channel one oder SpL Goldmike 2?

  • Ersteller Ersteller said_almani
  • Erstellt am Erstellt am
S

said_almani

Registriert
10.01.06
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
hallo alle zusammen, ich bin neu hier und mein Name ist Said.

Ich will mir jetzt neues equipment kaufen und hab soweit alles zsuammen und bin noch am überlegen welchen Preamp ich benutze. Als mikro werde ich mir das Neumann M 149 Tube Röhren-Kondensatorhttps://www.musicstorekoeln.de/de/global/0_0_G_0_REC0000316-000/0/0/0/detail/musicstore.html zulegen von neumann. Ich möchte gerne wissen ob irgendjemand schonmal vergleiche zwischen diesen beiden Preamps gelesen hat. Hauptsächlich geht es um Vocalaufnahmen, Accoustic und E- gittare. Eventuell auch [g=118]bass[/g]. Halt alles was man so mal aufnimmt :) aber hauptsächlich wohl Vocals und eventuell nahbesprechungen.

Welchen Preamp könnt ihr mir da empfehlen? desweiteren schwanke ich noch ein wenig bei den Wandlern. In aussicht ist momentan ein Multiface zwei von RME.

Mit freundlichen Grüssen
Said
 
Hi,

mit diesem Mikro spielst Du definitiv in einer anderen Liga.
Dem wird ein [g=190]Channel[/g] 1 oder Golsmike nicht gerecht.
 
Sorry, aber den Post kann ich nicht ganz ernst nehmen.

Bevor ich soviel Geld ausgeben würde, würde ich mir erstmal ein paar Basics draufschaffen. Ansonsten erreicht jeder mit billigstem Behringer Equipment bessere Resultate als Du.

4000€ für ein Mic ist doch Wahnsinn, wenn man keine Ahnung vom Recording hat.

Hol dir erstmal Standardequipment, nimm an ein paar Workshops teil, ließ Bücher, mach Erfahrungen und dann überleg in 2-4 Jahren nochmal, ob du ein 4k€ Mic brauchst.


Um dem Mic gerecht zu werden, bräuchtest du eher sowas wie einen Universal Audio Preamp und ein paar Apogee [g=60]Wandler[/g]. Bevor ich aber in so eine Liga investieren würde, würde ich mir erstmal Gedanken über die Raumakustik machen. Im Gearwahn vergessen viele, dass das mit das Wichtigste ist.
 
@Tallica0815

nicht so vorschnell

das goldmike ist gut und so toll sind die neumaenner auch nicht :D also kommt es doch auf den saenger an, oder nicht....und den hast du ja noch nicht gehoert, oder?

und wenn er mit den basics wie du beschireben hast durch ist, hat er bis dahin das singen verlernt
 
geiles mic hast du da! würd mich mal nach einem martinsound mss 10 umsehen!
 
Avalon VT-737 SP

http://www.musik-service.de/Avalon-VT-737-SP--High-End-MicroCh-prx16366de.aspx

wenn wir schön bei Pornogeräten sind grins :-)

Geiles Teil hab bei nem Freund schon mal die Ehre gehabt damit arbeiten dürfen was ein Traum war lecker aber schweine teuer


und ich muss Tallica recht geben willst du wirklich gleich soviel Kohle ausgeben ?Und dann nur für ein MIC ?

Kauf Dir doch lieber so ne Kombi :



Preamp

MindPrint DTC Dual Tube

http://www.musik-service.de/MindPrint-DTC-Dual-Tube-[g=190]Channel[/g]-prx395499530de.aspx

Mic
Das Neumann U87 Ur Klassiker

https://www.thomann.de/artikel-169705.html

und für die A Guitar

Die Neumanner KM 184

https://www.thomann.de/neumann_km184_stereoset_prodinfo.html

Dann kannst du eins auf das Schallloch und eins auf den Bund ausrichten und kriegst n geilen A-Guitar Sound

und für die E-guit das Beyerdynamik M-160

https://www.thomann.de/artikel-184042.html

wenn du dann noch n Neuman in den Raum stellst wirds auch fett

Dann bist du Mic mäßig immer noch in der Königsklasse aber hast n bißchen mehr Variationsmöglichkeiten und zusammen kosten die soviel wie Neumann M149

ich hab lieber mehr Mics mit denn ich rumexperimentieren kann als ein OberSahneMic
jo
paddy
 
Vergleichtest [click]

Höre Dir mal die Beispiele dort an und entscheide, wieviel Dir der Unterschied wert ist.
Ansonsten musst Du noch ein Budget angeben und den Typ. Magst Du es lieber clean oder färbend? Mit oder ohne Röhre?
Röhrenteile gäbe es z.B. von Universal Audio, Avalon, Drawmer, SPL, Reussenzehn, ...
Ohne Röhre, aber trotzdem schön färbend sind die Teile von Neve, Chandler, API, Great River, Focusrite, ...
Sehr clean und sauber (wie es Klassik-Puristen gerne mögen) sind die Teile von Millennia oder GML... (den Buzzz lasse ich noch für tagwohl2 übrig ;))

Da Du keinerlei Angaben darüber gemacht hast, welchen Typ von Preamp Du überhaupt möchtest, gehe ich davon aus, dass Du es selbst nicht weisst... Wenn das stimmt, würde ich empfehlen, nicht gleich so viel Geld für den Pre auszugeben. Ich denke mal, dass ein Gerät von TL Audio oder SPL oder vielleicht Mindprint (clean) gut für Dich wären. Die Gainstation von SPL wird dem 149 schon gerecht. Das ist ein sehr guter Pre!

Greez.................N!
 
said,

für dich wäre vielleicht www.prorecording.de einen besuch wert;)
hast schon so viel platten deines debut albums verkauft, dass die paar tausend euro mal logger ausgeben kannst? oder bist du in wirklichkeit doch ein ölscheich aus kuwait, der hier nur zum spass musik macht in deutschland? ;)
 
ich kann mir nicht helfen, ist ja auch dein Ding, Said, aber wenn ich so viele Tacken übrig und mich dazu durchgerungen hätte sie fürs Recording auszugeben, würde ich den Rundumschlag machen. Vernünftiger Preamp (siehe testlink von nickel), geiles Mikro, geile Abhöre, extramikros NUR für die Gitarren (*seufz*) ... oh, und dicke Hinternschoner, denn ich würde vom Rechner 1 Monat lang nicht aufstehen :D dann wäre ich wohl bei ca. 2500,- (die Hinternschoner sind so teuer :D :D :D ) , die restlichen 1500,- gäbe ich meinem Madel mit den Worten "Hier, kauf dir was Schönes", dann lässt sich mich auch einen Monat lang machen ohne zu murren.

Deal? :D

Also es würde uns hier schon interessieren, was du damit so vorhast. (wir kratzen uns hier alle bißchen am Kopf). Ich glaube, hätte ich dieses Neumann-Teil, das du ins Auge gefasst hast, ich würde es nur in den Schrank stellen und anhimmeln und nie benutzen, weil ich Angst hätte, was kaputt zu machen...;)

bis dann,

hirsestauntnichtschlecht
 
hm hallo alle zusammen und danke für eure vielen antworten.

den Avalon hatte ich auch ins Auge gefasst ja aber den hab ich noch nicht gehört. Avalon kennen wir ja aber als Highend und Königsklasse von daher ist er sein Geld bestimmt auch wert. Früher oder Später wird er dann kommen lol.

Den [g=190]Channel[/g] one kenne ich eigentlich sehr gut da wir im Studio öfter damit gearbeitet haben und da weiss ich was der kann (ist n super Sound) und finde auch nicht das der für die Mic liga uhm zu niedrig spielt. In vielen Artikeln wird der [g=190]Channel[/g] one auch oft mit einem U87 zusammen benutzt und empfohlen. Im letzten Studio wo wir gearbeitet haben wurde er auch benutzt als Preamp an einem m149. Sound einfach nur sahne. Klar denke mal der avalon holt noch mehr raus aber ob das so ein grosser unterschied ist weiss ich nicht.

In der vorletzten Keybords war ein ausgiebiger test des Goldmike II und der soll ne menge drauf haben und halt auch ziemlich geil klingen. Von daher wollte ich halt erstmal den oder den [g=190]channel[/g] one.

Monitoring, [g=60]Wandler[/g] etc steht eigentlich alles schon. Raumaccoutic wird auch schon dran gearbeitet. Will halt auch raus jetzt aus dem Homerecordingbereich und versuchen eigenes Studio zum laufen zu bringen von daher kanns ruhig mal ein wenig teurer sein. Hab auch lange genug das Geld zusamengearbeitet :) um mir diesen Traum zu erfüllen.

Die seite prorecording kannte ich ncoh garnicht werde ich da auch nochmal nachfragen.

Werde wohl nicht drumrum kommen das ding mal direkt im Laden zu testen. um zu hören was Sache ist.

Danke euch aber für euer bemühen. Lol die 1500 für die Frau kann ich mir sparen :) die wird einfach des Spergebietes Studio verwiesen muahaha.

Mit freundlichen Grüssen
Said

PS: Hier nochaml n Link zu den Daten des Goldmike II

Details
 
Es ist schwer zu raten. Den GoldMike 2 kenne ich noch zu wenig. Der [g=190]Channel[/g] One taugt schon für das M 149. Ich habe letztens im Studio mit dem U 47 und dem [g=190]Channel[/g] One gearbeitet. Danach kam noch ein UREI 1178. Das M 149 ziehe ich dem U 87 allemal vor. Es ist z.Z. das beste Mikro von Neumann.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben