
Mack10
- Registriert
- 08.04.05
- Beiträge
- 90
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 146
Hi erstmal!
Mein Problem sieht folgender Maßen aus:
Ich nehme mit meinem [p=361]MxL 990[/p] gesang auf (in einem seperaten Raum speziell gedämpft), dann leite ich die Signale in den Mikro [g=15]XLR[/g] Eingang des Mischers. (der [g=105]Gain[/g] ist auf dreiviertel-voll afgedreht und der Low-Cutfilter nicht aktiviert) Ich mische die Beats über einen weiteren Kanal dem Ctrl-Room-Out hinzu, bei gedrückter Mutetaste (MainOut mute, send to Alt3-4Out), sodass das aufzunehmende Signal nicht verfälscht wird und schicke die recordeten Audios über den MainOut an den LineIn L+R meiner E-MU 1212m karte. - Das Ding is jetzt nur folgendes: Die Pegel anzeigen am Mischer zeigen ein akzeptables Signal (kurz unter der +0db marke)an, genauso die Anzeigen an der E-MU PatchMixer Software. Sobald ich jedoch mit Cubase Aufnehmen möchte und die Signaleaufegenommen habe, bzw. später nach der Aufnahme abgespiele, sind diese so leise das nicht mal eine hoch regelung auf eine +12db stellung im Cubase Mixer eine akzetable Lautstärke herstellt(mal ganz von den damit verbundenen Qualitätseinschränkungen).
Folgendes hab ich schon ausprobiert: Ich hab die beiden Kanäle am Mischpult(ext.) auf SOLO gestellt, was eine minimale erhöhung der Aufnahmelautstärke mit sich bringt.
Ich bin bei der Fehlersuche darauf gestoßen das die von Windows vorgegebenen Stimmen-Aufnahme-Einstellungen nur zu dreiviertel "afgedreht" sind. Diese Einstellung lässt sich jedoch nicht verändern.
Bitte helft mir, ich hab diverse Handbücher (Behringer,MXL, E-MU, Steinberg) plus die Supportregionen der jeweiligen Hersteller durchstöbert und nischts gefunden... und ich bin auf die Hardware angewiesen.
Falls ich Information vergessen habe bitte postet!
Mit vollem Vertrauen ins Forum und im vorraus den besten Dankesgrüßen,
David
Mein Problem sieht folgender Maßen aus:
Ich nehme mit meinem [p=361]MxL 990[/p] gesang auf (in einem seperaten Raum speziell gedämpft), dann leite ich die Signale in den Mikro [g=15]XLR[/g] Eingang des Mischers. (der [g=105]Gain[/g] ist auf dreiviertel-voll afgedreht und der Low-Cutfilter nicht aktiviert) Ich mische die Beats über einen weiteren Kanal dem Ctrl-Room-Out hinzu, bei gedrückter Mutetaste (MainOut mute, send to Alt3-4Out), sodass das aufzunehmende Signal nicht verfälscht wird und schicke die recordeten Audios über den MainOut an den LineIn L+R meiner E-MU 1212m karte. - Das Ding is jetzt nur folgendes: Die Pegel anzeigen am Mischer zeigen ein akzeptables Signal (kurz unter der +0db marke)an, genauso die Anzeigen an der E-MU PatchMixer Software. Sobald ich jedoch mit Cubase Aufnehmen möchte und die Signaleaufegenommen habe, bzw. später nach der Aufnahme abgespiele, sind diese so leise das nicht mal eine hoch regelung auf eine +12db stellung im Cubase Mixer eine akzetable Lautstärke herstellt(mal ganz von den damit verbundenen Qualitätseinschränkungen).
Folgendes hab ich schon ausprobiert: Ich hab die beiden Kanäle am Mischpult(ext.) auf SOLO gestellt, was eine minimale erhöhung der Aufnahmelautstärke mit sich bringt.
Ich bin bei der Fehlersuche darauf gestoßen das die von Windows vorgegebenen Stimmen-Aufnahme-Einstellungen nur zu dreiviertel "afgedreht" sind. Diese Einstellung lässt sich jedoch nicht verändern.
Bitte helft mir, ich hab diverse Handbücher (Behringer,MXL, E-MU, Steinberg) plus die Supportregionen der jeweiligen Hersteller durchstöbert und nischts gefunden... und ich bin auf die Hardware angewiesen.
Falls ich Information vergessen habe bitte postet!
Mit vollem Vertrauen ins Forum und im vorraus den besten Dankesgrüßen,
David