cher sound mit melodyne?

  • Ersteller karaokenico
  • Erstellt am
K

karaokenico

Registriert
16.01.08
Beiträge
492
Reaktionen
2
Punkte
654
Ist der cher sound mit melodyne möglich und falls ja, wie müßte man
es einstellen?
 
Autotune!!!!
 
Nightel schrieb:
Autotune!!!!

Um´s mal auf den Punkt zu bringen: Der erste Song (zumindest) wurde mit Pitch Doctor gemacht.
 
"Believe" ist nun schon über zehn Jahre her. Unglaublich, oder?

Sorry für OT

Gruß Stephan
 
Kann man mit Melodyne herstellen. Einfach mal mit den Blobs rumspielen.
 
geht weder mit melodyne, noch mit autotune oder pitch doctor, sondern nur mit Cher *g*
 
Will man das denn überhaupt?
 
Melodyne ist eher dazu gedacht, solche Nebeneffekte möglichst zu vermeiden und den Eingriff möglichst nicht hörbar zu machen. Aber klar, mit Spielerei geht das auch. Aber nicht in Echtzeit, sondern nachträglich und von Hand zu Fuß. Aber so etwas will man als Melodyne User vermutlich nicht tun, bzw. hat man in den größeren Sequencern wie [g=539]Cubase[/g], [g=540]Logic[/g], Reaper und ich glaube auch Protools Standard- Plugins dabei, die das mit Einstellungen an ein- zwei Knöpfchen ähnlich wie Autotune on the fly erledigen, also wozu der manuelle Aufwand ?
 
Kann man mit Melodyne herstellen. Einfach mal mit den Blobs rumspielen.
das war jetzt eine sehr qualifizierte aussage.
zudem auch noch falsch.
 
Klar geht das mit Melodyne.
Dabei geht es aber nicht darum, die Blobs in der Tonhöhe zu korrigieren, sondern du musst innerhalb der einzelnen Blobs die Tonhöhenschwankungen komplett ausbügeln, so dass du eine ganz gerade Linie innerhalb des Blobs hast. So entsteht dann der (furchtbare) Cher Effekt.
 
was anderes hab ich nie behauptet. die aussage es jedoch einfach mal mit den blobs zu probieren ist sinnlos, denn du manipulierst nicht die blobs an sich sondern wie du eben schon gut erkannt hast die tonhöhenschwankung und die drift.

cheers
 
@godfather: Das war auch gar nicht auf dich bezogen, sondern auf den "Schnoeke" und "Nightel" der gleich Autotune vorschlägt.
Sorry, war glaub missverständlich ausgedrückt. ;-)
 
Deshalb muss man trotzdem "mit den Blobs" rumhantieren um es mehr oder weniger "vernüftig" hinzubekommen. Ich bin davon ausgegangen dass karaokenico Melodyne besitzt, oder schonmal im Handbuch geblättert hat. Wenn ich mich nicht irre, ist dieser Effekt dort sogar im Handbuch beschrieben. Kann aber auch sein, dass ich das verwechsle.
 
stimmt, beim neuesten editor ist der cher Effekt beschrieben
(pitch und drift auf 0 bügeln), aber ich kann mir nicht vorstellen, daß
das schon der ganze Effekt ist, denn man hört doch immer dieses
sägezahnartige [g=49]Vibrato[/g] auf den Stimmen der Sängerinnen aktueller
songs. Also noch ein [g=49]Vibrato[/g] drauf?
 
du hörst eben KEIN [g=49]vibrato[/g] mehr, das ist ja der trick bei der sache ;)
 
@godfather-of-grunge: nun, das Original-[g=49]Vibrato[/g] des Gesangs natürlich nicht,
aber ich vermute mal, daß der Regelkreis beim Autotune letztlich doch
immer zu einem maschinell erzeugten Sägezahnvibrato führt. Denn ich habe
mal ein Video von melodyne gesehen, da wurde pitch auf 0 gesetzt für
eine Art Roboterstimme und das klang dann nicht so wie der cher Effekt.
 
wieso pitch auf 0 setzen?häh?seit wann kann man in melodyne irgendwo pitch auf 0 setzen!?ich versteh nicht ganz was du meinst! du bist in deiner stimmgestaltung in melodyne doch viel flexibler als mit autotune, und auch lassen sich die beiden programme meiner meinung nach nicht miteinander vergleichen, schon allein deswegen nicht weil autotune in echtzeit arbeitet, oder?

cheers
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
44
Aufrufe
2K
TheTick
TheTick
L
Antworten
6
Aufrufe
422
Ludmann
L
manfredloe
Antworten
0
Aufrufe
194
manfredloe
manfredloe
E
Antworten
3
Aufrufe
446
clemenserwe
clemenserwe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben