D
DNAudio
- Registriert
- 09.06.10
- Beiträge
- 78
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 132
Hallo,
um es vorweg zu nehmen: Ich habe bereits die Suchfunktion genutzt, aber alle Themen, die sich mit Choraufnahmen befassen, beantworten nicht direkt meine Fragen.
Ich möchte einen Männerchor aufnehmen, ca. 20-25 Personen, in 4 Stimmen unterteilt. Nun stellen sich mir folgende grundlegende Problematiken:
1. Was für Mikrofone benutze ich? Wie viele? An welchen Positionen? (Sonstiges Equipment..?) Ich hab von ORTF Mikrofonierung gelesen.. was ist das, was bringt es und wie (wenn nötig) bewerkstellige ich das?
2. Was für ein Raum ist für die Aufnahme zu empfehlen?
3. Eventuell wird der Chor von einem Klavier begleitet. Zeitgleich aufnehmen, oder nachträglich (evtl sequencen) einfügen?
4. ...zuletzt zum Aufnahmevorgang an sich: Ists besser, das Stück mehrmals komplett zu singen oder wärs besser an Pausen teilweise neu einzusetzen (ist bei dem Stück problemlos möglich).
Das Problem ist, dass ja jede Aufnahme unterschiedlich ist. Man hat kein Metrum, kein Schlagzeug, das die Geschwindigkeit vorgibt. Insofern kann ich ja nicht sagen "Oh, der Tenor 2 singt etwas schief, den Teil nehmen wir nochmal auf, das misch ich dann später zusammen."
Würde ja schon allein wegen der variablen Geschwindigkeiten gar nicht passen.
Weiteres ergibt sich im Gespräch, hoffe ich!
um es vorweg zu nehmen: Ich habe bereits die Suchfunktion genutzt, aber alle Themen, die sich mit Choraufnahmen befassen, beantworten nicht direkt meine Fragen.
Ich möchte einen Männerchor aufnehmen, ca. 20-25 Personen, in 4 Stimmen unterteilt. Nun stellen sich mir folgende grundlegende Problematiken:
1. Was für Mikrofone benutze ich? Wie viele? An welchen Positionen? (Sonstiges Equipment..?) Ich hab von ORTF Mikrofonierung gelesen.. was ist das, was bringt es und wie (wenn nötig) bewerkstellige ich das?
2. Was für ein Raum ist für die Aufnahme zu empfehlen?
3. Eventuell wird der Chor von einem Klavier begleitet. Zeitgleich aufnehmen, oder nachträglich (evtl sequencen) einfügen?
4. ...zuletzt zum Aufnahmevorgang an sich: Ists besser, das Stück mehrmals komplett zu singen oder wärs besser an Pausen teilweise neu einzusetzen (ist bei dem Stück problemlos möglich).
Das Problem ist, dass ja jede Aufnahme unterschiedlich ist. Man hat kein Metrum, kein Schlagzeug, das die Geschwindigkeit vorgibt. Insofern kann ich ja nicht sagen "Oh, der Tenor 2 singt etwas schief, den Teil nehmen wir nochmal auf, das misch ich dann später zusammen."
Würde ja schon allein wegen der variablen Geschwindigkeiten gar nicht passen.
Weiteres ergibt sich im Gespräch, hoffe ich!