CD/Titel Lautstärke?

K

Kalts

Registriert
11.09.10
Beiträge
39
Reaktionen
2
Punkte
64
Hey,

wie bekommt man auf einer CD , mehrere Titel , aus unterschiedlichen Richtungen, auch mit unterschiedlichen Systemen Produziert in einen Gleichklang was die Lautstärke an geht ?

Alle Titel liegen in wav Form da. - und sind im eigentlichen fertig ,haben aber unterschiedliche Lautstärken beim abspielen.

Grüße,...
 
Wenn du den Klang nicht ändern darfst/kannst: Die lauteren werden leiser gedreht...
Solange bis die CD sauber durchhörbar ist.

Oder je nach Material, die weniger dichten, leiseren mit einem Limiter oder Maximizer hochgeholt.
Das verändert jedoch unter Umständen den Klang.
 
Ja, gibt es da so etwas wie ein CD - Master Limiter Tool - oder ist das nur pro Titel möglich ?
 
Bei Samplitude (alle neueren Versionen) ist es möglich, alle Titel in ein gemeinsames Projekt zu laden, mit den normalen Programm-Features zu bearbeiten (bsp.weise Lautstärke anpassen) und dann daraus direkt ne CD zu erstellen, ohne zusätzliche Software.

Bei Cubase gibts so ne Funktion soweit ich weiß nicht, bei anderen DAWs bin ich überfragt.
Ich weiß nicht wie professionell gearbeitet wird, ich hätte sonst vorgeschlagen einfach alle Titel in ein (CD-Master) Projekt zu laden, dort die entsprechenden Änderungen vorzunehmen (Lautstärke angleichen, Fade in/outs...) und danach eben jeden Titel wieder einzeln zu exportieren.

Wie gesagt, weiß nicht wie es die Profis machen, obs nicht doch ne Software gibt die speziell für sowas entwickelt wurde...
aber um das Ziel zu erreichen reicht m.E. dieses "improvisierte" Mastern vollkommen aus.
 
Danke.

Ich arbeite mit Live und Sonar ,... könnte sein das es in Sonar so etwas gibt ,... werd der sache mal nachgehen.

Grüße,...
 
Moin ..

wichtig ist bei Berücksichtigung des Ausgangsmaterials ... der RMS Wert eines Stückes ...

Lautstärke wird bei unterschiedlichen Arrangements unterschiedlich subjektiv wahrgenommen!

Wenn deine Software ein Master Tool für Pegelanzeigen mit PEAK und RMS hat dann kannst du dort ablesen welche Werte beim Abspielen der einzelnen Titel entstehen.

Die Einfachste Methode bei bereits fertig gemasterten Songs den "leisesten" als Referenz zu nehmen und alle "lauteren" im Volume zu reduzieren bis überall in etwa der gleiche RMS Wert erreicht ist.

Etwas Aufwendiger dann:

Das "lauteste" Stück als Referenz ( vorausgesetzt das Clipping - Limitierung - ist korrekt! ) - hierzu müssen die "leiseren" so weit in einen Limiter - Compressor geschoben werden , dass dort am Ende dieser RMS Wert erreicht wird.

Das Ergebnis ist aber immer Abhängig vom Song und von der Limitierung im Ausgangsmaterial und es verspricht nicht dass am Ende nachher die angepassten Songs überhaupt noch gut funktionieren - klingen!

Bei ersterer Methode kannst du davon ausgehen .. dass zwar der PEAK Level der "Lautestern" Stücke geringer als -0dB ist .. dafür aber der Song in seiner Struktur nicht verändert wird ( Kompression - Limiting ! )

Hoffe ich konnte helfen

Patch
 
RMS ist ein guter richtwert, aber für die empfunde lautstärke nicht immer korrekt wg. fletcher/munson kurve -> bassig tracks haben hohen RMS (da viel energie) sind aber ev. "gefühlt" leiser.
wären es mp3s, würde es das freeware tool "mp3gain" machen. für wma kenne ich aber nichts.
 
... stimmt @ karumba

Deshalb Ohren einschalten und ZUHÖREN !

Alles was default in eueren PlugIns ist ersetzt eben den Menschen nicht .. ob mit oder ohne Mastering Background ;)
 
Also automatisiert geregelt das es wirklich passt das klappt doch nicht.
Die lautesten Stücke - RMS Pegel - regelst du am Besten etwas runter und leisere Stücke, die noch etwas Headroom haben, schiebst du mit dem Limiter noch etwas an. Da kommst du nicht umhin dir alle Stücke im Zusammenhang anzuhören und konzentriert zu vergleichen und anzupassen - der RMS Wert ist dir dabei ne gute Hilfe, aber stell es letztlich nach empfinden ein.
Auf der Depeche Mode Best off ist das z.B. genau so gemacht.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben