CD-Mastering

  • Ersteller Ersteller MDMC
  • Erstellt am Erstellt am
M

MDMC

Registriert
29.10.05
Beiträge
40
Reaktionen
0
Punkte
60
Jutn Tach,

also ich bin nicht so der Masterer aber möchte mich mal an das thema ranwagen, also die perfekten einstellungen fürs Mastern sind mir relativ egal, was ich wissen möchte ist wie bekomm ich das jetzt "professionell" auf eine cd? Ich habe bei Cubase mal was zusammengesetzt mit dem "Stereo Mastering for Audio CD" Dingens was ich bei Datei->Neu auswählen kann. Hab auch Marker gesetzt. Nur was mach ich jetzt damit? Wie bekomm ich das auf eine CD, sodass zB "fließende Songwechsel" sind?

Vielleicht weiß jemand was :D

Danke schonmal^^
 
Du musst erstmal die Songs aus Cubase heraus exportieren und dann mit einem Brennprogramm brennen - z. B. Nero, Toast und Konsorten. Aus Cubase kann man nicht brennen... In Nero etc. kannst du auch fließende Übergänge programmieren.
 
und was nützen mir dann die marker bei cubase? weil ich kann das ja nur als ganzes exportieren und dann zusammenschneiden oder kann ich die songs auch einzeln exportieren?
 
garnichts die sind u.a zur orientierung da.

du willst dein album in die richtige reihen folge bringen dann musst du jeden track exportieren und in eine EXTERNE brennliste importieren..

das was du vorhast funzt so nicht, denk icgh mal


tschüss
Appocalypse
 
ich nehme an du hast in cubase jetzt eine audio spur...
die einzelnen titel exportierst du am besten indem du an der zeitleiste (oben) "das nach unten zeigende dreieck" aufziehst (in blauen bereich)...
dann exportierst du das alles einzeln und brennst das in Nero als audio [g=420]cd[/g] wobei du darauf achtest die von nero eingefügten pausen auf o sek. setzt (doppelklick auf die datei im nero pool -pause)
 
Also, in Wavelab kann man da auch gleich eine [g=420]CD[/g]-Image-DAtei erstellen die die dann an den Marker-Positionen trennt, geht das in Cubase villeicht auch? Musii ich mir mal anschauen gleich...
 
geht in cubase nicht.
 
1.Am Besten du nimmst jeden einzelnen Song markierst in mit den Markern von Anfang nach Ende.
(Inkl. die evtl. Effekte der Einzelnen Spuren oder Ausgangsbus)
2. Dann exportierst du Ihn (so mach ich es) nach Wavelab und bearbeitest Ihn weiter (evtl. Multi-Band-Kompressor usw)
3. Dann wird das ganze Projekt von Wavelab raus gerendert in ne Wave-Datei (Dithering hinzufügen ! evtl. Fades setzen)
4. In deinem Brenn-Programm die Wave-Dateien hinzufügen u. brennen, fertig!

PS: Falls du kein Wavelab hast dann dein einzelner Track in Cubase kpl. bearbeiten (einzelne Spuren komprimieren usw.), Fades setzen (oder Kanalfader automatisieren), Am Ausgangsbus evtl. nen Limiter drauf oder was du so willst und auf jeden Fall in den letzten [g=84]Insert[/g]-Punkten (in Cubase SX3 sind es [g=84]Insert[/g] 7/8) ein DITHER-[g=8]PlugIn[/g] setzen UV22. Anschliessend das ganze Ding exportieren (Wave-Datei unkompressed, 16 Bit usw.)

Hoffe geholfen zu haben
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben