
Crowd
- Registriert
- 17.12.06
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 5
Hallo zusammen, bin hier ganz neu, daher erstmal Glückwunsch zu der sehr regen und coolen Community hier.
Wir wollen als Rockband voc/b/git/Dr im Proberaum vernünftig aufnehmen und am PC Sequenzer nachbearbeiten können. Das no Budget Studio reicht nicht ganz, obwohl ich von dem KRISTAL für lau ja schon angetan bin. Jetz stellte sich erstmal die Frage: wie in den Rechner rein mit mehreren Spuren gleichzeitig ? Da haben wir uns das ESI ESP interface angesehen. Beim weiteren recherchieren kam dann raus, daß auf ein kleines Pult doch nicht verzichtet werden kann, unser Powermixer hat zu viel Nebengeräuschpegel. Wieder geschaut und aufs Alesis Multimix USB gestoßen. Gehe ich recht in der Annahme das bei der Nutzung des USB out vom Alesis nur die Stereosumme am Rechner ankommt und nicht die einzelnen Spuren ? Der reguläre Weg wäre nach meiner Vorstellung:
Der ganze Verein vie Mic/DI ins Alesis>auf die Subgruppen reroutet>von da in die Eingänge des ESI-Interface> die einzelnen Spuren stehen im KRISTAL oder Cubase LE zur Bearbeitung zur Verfügung ?!
Macht das Sinn / fehlt was entscheidendes im Setup / ist schon eine Komponente zuviel im Spiel (ESI) - taugt das Zeug überhaupt was ?
Vielen Dank für eure Anteilnahme, wir sind sowas von grün
Gruß, Guido.
Wir wollen als Rockband voc/b/git/Dr im Proberaum vernünftig aufnehmen und am PC Sequenzer nachbearbeiten können. Das no Budget Studio reicht nicht ganz, obwohl ich von dem KRISTAL für lau ja schon angetan bin. Jetz stellte sich erstmal die Frage: wie in den Rechner rein mit mehreren Spuren gleichzeitig ? Da haben wir uns das ESI ESP interface angesehen. Beim weiteren recherchieren kam dann raus, daß auf ein kleines Pult doch nicht verzichtet werden kann, unser Powermixer hat zu viel Nebengeräuschpegel. Wieder geschaut und aufs Alesis Multimix USB gestoßen. Gehe ich recht in der Annahme das bei der Nutzung des USB out vom Alesis nur die Stereosumme am Rechner ankommt und nicht die einzelnen Spuren ? Der reguläre Weg wäre nach meiner Vorstellung:
Der ganze Verein vie Mic/DI ins Alesis>auf die Subgruppen reroutet>von da in die Eingänge des ESI-Interface> die einzelnen Spuren stehen im KRISTAL oder Cubase LE zur Bearbeitung zur Verfügung ?!
Macht das Sinn / fehlt was entscheidendes im Setup / ist schon eine Komponente zuviel im Spiel (ESI) - taugt das Zeug überhaupt was ?
Vielen Dank für eure Anteilnahme, wir sind sowas von grün

Gruß, Guido.