Brickwall und Peaklimiter

  • Ersteller Ersteller buddy
  • Erstellt am Erstellt am
buddy

buddy

Registriert
07.07.04
Beiträge
97
Reaktionen
0
Punkte
140
Hallo zusammen,
habe schon einiges darüber gelesen, aber noch nicht ganz verstanden. Was ist der Unterschied zwischen einem Brickwall Limiter und einem Peaklimiter?
Und wann wird was angewendet?
Wer von beiden ist das letzte [g=8]Plugin[/g] in der Signalkette?
Vielen Dank im Voraus!
Grüße,
Buddy
 
Grüße.


ich verstehe unter beidem dasselbe, das kann aber mein fehler sein. "peaklimiter" würde ich wohl auch selbst nie schreiben.

ein brickwall-limiter ist schlicht und ergreifend ein limiter, der richtig dicht macht. also gar nix mehr durchlässt. wie eine ziegelwand halt (= englisch "brickwall"). der ist dazu gedacht, übersteuerung der peaks zu verhindern, liegt also, wenn nötig, immer am ende der signalkette.


Der Gruß

Griffin
 
Hi,

Brickwall- und Peaklimiter sind meines Wissens nach nur zwei Begriffe für ein-und-denselben Limiter. Es werden keine Peaks über einem bestimmten Pegel durchgelassen und daher eignen die sich gut, um ein digitales Musiksignal beim Premastern zu begrenzen.


mfg Electric-Ric
 
Moin,

jeder Limiter reagiert auf Peaks, daher ist der Begriff ein bisschen redundant.
Ein „normaler“ Limiter hat eine bestimmte Trägheit, d. h. lässt kein Attack gleich Null zu. Schnelle Transienten werden also nicht ganz sicher abgefangen.
Dafür gibt es Brickwall-Limiter, die in die Zukunft schauen können, also VOR einem Transienten dicht machen. Da diese „Look-ahaed“ Funktion eine nicht unerhebliche [g=5]Latenz[/g] verursacht, sind die Dinger im Mix nicht so dufte und kommen an das Ende der Signalkette beim Mastern. Der „normale“ Limiter kommt auch schon mal bei der [g=149]Snare[/g] etc. zum Einsatz.


Frank
 
Wenn man im Mix einen Limiter mit Attack>0 verwendet, warum dann nicht einfach gleich einen vernünftigen Kompressor?


mfg Electric-Ric
 
hier verwischen die begriffe. ein kompressor mit einer ratio von - sagen wir - 7:1 wird von vielen (den meisten?) schon als limiter betrachtet. wenn Du also mit hoher ratio komprimierst, nutzt Du, nach ansicht einiger, bereits einen limiter. ;)

oft hängen solche sachen tatsächlich nur mit den begriffen zusammen. ich würde zB nie mit 12:1 "komprimieren", auch wenn mein "kompressor" das anbietet. ich spreche da schon vom limitieren - völlig egal, wie der attack-wert aussieht. ;)
 
warum dann nicht einfach gleich einen vernünftigen Kompressor?
Geht auch und deckt sich. In dem Fall ist der Limiter ein Comp mit sehr hohem Kompressionsfaktor. Manche Comps schaffen kein 20:1.


Frank
 


:right: :LOL:



der wert 7:1 war, wie ich durch "- sagen wir -" anzudeuten versuchte, einfach willkürlich herausgegriffen. und da 7 eine magische zahl und irgendwie auch hübsch anzuschauen ist, fiel meine wahl darauf.

faszination 7 - ich bin entrückt.

mahlzeit. :)
 
und kann mir jemand einen empfehlen? so auf die schnelle? =)
ich bräuchte es grad für mein "mastering"...
habe keinen und nicht viel zeit, alle auszuprobieren, die ich grad im web gefunden habe.
welchen würden ihr mir empfehlen? am besten vielleicht free, weil ich den dringend brauche. ^^

danke
 
Für Drums ist der Pocket Limiter geil (link im Post unter mir)

Für mehr Transparenz lieber den Buzmaxi 3 (Post von MountainKing)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben