Clipping ist scheiße !

Duke64 schrieb:
Alan Parsons sagte uns neulich zu diesem Thema, die Leute sollen einfach an ihrer HiFi Anlage den Volume Regler etwas hochziehn - kann ja nich so schwer sein ;)

naja doch
wenn sie ihn bei der nächsten scheibe wieder runterziehn müssen :)
 
Wenn jede neue Scheibe die andere beim LoudnessWar subjektiv übertrifft, muss man da auch ran *peil*
Spaß ..
 
ich denke, diese "clippings" haben weniger mit dem Loudness War zu tun.
Meiner Meinung nach sind diese analogen Verzerrungen einfach ein gewolltes Stilmittel.
Digital bekommt man das ja auch nicht so einfach ein, obwohl es da auch schon einige Hilfsmittel gibt.

Manchmal finde ich das sogar ganz abgefahren ganz nett, manchmal aber auch unpassend...

aber schlimmer für mich, wäre im allgemeinen wenn die musik zu clean ist.
clean ist irgendwie auch langweilig, nicht nur plastisch.
 
Meiner Meinung nach sind diese analogen Verzerrungen einfach ein gewolltes Stilmittel.

[g=99]Clipping[/g] bei D/A führt zu nicht wirklich vorhersehbaren Ergebnissen. Als Stilmittel wäre es also recht unbrauchbar.
 
es geht um analoge verzerrungen, nicht um [g=99]clipping[/g].
das hatte ich doch geschrieben.

digitales [g=99]clipping[/g] klingt doch auch ganz anders, als wenn man analog (sei es analoges pult oder preamp) in die sättigung bis hin zu hörbaren verzerrungen fährt...
 
Es geht um [g=99]Clipping[/g], was scheiße klingt. Und das hat seinen Weg in aktuelle Songs gefunden. Wenn das ein gewolltes Stilmittel sein soll, kann ich nur sagen, daß die Leute, die dafür verantwortlich sind, sich einen anderen Job suchen sollten.

also brutal und ekelhaft... da würden mich jetzt schon mal snippets interessieren..
Ich würde ja Youtube-Links posten, aber da ist die Qualität so low, daß man's tatsächlich nicht mehr hört.

Ich mach eventuell gleichmal eine vernünftige MP3 fertig.
Snippets von wenigen Sekunden dürften ja rlaubt sein, oder?
 
zur not löscht du es wieder, das passt schon.
bin gespannt!
 
Ok, hier ein paar Audiobeispiele:
- link entfernt -
 
Also diese ersten 3 teile finde ich jetzt nicht so schlecht
ok man hört auf der kick ein leichtes [g=99]clipping[/g],was warscheinlich die "aufnahmerealness" verkörpern soll^^
Das mit cristina aguilera ist schon eine unverschämtheit für den hörer^^
Das stück wäre,wenn es richtig gemastert worden wäre echt super
aber mit diesem [g=99]clipping[/g] auf dem acapella geht das gesamtwerk den bach hinunter
 
Auch wenn die drei Beispiele noch nicht so schrecklich sind, wie maches andere, was uns manche "Profis" so servieren, so liegt doch eindeutig Intersample [g=99]Clipping[/g] vor.

Beweis: Einfach die Datei mal nach 32Bit wandeln und mit 192KHz Resamplen.
Obwohl der maximale [g=357]Peak[/g] der 3 Beispiele vorher bei -0.1dB liegt, sieht man durch das Hochsamplen Peaks bis zu +0.52dB.
Das ist noch nicht wirklich extrem (ich habe bei manchen Sachen nach dem hochsamplen schon peaks von über 6dB gesehen...)

Darüberhinaus klingen die Beispiel für mich so als wenn auch schon vor dem Mastern auf der analogen Ebene zu stark übersteuert worden wäre. Ich habe ja nichts gegen den warmen, seidigen glanz eines Röhreamps auf einer Vocal-aufnahme. Aber wenn es so zerrt wie bei diesen drei Beispielen war es eindeutig zu viel.
 
Naja, das was man hier hört ist ja nicht das Intersample-[g=99]Clipping[/g]. Kann sein, daß die da auchnoch Mist gebaut haben, aber das ist ehrlich gesagt meine kleinere Sorge.

Da wurden ganz eindeutig irgendwelche Geräte gnadenlos in den roten Bereich gefahren. Und in den Fällen hört sich das einfach total abartig an.

Besonders bei dem Amy Album hat man bei fast jedem Lied so eine unangenehme Harschness drin, die halt ab und zu in deutlich hörbares [g=99]Clipping[/g] ausartet.
Beim Aguilera-Album ist eigentlich alles in Butter bis auf die paar Stellen, wo's dann richtig zerrt. Wobei ich mich hier frage, ob es nicht vielleicht tatsächlich nur auf der Stimme zerrt, weil schon irgendwas beim Recording überfahren wurde.
Schwer vorstellbar, aber irgendwo muss es ja herkommen.
 
Sorry, aber wir wollen ja nix riskieren, gell? ;)

Trotzdem, erklärt mir bitte einmal einer, warum die Wave-Datei über Winamp viel stärker kracht und grammelt als im [g=70]Sequencer[/g]?
Gerade bei Winamp ist das erste Sample nämlich gerade zu haarsträubend...
 
Hast du in Winamp eventuell noch den EQ drin?
Bei mir kracht's überall gleichermaßen.

Ich lad's eventuell demnächst nochmal bei Youtube hoch mit HighQuality-Modus. Eventuell wird das ja dann nicht verschluckt.
 
Nein gar nix, doppelt und dreifach gecheckt.
Sogar mit 3 Soundkarten ausprobiert :-o
 
Hmmm ... mysteriös ... das scheint ein Fall für's Galileo-Mystery-Team zu sein.

"Waren's die Aliens? Oder das FBI? Oder Beide zusammen? Und wass haben diese gottverdammten Illuminaten damit zu tun?
... mysteriöööööös ..."
 
hehe ein kreuzfahrer gegen das [g=99]clipping[/g]. das ist mir tatsächlich noch nie so aufgefallen - ich hör mir nochamal die winehouse und morrissey an. ich war da wohl abgelenkt von der (zugegeben, sunjektiv) "guten" musike.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben