Buch über Orchestrierung

A

ASCII

Registriert
04.03.08
Beiträge
38
Reaktionen
0
Punkte
46
Hi

Hoffe das ist das passendste Forum für diesen Thread...

Ich bin im Moment dabei, mich ein wenig in samplebasierte Orchester einzuarbeiten. Was ich in diese Richtung jedoch noch nicht gefunden habe, ist ein passendes Buch, das sich mit den Instrumenten eines Orchesters (und vor allem deren Möglichkeiten) befasst. Ich kenn mich in diesem Bereich nicht so sehr aus, weil ich bisher (fast) nur elektronische Musik gemacht habe. Ziel für mich ist das Kreieren von Soundtracks.
Ich suche vor allem ein Buch, das die verschiedenen Spielweisen und deren Wirkungen erläutert, z.B. was bringt eine Kombination von Streichern und Holzblasinstrumenten, welches Instrument eignet sich für welche Stimmung, wann setze ich bestimmte Spielweisen ein und so weiter. Was ich definitiv nicht möchte: Einsteigerliteratur, die noch mal erklärt, was [g=32]MIDI[/g] ist und wie man [g=539]Cubase[/g] öffnet (hab hier gerade so einen Kandidaten liegen…). Auf der anderen Seite möchte ich aber auch kein Buch für 170 Euro, kein Buch in dem die 50 Teile einer Geige erklärt werden, kein Buch, das jede Note von Beethovens 5. Symphonie einzeln auseinandernimmt und auch kein Buch, dass jede Spieltechnik mit 10 Seiten Noten erklärt (Ich kam bisher noch nie in die Verlegenheit, Noten lesen zu müssen, ergo kann ich es auch nicht.)

Kann mir jemand ein Buch in diese Richtung empfehlen? Deutsch oder Englisch ist egal.
Danke schon mal =)

Greetz
ASCII
 
Diese Seite baut auf Principles of Orchestration von Nikolay Rimsky-Korsakov auf.
Das Buch geht wohl weniger auf Instrumente ein, was aber wohl kurz (laut Einleitung Lesson 1) auf der Seite gemacht wird.


gruss, Chris
 
Moin!

Ganz ehrlich?
Ohne jegliche Notenkenntnisse wird Dein Vorhaben echt schwierig. Eine vernünftige Grundlage an Musiktheorie gehört einfach dazu.
Wenn Du Dich dann intensiver mit Instrumentationslehre befassen willst, kommst Du nicht um das Werk "Instrumentationslehre" von Hector Berlioz herum. Auch das angesprochene Werk von Rimsky-Korsakov ist ein starkes Stück Wissen und Erfahrung, welches nicht außer Acht gelassen werden sollte.

Grüße

Markus
 
Danke für eure Antworten

Diese Seite hatte ich schon ins Auge gefasst und will sie auch in den nächsten Tagen mal durcharbeiten. War beim groben Reinschauen aber doch erstmal ein wenig irritiert weil ich dort fast nur Hörbeispiele vorgefunden hab... Aber anscheinend läuft das wohl ausschließlich über das Studieren von Beispielen

@marcoustic: Das mit den Noten mag vielleicht stimmen, werd mich wohl mal damit beschäftigen müssen... Problem ist halt auch dass ich nicht so richtig weiß wo ich anfangen soll... Vielleicht ein Tip dazu? Alles was ich in der Schule mal dazu hatte, war so zusammenhangslos dass es wieder verdrängt hab

thx
ASCII
 
Hi ASCII,

schau mal nach dem DTV Musikatlas.
Der kratzt twar teilweise auch nur an der Oberfläche, aber bietet sehr kompakt ein paar Grundlagen an Theorie und auch Instrumentenkunde.

Grüße

Markus
 
Kann den Musikatlas sehr ans Herz legen - und genauso den Korsakov, das ist ein Klassiker. Schnapp dir gute Kopfhörer und hör die Beecham-Aufnahme von "Scheherazade", da lernt man mehr übers Orchestrieren, als einem ein Buch je beibringen könnte ;)!
 
@ASCII: Ohne Notenkenntnisse wird das nichts. Die sind ein Muss. Ich hoffe, es gelingt Dir, sie Dir anzueignen. ist viel einfacher als jede Fremdsprache, Grammatik gibt es kaum, und das Vokabular ist begrenzt und kann innerhalb weniger Wochen gelernt werden.

Kostenlos, informativ und mit Soundbeispielen ist die Instrumenten-Seite von VSL:

http://vsl.co.at/de/70/149/150/46.vsl
 
@marcoustic: aber warum Musik<i>geschichte</i>?!

@EarlGrey: Bin ab und zu mal auf der VSL-Seite rumgestiefelt, aber das ist mir noch nicht aufgefallen... Danke ^^
 
Die Beschreibung bei Amazon und anderen Anbietern ist manchmal etwas dürftig.
Der DTV-Atlas erklärt sowohl Musiktheorie, als auch Musikgeschichte.
Beides ist in vielen Bereichen stark verbunden und sollte nie getrennt voneinander betrachtet werden.

Grüße

Markus
 
Wenn Du gut englisch sprichst

"The Study of Orchestration 2nd ed #486 by Samuel Adler"



Schöne Grüße,

digital dominion
 
Hi,
schön wieder einen "Neuling" in der bunten Welt der Klassik begrüßen zu dürfen. Und lass Dir gesagt sein, wir sind hier ein wirklich bunter Haufen! ;)

Mein Tipp:
Neben der wunderbaren VSL-Seite (die ist wirklich gut!) empfehle ich dir außerdem das hören und studieren der entsprechenden Musik und, was auch supergut ist: Konzert-DVDs ansehen. Ich finde das ziemlich selbsterklärend.

Meine Empfehlung, so sie gefragt sein sollte:

klick mich

klick mich

Desweiteren lege ich dir Wikipedia ans Herz! Das ist auch eine schirr unerschöpfliche Quelle- auch und gerade für klassische Musik.

Viel Spaß und lass alsbald mal was von Dir hören!

Greez!
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
chriscontrol
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
45K
chriscontrol
chriscontrol
M
Antworten
0
Aufrufe
9K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
17K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
61K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben