Brauner Phantom C oder AKG C414B XLII

Auf den Poden du Pursche!

Hab´s nicht mehr mit ansehen koennen...
 
Wolfgang 21

>>>
Auf den Poden du Pursche!
<<<

N:
Der Leitsatz des deutschen Teppichlegerverbandes...
 
Leutz, das hat der bestimmt nicht ernst gemeint. Natürlich macht das ein Unterschied egal ob man dannach nen Eq und/oder was anderes nutzt.
Nicht auf den Poden sondern aufn H?den, da gehört echt was aufs Ei, falls er das wirklich so meint

Beide sind sehr gute Mics, die Entscheidung fällt schwer.
 
schlechte Ausrede...

wenn's denn eine gewesen wäre...

wollt ma gucken wieviele hiphop-angehängenden-Nasen
hier gleich nen Herzinfarkt bekommen.
 
studio_klangkombinat 28

>>>
woher weißt Du...?
<<<

N:
Er hat transformierte Mandelbrotfraktale interpretiert :)
 
Bei mir...

Als Privatadept.
Kostet lediglich das rationale Denken und die immanente Indolenz :)
 
He-vey schrieb:
Leider nicht zuende gedacht. Ohne Qualität oder Sound zu betrachten (könnte ja in der Tat gut sein, weiß ich nicht): Das Geld verlierst du beim Verkauf todsicher.
Ist der Haken an allen im Moment schicken China-Miks. Ob Peluso, Mojave oder das Mik von irgendjemand: ein Neumann – ob man die Firma mag oder nicht – ist im Wiederverkauf erheblich stabiler. Um einen Faktor, der den Preisvorteil ins Gegenteil verkehrt.

Möchte auch gerne was dazu sagen:

Also
1. Was ist wenn ich nicht vorhabe das Mic irgendwann zu verkaufen? ;)
Das Rode Nt2 habe ich sicher seit 1.5 Jahren nicht mehr gebraucht und werde es wohl auch nicht mehr. Es hängen einfach sehr gute Erinnerungen daran :D

2. Ein U87 kostet occasion noch mehr als das Mic von Suter

3. Die Produktionen welche scheinbar dieses Mic verwendet haben, würde ich zu den absoluten Topproduktonen aus der Schweiz zählen. Die kommen vielfach knapp, und ich meine wirklich KNAPP an Amiproduktionen ran, welche ich als top bezeichnen würde.

Oder hab ich Dich irgendwo falsch verstanden?

und lasst doch mal diese Genre-übergreifende Haterei :D
 
Probiers doch einfach aus, wenns nix is, zurück damit!!!
 
Kann man es denn zurückschicken?
 
Na wenn du bei Thomann kaufst hast du 30 Tage Rückgaberecht. Ich vermute, dass es bei anderen Herstellern / Betrieben nicht anders ist. Das steht glaub ich doch sogar im Gesetz ??
 
Achso, du meintest es jetzt zu dem Brauner und AKG. Aber ich meine bei Suter.
 
Oder hab ich Dich irgendwo falsch verstanden?
Schon richtig.

Noch mal ausdrücklich gesagt: ich kenne das Mik nicht und kann es nicht beurteilen. Ich bin auch kein Fan des U87 und würde es keinem empfehlen, nur weil Neumann draufsteht.

Aber: eine erschreckende Häufung des Angebots an Röhren-Miks in genau dieser Preisklasse lässt sich nicht wegdiskutieren und gibt zu denken.

Ein paar unsortierte Gedanken meinerseits. Muss nicht alles ins Schwarze treffen:
1.) Alle diese Miks sind in derselben Preisklasse angesiedelt und zielen auf die selbe Gruppe: Homerecording.

2.) Neumann und Gefell bieten kein Röhrenmik in dieser Klasse an.
ich denke nicht, dass die zu blöde sind, so etwas zusammenzubasteln. Meine Vermutung ist: die können es sich Imagemäßig nicht leisten.

3.) Alle diese Miks waren schon an Top-Produktionen beteiligt.
Im Umkehrschluß: das Verhältnis z. B. Suter-Miks zu Top-Produktionen dürfte etwa „eins zu ein paar hunderttausend“ sein. Müsste man nicht die an den anderen hunderttausend beteiligten Miks dann geradezu fanatisch jagen? Wären diese Beispielproduktionen auch mit einem anderen Mik „Top“ geworden? Sitzt man bei so einer Argumentation einem kleinen Marketing-Gag auf?

4.) Obwohl jeder diese Miks zusammenbauen könnte, läuft die Vermarktung immer über einen bekannten und geschätzten Namen: Suter, Royer, Peluso ...
Wäre ein solches Mik von Dipl. Ing. Karl Jedermann überhaupt verkäuflich? Nur aufgrund der reinen Leistung und Soundqualität?
Zurück zu 1.) – vermutlich nur im Profi-Bereich. Dem Einkäufer z. B. eines Radiosenders schlottern beim Anblick eines 1.500,- Miks im Holzkästchen nicht die Knie vor Ehrfucht. Wenn man ein paar hundert Neumann im Keller hat (oder hatte) wird man so Dingen gegenüber ein bisschen enspannt. Stimmt mich jedenfalls nachdenklich, dass diese neuen Röhren-Guru-Miks in einem Bereich, wo es um Qualität, Verlässlichkeit und EIGENE Messungen und Tests und weniger um Hype geht so dermaßen erfolglos sind ...


Trotzdem gilt natürlich: ausprobieren und selbst entscheiden!
Sollte dieses Mik endlich die ultimative Waffe und die eierlegende Wollmilchsau sein: bitte berichten.



Frank
 
Hö ? Ich hab immer gedacht, Rapper nehmen das gute alte SM58 (oder SM57) :?
 
@ Konfus

Und, wie wars? ;-)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben