Wie druckvoll die stimme klingt hängt nicht nur von den effekte die im nachhinein draufgelegt werden ab spndern haupsächlich von dem raum in dem aufgenommen wird vom mikro u, der position des mikros und der vorverstärker über die das signal aufgenommen wird.
Zum aufnehmen eignen sich am besten große räume, da in diesen sich die etwas tiferen frequenzanteile besser darstellen lassen. Dieser raum sollte möglichst keine parellelen Wände haben und ein wenig gedämpft sein, was man mit akustikmatten, die 20 oder 30 cm von einer wand aufgehängt sind ganz gut lösen kann(die Decke nicht vergessen).
Zur aufnahme von Raps sind großmemnbran Mics sowie röhren Mics und Bändchenmicros gut geeignet.
Eine vernünftige qualität hat auch ihren preis, wobei in der oberen mittelklasse für 500 euro schon echt gute mics zu haben sind. zb das AT4047 von audio technica.
Geheimtip für Bändchen micros ist das RB500 von T.Bone, aber vorsicht, das Teil ist extrem empfindlich und geht leicht kapput wenn man es falsch behandelt, dafür super sound für 130 euro.
Hier im Forum werden oft andere biligere mics empfohlen, welche ifür gesang echt super sind, bei Rap aber nicht die beste wahl sind.wie zb beispiel das B! oder C1 von studio projekts.
Um eine Druckvolle aufnahme zu erziehlen auch darauf auchten das der [g=97]Nahbesprechungseffekt[/g] ausgenuzt wird.
Der mic preamp ist auch ein wichtiges glied in der kette zu gutem druckvollem sound.
Hier würde ich nichts von behringer nehmen, denn die haben in diesem gebiet echt ihre schwächen.
Joemmek oder DBX haben hier aber auch recht gute produkte im untern Preissegment im angebot.Nicht zu vergessen der TB101, der soll auch recht anständig sein.
Die AD [g=60]Wandler[/g] deiner recordingkarte tragen auch ihren teil dazu bei wie klar und druckvoll der sound der aufnahme dann später klingt.
Wenn du nun eine gute Aufnahme gemacht hast und sie immer noch zu dünn klingt, kannst du dir auch mit Dynamics weiterhelfen.
Kajearus hat da super Klangfärbende Compressoren im sortiment, die dem ganzen noch ein batzen wärme und durchsetzungskraft hinzufügen können.
wenns damit immer noch nicht reicht dann einfach mal mit nem EQ die frequenzen zwischen 250 und 600 HZ ein wenig anheben, das müsste dann schon weiterhelfen.
Den guten alten Desser nicht vergessen, um die zisch und S laute zu reduzieren.
zu guter letzt noch ein wenig [g=108]hall[/g] mit ein wenig predelay drauflegen , und schon müsste ein recht sauberer sound rauskommen.
ich hoffe ich konnte helfen
