeines problem an, das schon diverse male unter dem stichwort loudness war diskutiert wurde und vor allem das mastering betrifft.
mit den üblichen verdächtigen wie eq, kompressor und limiter kannst du einen mix schon ordentlich laut prügeln, aber anscheinend reicht das nicht mehr und man fährt mit [g=99]clipping[/g] nochmal 1-2 db lauter.

dass dies teilweise echt scheisse klingt stimmt natürlich, scheint aber viele leute nicht wirklich zu stören.

ich denke aufklärung und erziehung gehört mittlerweile zu einer wichtigen aufgabe von ton-, masteringleuten und musikindustrie.
 
Manche setzen [g=99]Clipping[/g] auch bewusst ein, es gibt ein Album (Scribe) da Clippt in jedem Lied jede Bassdrum, aber sonnst top gemischt.
 
leary


das stimmt aber so nicht es wird nur compremiert bis zum abwinken und dann eben noch mal die letzten peaks mitem harten limiter abgefangen -8dbu rms sind doch heute schon [g=438]standart[/g]

oder meinst du die fahren den masterbus bewusst über 0 und setzen dann einfach wieder en limiter dahinter
 
cc-prod schrieb:
leary


das stimmt aber so nicht es wird nur compremiert bis zum abwinken und dann eben noch mal die letzten peaks mitem harten limiter abgefangen -8dbu rms sind doch heute schon [g=438]standart[/g]

oder meinst du die fahren den masterbus bewusst über 0 und setzen dann einfach wieder en limiter dahinter



ja, ich meine es wird bewusst der masterbus über 0db gefahren. es gibt einige [g=60]wandler[/g], die darauf erstaunlich sanft reagieren, z.b der lavry gold.
 
Naja, so zermatscht sind die Lieder jetzt eigentlich nicht. Die haben eigentlich noch genug Luft. Aber an manchen Stellen gibt's halt ranziges drecks [g=99]Clipping[/g]. Das ist besonders scheiße, wenn die Stimme dabei verzerrt wird (oder nen Saxophon oder so).

Was ich halt nicht nachvollziehen kann:
Das hört man doch als Mastering/Mixing-Engineer. Und da sagt man dann einfach "ist nicht so schlimm" ?!?
Weil mich stört's teils echt extrem ... das macht so richtig die Stimmung kaputt, wenn man einfach mal genießen will. :(
 
Kuno schrieb:

Weil mich stört's teils echt extrem ... das macht so richtig die Stimmung kaputt, wenn man einfach mal genießen will. :(

Das ist der Fluch wenn man sich zu viel mit Mixing beschäftigt. Man kann Musik nicht mehr genießen und analysiert nur noch. Ich persönlich sag mir dann scheiß drauf..lasses clippen man...das ist trotzdem gute Musik. Bei Amy Winehouse gehört das eben zum Retro Sound...das ihre Songs clippen war schon immer so und das is hundert pro auch so gewollt...aber lass dir doch davon den Hörgenuss nicht kaputt machen. Man muss auch mal abschalten als Tonmensch.
 
Ich sach jetzt mal was wirklich scheisse ist: zu cleaner sound!
 
Und wenn es nun garkein digital erzeugtes [g=99]Clipping[/g] ist?
Sondern analoges [g=99]Clipping[/g]?

Wenn man MTV hört, zerrt es ja quasi nur noch.
Jedenfalls knirschen die Höhen da schon ordentlich.
Wenn man sich dann die [g=420]CD[/g] holt, ist man ganz enttäuscht,
dass plötzlich alles so "zahm" klingt.
 
Ich steh da auch nich so drauf...
Es gibt halt Verzerrungen in Preamps/Pulten/etc die manch einer als angenehm/cremig empfindet...

Hör dir mal "Morrissey - I'm not sorry" an, da bruzzelt die stimme permanent übers limit hinaus^^

Geschmackssache halt ;)
 
@fmo:
Ach, fürs Fernsehen wird doch eh alles neu gemacht.
Da werden komplette Song-Teile ersetzt weil sie nicht massenkompatibel wären, da wird Geschrei gegen Gesang ausgetauscht (Killswitch Engage - The End of Heartache), da werden "martialische" Textteile einfach rausgeschnitten (Bullet for my Valentine - Hand of Blood), da werden Solos irgendwie raus-"maskiert" weils mit Solo nicht Pop-ig genug wäre (Metallica - I disappear), ... ich denke nicht, dass man da vor "TV-Mastering" halt macht.

Dieses [g=99]Clipping[/g] war mit der Grund, wieso ich vor einiger Zeit diesen traurigen Thread zur analogen Summierung ins Leben gerufen habe...
 
Ewert:

extra für tv und radio mastern wird schon gemacht. manchmal wird die mischung dann nämlich weniger laut gemastert, weil sie sonst das sendeprocessing an die wand fährt.
 
Dieses [g=99]Clipping[/g] war mit der Grund, wieso ich vor einiger Zeit diesen traurigen Thread zur analogen Summierung ins Leben gerufen habe...
Ich versteh da grad den Zusammenhang nicht.

@Heelie
Naja, abschalten ist gut. Wenn ich hier auf meinen Monitoren Musik höre (was ich halt auch immer mache, da mir der Klang auch einfach besser gefällt als von billigen HiFi-Anlagen), dann springt mich dieses [g=99]Clipping[/g] geradezu an. Es klingt meiner Meinung nach wirklich scheußlich. Ist schwer, da weg zu hören. :?
 
@Kuno
Naja, weil ich ja dachte dass man mit einem Signal, das in analoges "[g=99]Clipping[/g]" ([g=99]Clipping[/g] gibts ja nicht wirklich, also eher "Verzerrung" ) getrieben wird, ein lauteres und besseres End-Signal bekommt als mit einem Signal, das in digitales [g=99]Clipping[/g] getrieben wird...
 
Achso.
Naja, analoges [g=99]Clipping[/g] wird schon besser sein als digitales [g=99]Clipping[/g] könnt ich mir vorstellen (digitales [g=99]Clipping[/g] klingt halt ultimativ scheiße), aber sofern es sich um analoges [g=99]Clipping[/g] in den genannten Liedern handelt, klingt dies auch alles andere als nett.

Bzw. kommt's halt auch immer drauf an, wo das eingesetzt wird. Ich habe Softclipping schon selbst auf einzelnen Signalen (meist Drums) eingesetzt, um das ganze lauter und brachialer zu bekommen. Geht gut.
Aber auf Stimmen (oder der Summe, wenn Stimmen dabei sind) hat das imo mal garnichts zu suchen. Es hört sich einfach total schlecht an.
 
Fällt mir auch immer öfter unangenehm auf, grad auf Vocals.
 
noch nie gehört und das ist auf Original [g=420]CD[/g]'s zu hören ?
 
Hör dir mal "Morrissey - I'm not sorry" an, da bruzzelt die stimme permanent übers limit hinaus^^

johnny cash - hurt. ohne diese zerrorgie am schluss nur halb so verzweifelt und halb so schön.

lg
flox
 
noch nie gehört und das ist auf Original [g=420]CD[/g]'s zu hören ?

oder z.B. letzte Nelly Furtado Scheibe - ich fand das wirklich störend und dachte zuerst das es an der mp3 Kodierung liegt aber auf der [g=420]CD[/g] war es genauso drauf.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben