
ekimako
- Registriert
- 07.04.07
- Beiträge
- 81
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 98
Gibt es einen Unterschied in (Sound)Qualität ob ich [g=420]CD[/g]-Audio mit einen [g=420]CD[/g]-Audio-Recorder kopiere zu normalen 1:1 Kopien im Computer mit [g=420]CD[/g]-R?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Je nach unterschiedlicher Qualität der Rohlinge und der Qualität des Brenners (und wie gut beide harmonieren) wird es unterschiedliche Brennfehler geben, die dafür verantwortlich sein werden, dass die Fehlerkorrektur Deines [g=420]CD[/g]-Players mehr oder weniger eingreifen muss.
Dann müssten ja CDs aus unterschiedlichen Presswerken, unterschiedliche Audioqualitäten haben.Trotzdem habe ich (ist aber schon eine ganze Weile her) erlebt, dass allein durch eine andere Marke des [g=420]CD[/g]-Rohlings je nach Player unterschiede auch im Blindtest zu hören waren.
Das ist absolut richtig, hat ja aber nix mit der Audioqualität zu tun...Selbstgebrannte Audio-CDs, wo auf einmal Tracks zu springen anfangen oder gar die [g=420]CD[/g] überhaupt nicht mehr vom [g=420]CD[/g]-Player erkannt wird sind ebenfalls Fakt. Ich brenne inzwischen seit 11 Jahren und mußte inzwischen massenhaft selbstgebrannte CDs wegschmeissen. Alle Platinum oder Verbatim Data Life Plus CDRs sind etwa betroffen, einzig die Traxdata Gold 8x CDRs sind immer noch brauchbar - wenn ich das früher gewußt hätte...
Aber selbstverständlich hat das auch mit Audioqualität zu tun!Das ist absolut richtig, hat ja aber nix mit der Audioqualität zu tun...
Die ursprüngliche Frage, ob es bei Audio-[g=420]CD[/g]-Kopien Unterschiede zwischen einem Audio-[g=420]CD[/g]-Player mit Record-Funktion oder einem PC-internen [g=420]CD[/g]-Brenner gibt wurde ja bereits beantwortet:Mir ist immer noch nicht klar, WAS unser Fragesteller eigentlich mit WEM vergleichen moechte?