CD-R 700 MB Länge

aCardi

aCardi

Registriert
26.11.04
Beiträge
568
Reaktionen
41
Punkte
785
Hallo,

als erstes zum Problem:

Ich habe 821 MB (etwa 81,5 Minuten) und muss die auf einen Rohling brennen, um ihn pressen zu lassen.

Nun ist ein 700 MB Rohling ja immer mit der Zeitangabe 80 Minuten angegeben. Wie kann das sein, wenn meine WAVs in der Summe 821 MB haben?? Wird da runterkomprimiert?

Kann ich 81,5 Minuten auf einen 80 Minuten Rohling überbrennen, ohne dass es Probleme gibt?

Hat einer ne gute Lösung für mein Problem??

Viele Grüße und danke.
 
Nicht alle Player können dann die [g=420]CD[/g] abspielen...
 
Ah OK. Wenn ich das mal hinnehme, wie viel MB muss mein Rohling haben, um die 81,5 Minuten brennen zu können?
 
Entweder Du machst eine Audio-DVD oder du streichst oder kürzest einen Track.
 
Ich habe im Internet recherchiert und was von überbrennen gehört (auf einen 700 MB Rohling a 80 Minuten soll wohl auch 81 Minuten gehen).

Hat da jemand schon Erfahrung?
 
Falls die [g=420]CD[/g] ins Presswerk soll, würde ich solche Dinge wie überbrennen vermeiden.
 
>> muss die auf einen Rohling brennen, um ihn pressen zu lassen.

Warum fragst Du nicht im Presswerk nach? Die werden Dir dann schon sagen, ob sie so einen Rohling akzeptieren können, oder ob sie halt nur die Gewährleistung streichen oder sonstwie im Falles, dass es schief geht, die Hände in Unschuld waschen.......

Mir scheint, Du willst mit aller Macht das Ding überbrennen. Bist Du lustvoll auf Probleme aus? ;)

Andererseits: Mach ruhig, nur nicht mit Nero, sondern mit einem Programm, welches diese Spielchen auch wirklich beherrscht.
Es wird Dir ja sicher nicht peinlich sein, wenn Deine Presslinge nachher nur in jedem zweiten Player richtig laufen, erst gar nicht erkannt werden oder sonstige merkwürdige Fisematenten machen......
 
Alles klar, danke für die Tipps. Werde ich beachten!

Nun habe ich allerdings das Problem, dass ich 2-fach brennen möchte, aber diverse Brenn-Programme lassen mich minimal 8-fach brennen. Wie kann das sein?? Man muss doch auch langsamer brennen können, oder ist der aktuelle Minimal-Standard einfach 8-fach?

Mich wundert auch, dass einige Brennprogramme mir nur eine Geschwindigkeit anzeigen, andere wiederrum Optionen für die Brenngeschwindigkeit bieten.
 
"Mich wundert auch, dass einige Brennprogramme mir nur eine Geschwindigkeit anzeigen, andere wiederrum Optionen für die Brenngeschwindigkeit bieten"

Sowas stellst Du in den Optionen ein.


Zweifach Brennen bringt keinen Vorteil. Brenn die [g=420]CD[/g]-R mit halber Geschwindigkeit oder etwas darüber. Anschliessend lässt du die [g=420]CD[/g] analysieren für (fast) lau geht das ganz gut mit der Analyse-Software von Nero.
 
Ich habe nun mit 8-fach gebrannt (Disc-At-Once) und Markenrohling.

Habe mir die Software "CDCheck" geladen und prüfe die [g=420]CD[/g] - er findet etliche Fehler. er ist bei Track 6 und hat schon 18.569 C2-Fehler. Wie kann das denn sein? Eine solche [g=420]CD[/g] kann ich doch nicht in die Pressung geben.

Brenner ist der eines Sony VAIO Notebooks.
 
Das Ergebnis hängt meiner Erfahrung nach vom Brenner, dem Rohling, dem Zusammenspiel der beiden und der gewählten Geschwindigkeit zusammen.

Nochmal: Warum so langsam?

Passen Brenner und [g=420]CD[/g]-R zusammen? (Sowas erfährt man auf der Herstellerseite)

Markenrohling oder 50er-Spindel für 3,99?
 
Am besten wäre wenn Du es als als DDP Brennst, das akzeptiert fast jedes Werk und dann hast Du 0% Fehler!



Gruss...
 
So langsam, da es in den Spezifikationen des Presswerks steht - um Fehler zu vermeiden.

Es sind Markenrohlinge. Habe einmal einen Verbatim und einmal einen Platinum verwendet und bei beiden treten Fehler auf.

Kann ich diese [g=420]CD[/g] trotzdem ans Presswerk schicken, oder denkt ihr die kommt zurück aufgrund der C2-Fehler?
 
"Kann ich diese [g=420]CD[/g] trotzdem ans Presswerk schicken, oder denkt ihr die kommt zurück aufgrund der C2-Fehler?"


Das wird denen doch egal sein, wieviele Fehler sie Dir auf deinen Auflage stampfen solange DU bezahlst ;)



"So langsam, da es in den Spezifikationen des Presswerks steht - um Fehler zu vermeiden."

Funktioniert ja auch bravuorös...
Und meinen ratschlag ist nicht, weil? Hast Du nur einen Rohling von jeder Sorte gekauft?

Und paasen Rohling und Brenner zusammen?



Ich hab jetzt keine Lust mehr, das ist mir zu langwierig, wenn Du dich um alles Bitten lässt obwohl Du doch ein Problem hast.



@ Lacuna:

Sicherlich das beste, aber das unterstützt kein Brennprogramm aus dem Konsumenten-Lager.
 
Wie ist das eigentlich - wenn die gebrannte CD fehlerfrei wäre, das Rappel-Laufwerk aber nicht korrekt lesen kann (Unwucht, Vibrationen u.a.) würde die Software das als Fehler erkennen? Dann würde ein Check/Test nur auf einem anderen Laufwerk korrekte Angaben machen.

freuby
 
Das Presswerk presst die [g=420]CD[/g] nicht, so lange Fehler angezeigt werden.

Ich finde keine Informationen zu meinem [g=420]CD[/g]-LW - ich vermutete, dass in einem teuren Sony VAIO ein vernünftiger Brenner sei.

Ich werde es morgen noch einmal mit einem Verbatim Rohling und einem LG Laufwerk probieren und hoffen, dass es funktioniert.

Auch mit 16-facher Geschwindigkeit (Hälfte) hat er Fehler gemacht.

Grüße
 
digital_dominion schrieb:
Sicherlich das beste, aber das unterstützt kein Brennprogramm aus dem Konsumenten-Lager.

Waveburner 1.6 ;-)
 
Ich verwende kein Apple.
 
"Das Presswerk presst die [g=420]CD[/g] nicht, so lange Fehler angezeigt werden."

Auf Null Fehler wirst Du so eh nicht kommen, dann muss es DDP sein.



" ich vermutete, dass in einem teuren Sony VAIO ein vernünftiger Brenner sei."

Nö, Du bezahlst ja das Sony-Logo und nicht für Qualität. Und da wird ein Sony Optiarc drinsitzen, wahrscheinlich ein Vorgänger von dem hier

http://www.alternate.de/html/produc...ARE&l1=Laufwerke&l2=DVD-Brenner&l3=Serial+ATA


"Ich werde es morgen noch einmal mit einem Verbatim Rohling und einem LG Laufwerk probieren und hoffen, dass es funktioniert."

Die Kombi liefert bei mir sehr gute Ergebnisse.

LG GH22
Verbatim AZO (Printable) #
 
Vielen Dank für die Hilfe!

Ich frage mich nun nur noch, ob LG + Platinum zu empfehlen ist? Falls einer da Erfahrungen hat, wäre ich dankbar.

Mfg
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben