Britzel, britzel - woran liegts?

  • Ersteller ---13---
  • Erstellt am
---13---

---13---

Registriert
27.12.04
Beiträge
388
Reaktionen
0
Punkte
424
Hi

Habe grad ein kleines Problemchen festgestellt:
Ich beginne grad mit dem Mixen und stelle fest, dass es britzelt, obwohl der Pegel aller Spuren und der Masterspur unter 0db liegen, sogar mit 2-3db [g=284]headroom[/g].

Die einzelnen INstrumente Solo abgehört britzeln auch nicht, nix, alles sauber, nur wenn ich dann langsam immer mehr Spuren zusammenmische fängts an. Dassind dann meistens 4-5 Gitarrenspuren, 2 mal Gesang und Schlagzeug. Von den Gitarren is eine Rhythmus (gedoppelt), dann noch eine die Zupft und meistens eine Melodiegitarre.

Woran kann das liegen, ich hab da so meine Theorie: Frequenzüberlagerungen?

Falls nicht, sagt bitte was ich machen könnte, bevor ich mich am EQ kaputtmache und es andere Ursachen hat.


Mein geplantes weiteres Vorgehen: Jede Spur mit dem EQ bearbeiten, entsprechend der Frequenzbereiche der einzelnen Instrumente. Sollte sich damit das Problem lösen? Oder kann es auch dann noch britzeln? Wie bekomme ich es dann weg?


vielen Dank und schöne Grüße
13
 
hmm, dreh doch einfach den master regler leiser.
 
Hallo!

Das Problem haben viele (ich auch)!
Wenn du die Samplerate änderst (in Cubase SX unter "Projekteinstellungen"), dann verzieht sich das Britzeln- ist aber natürlich nicht der Sinn der Sache dass du das musst! ;)

"Schuld daran sind die Treiber oder schlecht abgestimmte Hardware" wirst du in anderen Threads lesen.

Ausserdem sagst du dass sich mit zunehmender Spurenanzahl das Britzeln erhöht. Dass heisst je mehr (oder immer wenn) deine Festplatte liest, tritt dieses Störsignal auf. (Kannst du auch am HDD-Led beobachten!)

Steinberg empfiehlt bei diesem Problem: "...andere Samplerate wählen." Naja... Dass musst du dann wohl machen.

Ich ignoriere das Knistern einfach, dann kommt es sich mit der Zeit selber blöd vor. :D :p :D :p ;)

Hoffe, geholfen zu haben!

Octa
 
muss den alten thread nochmal rauskramen, das bei mir ernst wird. ich will endlich mal was fertig machen. aber das britzeln... es nervt. Muss ich die Frequenzen noch härter trennen? Aber dann kann ich irgendwann nicht mehr mit einem Ziel-Sound arbeiten, als vielmehr das ganze so verbiegen, dass es nicht britzelt? Das kann doch nicht Sinn der Sache sein?
 
könntest du eventuell mal ein soundbeispiel hochstellen, damit wir feststellen können, obs auch im endprodukt drinnen ist, oder nur du das britzeln beim arbeiten hast?

lg
flox
 
same probelm hier, auch wenn es sehr selten auftritt und wie schon genannt bei erhöhter spur zahl.

habe nicht wirklich ahnung, aber kann es evtl mit den ram zu tun haben? rigendjemand ahnung. kommt der rechner mit 512mb an seine grenzen und bei verdopplung kein britzeln?

habe eine tascam us 122 mit zwei verschiedenen bit treiber (16-24). da z.b. cubase sx grundeinstellung bei 44100hz und 16-bit läuft, sollte ich auf 16 bit wechseln? oder besser cubase projekte mit 24 bit fahren.

wäre super, wenn ihr im zuge der beantwortung des threads auch meine kleine anfrage beantwortet.

thanxs
chrizbee
 
ich raff das nicht. jetzt will ich grad ne stelle suchen und find keine. irgendwie ist es weg... kann es also daran liegen, dass mein rechner grad frisch hochgefahren ist und noch nicht an seine leistungsgrenze stößt?

Spätestens in 2 Stunden allerdings ist er wieder so langsam, dass jede [g=342]sekunde[/g] der sound aussetzt. kann es also daraan liegen? Ist es garnicht im Endprodukt. Allerdings britzelt dann der mixdown auch. Vielleicht sollte ich das, was nachher britzelt mal spaßeshalber auf ne cd brennen und in ner anlage abspielen, da gibts ja keine problemchen mit der Leistung.

Wenns daran liegt, wie kann ich weitermixen trotz der Geschwindigkeitseinbußen. Ist doch sehr stressig so zu mixen. Komischer Rechner...

Wens interessiert: 1,2Ghz, 512mb ram, Laptop von Gericom.
Sind ungefähr an die 35- 40 Spuren mit jeweils EQ und 2-3 plugins.... Ne ganze menge, ich weiß, vielleicht hat ja wer nen Tip.


Und das mit dem Britzeln muss ich nochmal probieren. Wenns nachher wieder bei mir britzelt kann ich ja mal ne wave hochstellen von einer der stellen.


Vielein Dank schonmal
liebe Grüße
 
ich hab so eine idee.
du benutzt vstis oder?
und die vstis liegen auf der gleichen platte wie der rest oder?

wenn du alle diese fragen mit ja beantworten kannst, dann liegt das britzeln an der mangelnden leistung deines systems.

da hilft dann nur optimieren, optimieren, optimieren. und wenns dann noch britzlt, entweder spuren reduzieren oder besseres system kaufen.
 
ja genau, liegt alles auf derselben PLatte, VSTis, Sounddateien, Projektdaten, alles. Ja, kann mir schon vorstellen, dass es am System liegt. Leider bin ich kein geborener Optimierer... Und wenn ich jetz das System flach lege :)))) und neu raufspiele, denn hab ich das Problem wie damals, dass alle [g=8]Plugin[/g] Einstellungen und teilweise sogar die Spuren dahin sind, bzw. nicht gefunden werden, etc...

Also muss ich da wohl oder übel durch, was... Also ich werd mal gucken, was noch geht. N neuer Rechner muss wirklich mal ran...


thx
 
Wens interessiert: 1,2Ghz, 512mb ram, Laptop von Gericom.
Sind ungefähr an die 35- 40 Spuren mit jeweils EQ und 2-3 plugins.... Ne ganze menge, ich weiß, vielleicht hat ja wer nen Tip..
w00t? 35 Spuren??? Mit Plugins... hossa... kein wunder, dass dein System einbricht!
 
ja, das hab ich mir auch gedacht, das da mein kleiner nich mitmacht. is halt viel viel mühe. ständig mixdown, um es mal ohne unterbrecher zu hören, beim mix dann oft nur einzelne spuren zusammen. Macht nicht wirklich spaß und kostet viel viel zeit. So, hab jetz al was zum brennen und guck mal was meine anlage dazu sagt. *anlage anguck und augenbraue hochzieh*
 
Kurz mal Off-Topic (eher in Bezug auf einen der Steinberg vs. Digidesign Threads) :

Steinberg empfiehlt bei diesem Problem: "...andere Samplerate wählen." Naja... Dass musst du dann wohl machen.

Ist einer der Gründe warum ich PRO TOOLS den Produkten von Steinberg vorziehe. Der Octa weiß bestimmt was ich meine.
 
st einer der Gründe warum ich PRO TOOLS den Produkten von Steinberg vorziehe. Der Octa weiß bestimmt was ich meine.

So sehr ich ProTools auch gern hab, mit SX1/2/3 hatte ich persönlich noch nie derartige Probleme. Ausserdem hinkt der Vergleich leider wieder einmal.

lg
flox
 
So, ich will mich mal mit meinem letzten Komentar dazu von dem Thema verabschieden...

Ich habe eben jenes Britzeln nicht ganz wegbekommen können. Ich habe Frequenzen getrennt, Lautstärken herabgesetzt, es hat nicht wirklich viel geholfen. Das Ergebnis ist nun doch sehr gut hörbar, es stört nicht, wenn auch das geschulte Gehör das Britzeln hört, aber irgendwann muss man fertig werden und besser hab ichs nicht hinbekommen...

Also diese Britzeln ist wirklich so ein Nervfaktor gewesen... Naja und das Arbeiten an einem PC, der nachher nur noch 1 Spur abspielen konnte ohne zu ruckeln, hat die Fehlersuche nicht gerade vereinfacht...

Aber gut, mein Fazit: Britzeln ist nicht gutta
 

Ähnliche Themen

wolfgang_5dot1
Antworten
54
Aufrufe
15K
dummadrumma
D
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
H
Antworten
15
Aufrufe
2K
KoolKolle
KoolKolle
KoolKolle
Antworten
33
Aufrufe
19K
schnuffke
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben