Church Orgel Sound für eigene Noten???

jorin

jorin

Registriert
05.10.13
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
35
Hallo Allerseits,

hoffe hier nicht ganz falsch zu sein mit meiner Frage. ---

Grundsätzlich gehts darum, für eigene komponierte Notensätze bei Finale NotePad einen externen Sound zu finden, im Besonderen um eigene komponierte Orgelstücke, für die ich ein Soundprogramm mit gewisser Orgel-Sound-Auswahl suche, also schon um Musikproduktion.
Ich bin absoluter Laie und habe keine Ahnung, was ich dafür brauche und wie es funktioniert - bitte sehr um Nachsicht!

Habe vergebliche Versuche mit Magix Independence, Hauptwerk und kleineren Programmen hinter mir - nichts hat funktioniert.

Wer hat sachdienliche Tipps???

Dank im voraus!
 
Vielleicht sollte ich noch präzisieren : ich brauche ein Programm, mit dem ich Mdis oder gar bereits vom Notentext erstellte MP3 importieren und mit Orgelsounds dieses gesuchten Programms produzieren kann.Möglichst erstmal Freeware oder was zum Testen.

Dankeschön!
 
Exakt das Thema hatten wir doch schonmal hier. Was funktioniert denn nicht?
DAW öffnen -> Midi einladen -> Independence als VSTi auswählen -> Orgelsound wählen -> exportieren -> fertig.
Bei welchem Schritt genau hängst du?
 
Wikipedia sagt:

Hauptwerk ist ein Softwaresampler für Pfeifenorgeln, benannt nach deren Teilwerk, dem „Hauptwerk“.

Die Ansteuerung der Software erfolgt über MIDI. (...)


Was uns wieder zum Ausgangspunkt führt. Das Zauberwort heißt MIDI.

Vergiss erstmal MP3 oder WAV, denn das funktioniert nicht so wie du dir das offenbar denkst!



DAW öffnen -> Midi einladen -> Independence als VSTi auswählen -> Orgelsound wählen -> exportieren -> fertig.
Du brauchst also auf jeden Fall noch eine Sequenzersoftware (DAW).


Freeware oder was zum Testen
http://www.steinberg.net/de/company/press/archiv/2013/cubase_7_trial.html

http://www.reaper.fm/index.php
 
Danke danke, das ist alles soweit längst klar. Habe von Final NotePad MIDIs erstellt, die heißen dann VLC Media Mid oder so ähnlich, und die hat weder Samplitude noch Hauptwerk genommen, andere MIDI files gibt das Notenprogramm auch nicht her. Auch über Reaper habe ich es versucht, eine solche Midi nimmt der aber auch nicht, oder ich habe was falsch gemacht...

Ich wünschte mir einfach nur ein Teil, mit dem die MIDIs, die ich habe mit möglichst einem! Programm soundtechnisch zu bearbeiten wären, einfach file rein, Sound drauf und fertig.
Gibts denn sowas nicht? Das ist zum Verzweifeln.
 
Hi,

was passiert denn, wenn du die Midi Datei per doppelklick öffnest? Normalerweise müsste dann der Mediaplayer die Datei mit einem ziemlich billig klingenden Pianosound abspielen.
Ansonsten gehört natürlich noch ein Punkt in den Dateinamen wie z.B. Datei.mid.

Übrigens:
Von VSL gibt es auch eine sehr schöne Orgel. Allerdings auch nicht gratis und du hast gerade ein Angebot verpasst, wo es die 100 Euro billiger gab.
 
Genau so war es, der Player spielte die Datei genau so ab. Eine habe ich dann doch in Reaper reinbekommen - statt der üblichen grafischen Tondarstellung gabs gestrichelte Linien.
Gut, und wie ginge es dann theoretisch weiter?
 
statt der üblichen grafischen Tondarstellung gabs gestrichelte Linien.

was meinst du damit? wenn du dein midi item in reaper gezogen hast kommst du per doppelklick in den midi editor.


Gut, und wie ginge es dann theoretisch weiter?

du insertierst das (vst)instrument deiner wahl in die spur, in der dein midi item sitzt. dann wählst du einen sound im vst(i) aus, drückst play und solltest etwas hören.
 
Ok, also wäre in diesem Falle das vsti von Hauptwerk, meintest du, ich könnte die Orgel also von da in Reaper laden und höre dann im Reaper das Stück? Geht das denn? Ich dachte, ich müßte erst eine file mit Reaper erstellen und dann in ein SoundProrgamm wie eben Hauptwerk importieren, was mir im übrigen noch nicht gelungen ist. Das hat keine einzige MIDI erkannt, alles war invalide etc.
Was mach ich falsch?
 
dir fehlen einfach grundlegende kenntnisse hab ich das gefühl...

ein beispiel:
um eine bestehende melodie mit einem anderen klang zu versehen muss diese melodie als midi datei vorliegen.
diese midi datei ziehst du in reaper auf eine spur. dann öffnest du den fx browser, suchst das vsti deiner wahl heraus und ziehst es auf dei spur, die dein midi file enthält.
in dem vsti musst du jetzt noch deinen gewünschten klang auswählen.

dann drückst du play und solltest etwas hören.
 
Da hast du absolut Recht mit den fehlenden Kenntnissen, ich wollte aber trotzdem versuchen, es hinzukriegen.
Mit den MIDIs ist mir ja längst klar, nur wenn ich die nirgendwohin importiert bekomme, weil die Bedienung soviel voraussetzt, ist das nicht leicht.

Jetzt probier ich mal, ob ich es nach deinem Ratschlag schaffe.
Danke!
 
Leider funktioniert es mit den MIDIs nicht, habe schon mehrere (nacheinander) in Reaper gezogen, keine Reaktion auf VSTI im FX Browser, habe mehrere sachen von dort auf das vorhandene item gezogen, man hört nichts. IN extra aufgehenden fenster steht dann in der Mitte oben "no preset" usw.usf. Ich versteh nicht, was da einfach nicht funktionieren will... Ist zum Mäuse melken---
 
Gut, wenn die Datei von dem normalen Player abgespielt wird, ist sie schon einmal in Ordnung.
Doch was hier noch gar nicht besprochen wurde:
Bevor du was hören kannst, musst du dein Reaper einrichten. Bedeutet, dass du in Reaper einstellen musst, welche Soundkarte du benutzen möchtest.
Ich kenne mich zwar nicht mit Reaper aus, aber hier mal die Vorgehensweise, wie man es in allen DAWs machen kann.
1. Reaper öffnen und konfigurieren. Such mal nach Optionen und suche die Audio Einstellungen.
Dort kannst du dann Treiber und Geräte konfigurieren.
2. Neues Projekt erstellen, dass leere Midi Spuren enthält.
3. Midi File auf die leere Spur ziehen oder per Import auf die Spur importieren.
Wie gesagt darauf achten, dass die Datei einen gültigen Namen hat, da das Programm diese ansonsten nicht finden kann. Gültig wäre z.B. sowas wie orgelmelodie.mid o.ä.
4. Ein virtuelles Instrument in Reaper laden. In deinem Fall wäre das dann ja Hauptwerk.
5. Anschließend der Spur das Instrument zuweisen.
6. Die Grafische Ansicht von Hauptwerk öffnen. In Hauptwerk musst du dann ein Preset laden.
Vorraussetzung natürlich, es sind welche installiert.
7. Abspielen und sich an dem Klang tausender Pfeifen erfreuen. ;)

Vielleicht muss man in Reaper auch noch die Spur auf record stellen um was zu hören.
 
DANKE; dein Beitrag ist sehr schön detailliert, vieles ist sonst einfach vorausgesetzt, ohne das es einfach nicht geht.
Ehrlicherweise weiß ich weder, was ne Soundkarte ist, welchen Treiber das
Teil braucht ( wie Independence den Asio zB) - auch keine Ahnung.
Hab zwar geahnt, dass ich irgendwas nicht richtig mache, aber woher will man alles wissen, die Handbücher sind oft auch nicht gerade voraussetzungsneutral und fangen nicht so ganz von vorn an..

Bin eigentlich fast am Kapitulieren, viele gute Tipps hier haben mich noch nicht ans Ziel gebracht, manche meinen sogar, mich wegen meiner Unkenntnis beurteilen zu müssen.

Vielen Dank!
 
Siehste? Da haben wir dann doch das Problem gefunden. ;)
Jetzt muss dir nur noch dabei geholfen werden, wie man ein Audiowiedergabegerät einrichtet. Dann sollte es bestimmt auch klappen.
Wenn du nicht selber spielen möchtest, reicht vielleicht auch der wdm bzw. Asio4all Treiber.
Aber Schritt für Schritt.

Mach dir deswegen aber keinen Kopf. Hier hat jeder mal so angefangen.
Und wenn du erst einmal ein paar kleinere Grundlagen verstanden hast, wird das mit dem Kapitulieren auch Geschichte sein.
 
Danke für den Zuspruch!
Ja, irgenwie wirds schon noch klappen, hätte nur nicht gedacht, dass es so kompliziert ist und auf den Stand der Technik gehofft...
Im Moment schwirrt mir der Kopf noch von den verschiedenen Hinweisen, bin da noch am Arbeiten.

Übrigens hatte ich hier neu eröffnet, nun sind aber alle wieder auf meinem alten Fred gelandet :
Magix Independence unter Sequenzer.
Hatte deshalb auch nicht nachgesehen hier, sorry!

Beste Grüße
Jorin
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
51K
sigale
sigale
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben