
Mortis
- Registriert
- 28.07.04
- Beiträge
- 233
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 684
Hi,
seit einigen Monaten habe ich C4 auf dem Rechner. Von Beginn an habe ich folgendes Problem:
Beim Abspielen habe ich recht hochfrequente, sehr kurze "Blips" - also Störgeräusche - beim Abspielen von Projekten. Diese treten vor allem auf, wenn man
1) bei laufender Wiedergabe den Marker per Linksklick in einen anderen Bereich setzt,
2) wenn ein Loop neu beginnt und
3) wenn die Abspielposition den Beginn eines neuen Samples/Takes ohne (Cross)Fades erreicht.
Außerdem knistert/blipt es auch unregelmäßig und ohne erkennbare Zusammenhänge während des Abspielens von jeglichen Projekten (allerdings selten und man muss genau hinhören).
Diese Probleme beim Abspielen allein wären nicht gravierend. Aber jetzt fiel mir bei Song-Aufnahmen plötzlich auf, dass solche Blips/Störgeräusche auch mit aufgenommen werden!! *SCHREI*
Ich nahm Gitarren vom externen V-[g=182]Amp[/g] auf und da sind auch solche Blips drin, mal mehr, mal weniger.
Als Test habe ich dann von drei externen Audio-Quellen (zwei verschiedene V-Amps und ein Synthie) gleichzeitig aufgenommen. Bei dem Synthi sind die Blips zwar leise, aber da. Bei den Metal-Gitarren sind sie (wohl aufgrund der hohen Verzerrung) sehr gut hörbar.
Bei allen drei zeitgleichen Spuren treten die Blips an exakt den gleichen Stellen auf - nur unterschiedlich laut.
Diese Probleme hatte ich mit Cubase 3 nie. Und an der Hardware habe ich seitdem nichts geändert. Also ist es evtl. ein Cubase 4 - Problem? Habe natürlich vor C4-Install das komplette System neu installiert -WinXP SP2.
Eins fiel mir auf: Je mehr Programme ich laufen lasse (sowas wie Email-Thunderbird und Download-Programme), desto stärker und häufiger werden die Blips. Allerdings gibt es eben auch Blips, wenn die CPU gerade mal mit 30% läuft, Festplattenaktivität bei "quasi 0".
Das Ganze klingt übrigens auch nicht wie 'normale' [g=5]Latenz[/g]-Probleme, die kenne ich aus Cubase 3 und die klingen anders (mehr wie Hacker, nicht wie Blips).
Thema [g=12]ASIO[/g]: Mich wundert, dass bei den [g=12]ASIO[/g]-Eigenschaften in Cubase bei "Duplex" das Häkchen fehlt bzw. inaktiv ist.
WAS SOLL ICH TUN? WORAN LIEGT'S? Ich brauche C4 für Aufnahmen!
Folgendes habe ich bisher erfolglos probiert:
- C4 auf 4.0.3 geupdatet
- USB-Geräte entfernt
- Windows-Systemeigenschaften - habe hier schon immer das Häkchen bei "Hintergrunddienste"
- [g=12]ASIO[/g]-Latenzen erhöht/erniedrigt
- "niedrige Latenzen" in Cubase an/aus
- Latenzausgleich in Cubase an/aus
- sämtliche Audio-Buffer rauf/runter gesetzt - keinerlei Änderung
- Kabel und Funktion aller aufzunehmenden Geräte geprüft - alles 1a
- Soundkartentreiber komplett entfernt und aktualisiert
- nur Cubase ohne andere Programme gestartet
Besten Gruß
Mortis
mein System:
AMD 2 GHz (single CPU)
RAM: 2 GB
Terratec EWS 88 MT Soundkarte
Grafik: Sapphire Radeon x800 (PCIe)
Win XP SP2
C 4, vers. 4.0.3
3 Festplatten (eine davon SATA)
Netzwerk direkt auf dem Board (DSL)
Systemsounds lasse ich über das Mainboard ausgeben (nicht über die Soundkarte)
PS: Ich habe diese Frage auch genau so im Cubase-net-Forum gestellt, verzeiht die Streuung, aber die Antwort ist dringend.
seit einigen Monaten habe ich C4 auf dem Rechner. Von Beginn an habe ich folgendes Problem:
Beim Abspielen habe ich recht hochfrequente, sehr kurze "Blips" - also Störgeräusche - beim Abspielen von Projekten. Diese treten vor allem auf, wenn man
1) bei laufender Wiedergabe den Marker per Linksklick in einen anderen Bereich setzt,
2) wenn ein Loop neu beginnt und
3) wenn die Abspielposition den Beginn eines neuen Samples/Takes ohne (Cross)Fades erreicht.
Außerdem knistert/blipt es auch unregelmäßig und ohne erkennbare Zusammenhänge während des Abspielens von jeglichen Projekten (allerdings selten und man muss genau hinhören).
Diese Probleme beim Abspielen allein wären nicht gravierend. Aber jetzt fiel mir bei Song-Aufnahmen plötzlich auf, dass solche Blips/Störgeräusche auch mit aufgenommen werden!! *SCHREI*
Ich nahm Gitarren vom externen V-[g=182]Amp[/g] auf und da sind auch solche Blips drin, mal mehr, mal weniger.
Als Test habe ich dann von drei externen Audio-Quellen (zwei verschiedene V-Amps und ein Synthie) gleichzeitig aufgenommen. Bei dem Synthi sind die Blips zwar leise, aber da. Bei den Metal-Gitarren sind sie (wohl aufgrund der hohen Verzerrung) sehr gut hörbar.
Bei allen drei zeitgleichen Spuren treten die Blips an exakt den gleichen Stellen auf - nur unterschiedlich laut.
Diese Probleme hatte ich mit Cubase 3 nie. Und an der Hardware habe ich seitdem nichts geändert. Also ist es evtl. ein Cubase 4 - Problem? Habe natürlich vor C4-Install das komplette System neu installiert -WinXP SP2.
Eins fiel mir auf: Je mehr Programme ich laufen lasse (sowas wie Email-Thunderbird und Download-Programme), desto stärker und häufiger werden die Blips. Allerdings gibt es eben auch Blips, wenn die CPU gerade mal mit 30% läuft, Festplattenaktivität bei "quasi 0".
Das Ganze klingt übrigens auch nicht wie 'normale' [g=5]Latenz[/g]-Probleme, die kenne ich aus Cubase 3 und die klingen anders (mehr wie Hacker, nicht wie Blips).
Thema [g=12]ASIO[/g]: Mich wundert, dass bei den [g=12]ASIO[/g]-Eigenschaften in Cubase bei "Duplex" das Häkchen fehlt bzw. inaktiv ist.
WAS SOLL ICH TUN? WORAN LIEGT'S? Ich brauche C4 für Aufnahmen!
Folgendes habe ich bisher erfolglos probiert:
- C4 auf 4.0.3 geupdatet
- USB-Geräte entfernt
- Windows-Systemeigenschaften - habe hier schon immer das Häkchen bei "Hintergrunddienste"
- [g=12]ASIO[/g]-Latenzen erhöht/erniedrigt
- "niedrige Latenzen" in Cubase an/aus
- Latenzausgleich in Cubase an/aus
- sämtliche Audio-Buffer rauf/runter gesetzt - keinerlei Änderung
- Kabel und Funktion aller aufzunehmenden Geräte geprüft - alles 1a
- Soundkartentreiber komplett entfernt und aktualisiert
- nur Cubase ohne andere Programme gestartet
Besten Gruß
Mortis
mein System:
AMD 2 GHz (single CPU)
RAM: 2 GB
Terratec EWS 88 MT Soundkarte
Grafik: Sapphire Radeon x800 (PCIe)
Win XP SP2
C 4, vers. 4.0.3
3 Festplatten (eine davon SATA)
Netzwerk direkt auf dem Board (DSL)
Systemsounds lasse ich über das Mainboard ausgeben (nicht über die Soundkarte)
PS: Ich habe diese Frage auch genau so im Cubase-net-Forum gestellt, verzeiht die Streuung, aber die Antwort ist dringend.