Brauche Tipps für E-Gitarren selbstbau

  • Ersteller galdrag
  • Erstellt am
Strat-Spieler schrieb: ...Und nicht umsonst werden für gut abgelagerte Tonhölzer in der Regel auch höhere Preise gezahlt!

das ist richtig, hat aber mit dem klang nichts zu tun, sondern damit, dass sich ein gut abgelagertes holz nicht mehr verzieht. und da lagerung natürlich geld kostet, sind diese hölzer teurer als andere. das ist der ganze grund.
 
Meikelarts schrieb:
Strat-Spieler schrieb: ...Und nicht umsonst werden für gut abgelagerte Tonhölzer in der Regel auch höhere Preise gezahlt!

das ist richtig, hat aber mit dem klang nichts zu tun, sondern damit, dass sich ein gut abgelagertes holz nicht mehr verzieht. und da lagerung natürlich geld kostet, sind diese hölzer teurer als andere. das ist der ganze grund.
:nonono: :nonono: :nonono: :nonono: :nonono:
Auhhh mann!

Gruß
Tom
 
Strat-Spieler schrieb:
Kein weiterer Kommentar mehr.
Bleib bei Deiner Theorie, wenn Du der Meinung bist, dass es für Dich stimmt!
Aber tu es nicht als Schwachsinn ab, wenn andere ein anders Wissen haben als Du!

Gruß
Tom

da gebe ich dir recht: es war falsch mit dem schwachsinn. sorry an den schreiber.

schade nur, dass DU nicht in der lage bist, mir DEINE theorie zu beweisen. ich lasse mich gern eines besseren belehren. aber es sollte hand und fuß haben.
 
Strat-Spieler schrieb:
Bin auch gerne bereit Dir bei einem Besuch bei mir mal die Unterschiede klarzumachen!
Gruß
Tom

Gukscht Du, was ich unten geschrieben habe! Dies gilt! Und so weit weg wohnst Du ja nicht! Nur verlange nicht, dass ich mit 20 Gitarren bei Dir vorfahre!

Gruß
Tom
 
Gukscht Du, was ich unten geschrieben habe! Dies gilt! Und so weit weg wohnst Du ja nicht! Nur verlange nicht, dass ich mit 20 Gitarren bei Dir vorfahre!

Gruß
Tom

ich würde den test auch gern mal mit dir machen. das problem ist, dass du zwei gitarren haben müßtest, die von den pu's, dem hals, der elektronik und den saiten her völlig identisch sind. nur dann kann man den test objektiv durchführen. eigentlich genau die versuchsanordnung, die dynacord und hagström hatten. es geht ja ausschließlich um die korpusmaterialien, nichts anderes.

ich google mal oder frage besagten freund, wo man wissenschaftlich fundierte ausführungen dazu findet. die tests genannter firmen werden ja sicher irgendwo publiziert sein.

EDIT interessant finde ich das thema schon. mich hat es eben auch schon länger beschäftigt, gerade weil ich es mir auf grund der physikalischen gegebenheiten nicht erklären konnte, warum manche so auf edelhölzer abfahren. genau deshalb habe ich dann besagten freund kontaktiert. er hat fachliteratur über akustische gitarren veröffentlicht sowie themen in gitarrenmagazinen abgehandelt, welche WELTWEIT anerkennung gefunden haben. also traue ich ihm mal generell eine hohe fachkenntnis zu.
 
Kein Problem, habe drei die völlig identisch sind! Bis auf Body und Hals!

Gruß
Tom
 
googeln hat nichts gebracht. ich schreibe an dynacord und werde die antwort dann hier auf jeden fall posten.
 
Meikelarts schrieb:

ich google mal oder frage besagten freund, wo man wissenschaftlich fundierte ausführungen dazu findet. die tests genannter firmen werden ja sicher irgendwo publiziert sein.

EDIT interessant finde ich das thema schon. mich hat es eben auch schon länger beschäftigt, gerade weil ich es mir auf grund der physikalischen gegebenheiten nicht erklären konnte, warum manche so auf edelhölzer abfahren. genau deshalb habe ich dann besagten freund kontaktiert. er hat fachliteratur über akustische gitarren veröffentlicht sowie themen in gitarrenmagazinen abgehandelt, welche WELTWEIT anerkennung gefunden haben. also traue ich ihm mal generell eine hohe fachkenntnis zu.

Um Dich zu zitieren: Papier ist geduldig! ;)

Ansonsten, was hat jetzt Dynacord mit Gitarrenbau und verwendeten Hölzern zu tun?

Gruß
Tom
 
hi tom,

hier der wortlaut der mail, die ich eben an dynacord geschickt habe:

sehr geehrte damen und herren,

vor kurzem ist in unserer community auf homerecording.de eine diskussion entfacht über die auswirkungen von hölzern auf den klang von e-gitarren. ein bekannter von mir erwähnte, dass die firma dynacord vor jahren mal umfangreiche tests mit den verschiedensten materialien gemacht hat, um nachzuweisen, ob das verwendete korpusmaterial auswirkungen auf den klang einer solid-body-gitarre hat. diesbezüglich meine frage: wo kann man die ergebnisse dieser tests nachlesen bzw. können sie mir quellen nennen, die diese thematik untersucht haben. für ihre schnelle hilfe bedanke ich mich im voraus und verbleibe mit den besten grüßen sowie frohen ostern
 
Strat-Spieler schrieb:
Ansonsten, was hat jetzt Dynacord mit Gitarrenbau und verwendeten Hölzern zu tun?

Gruß
Tom

das weiß ich doch nicht, warum ausgerechnet die diese tests gemacht haben! vielleicht wollten sie auch ml über'n tellerrand schauen und neue bereiche erschließen. kann ja möglich sein.
fender baut schließlich auch amps UND klampfen.
 
hier mal 'ne physikalische abhandlung zum thema, wo detailliert auf die klangbildenden faktoren bei e-gitarren eingegangen wird:

Elektrogitarren

danach darf sich jeder selbst sein urteil bilden.

EDIT ich zitiere aus der seite mal selbst für alle, die zu faul sind, das alles durchzulesen:

Holz
Eine Solid-Body-Elektrogitarre hat keinen Resonanzkörper. Deshalb hängt der Klang nur von dem Schwingungsverhalten der Saite selbst und den Wiedergabeeigenschaften des Tonabnehmers und der gesamten Wiedergabekette inklusive Lautsprecher und Raumakustik ab. Das Schwingungsverhalten der Saite wird wiederum in relativ geringem Umfang vom Holz beeinflußt. Ideal wäre, wenn die beiden Auflagepunkte der Saite (Steg und Bünde) unendlich steif miteinander verbunden wären, weil dann das Ausschwingverhalten der Saite nicht durch das geringe Mitschwingen der "Halterung" beeinflußt wird.

In der Praxis gibt es aber keine unendlich steifen Materialien, so daß vor allem der relativ dünne Hals ein klein wenig mitschwingt und der Saite mehr oder wenig stark Energie entzieht und damit abdämpft. Der Grad des Mitschwingens ist sowohl von den Materialeigenschaften und den geometrischen Abmessungen des Halses als auch von der Anregungsfrequenz, also der Schwingungsfrequenz der Saite, abhängig. Dies hat einen gewissen Einfluß auf das Ausklingverhalten d.h. die Zeit, "wie lange der Ton stehenbleibt" und auch darauf, wie stark bzw. schnell die die einzelnen Oberwellen im Laufe dieser Zeit gedämpft werden. Die Ausführung und das Material des Halses haben daher einen großen Einfluß auf das Ausschwingverhalten.

Der Korpus selbst ist im Vergleich zum Hals sehr dick und hat daher im Gegensatz zur weitverbreiteten Meinung bei Solid-Body-Elektrogitarren keinen nennenswerten Einfluß auf den Klang. Maßgebend für den klanglichen Einfluß ist vor allem die Biegesteifigkeit, in deren Wert die Dicke mit der dritten Potenz eingeht - also keineswegs linear, wie oft angenommen wird. Sie können dies sehr einfach nachvollziehen, wenn Sie den Kraftaufwand einer Holzlatte mit quadratischem Querschnitt mit einer Latte mit rechteckigem Querschnitt und gleicher Breite vergleichen. Ist der Korpus dreimal so dick wie der Hals, ist bei gleichem Material und gleicher Breite die Biegesteifigkeit satte 27mal so groß! Hinzu kommt, daß die Breite zusätzlich linear in das Ergebnis eingeht. Wenn der Korpus also nicht nur dreimal so dick sondern auch viermal so breit wie der Hals ist, ergibt sich eine mehr als 100fache höhere Biegesteifigkeit. Dieses Ergebnis wird wegen der Ausfräsungen für die Tonabnehmer in der Praxis nicht ganz erreicht, zeigt aber ganz klar die Tendenz. Wichtig ist für den Korpus nur, daß er nicht aus sehr weichem Material mit hoher innerer Dämpfung hergestellt wird. Spanplatten wären daher ein denkbar ungeeignetes Material. Verschiedene, im Gitarrenbau übliche Harthölzer wird man hingegen klanglich nicht unterscheiden können. Insbesondere spielt eine dünne Deckschicht aus besonderem Holz wie z.B. dem beliebten Vogelaugenahorn aus klanglicher Sicht keine Rolle, macht sich aber optisch natürlich positiv bemerkbar.

Auch ist es absoluter Unsinn, daß sich der Lack bei Solid-Body-Gitarren klanglich auswirkt. Dieses nicht selten gehörte Mißverständnis geht darauf zurück, daß bei Saiteninstrumenten mit Resonanzkörper dem Lack tatsächlich sehr große Bedeutung zukommt und man dies in Unkenntnis der Sachlage auch bei Solid-Body-Gitarren annimmt. Aber bei akustischen Saiteninstrumenten ist das Holz kaum mehr als einen oder zwei Millimeter dick und wird zum Teil vom Lack durchtränkt, wodurch sich die Biegesteifigkeit und damit das Schwingungsverhalten sehr stark ändert. Bei mehrere Zentimeter dickem Holz spielt die dünne Lackschicht aber keine hörbare Rolle.

Leider halten sich nicht nur die o.g. unzutreffenden Gerüchte hartnäckig, weil im Handel keine absolut baugleichen E-Gitarren angeboten werden, die sich nur durch ein einziges Detail wie z.B. ein anderes Holz für den Korpus unterscheiden. Vielmehr wird oft Gitarre A mit Gitarre B verglichen und der klangliche Unterschied vor allem auf ein besonderes Detail zurückgeführt ohne zu berücksichtigen, daß es noch viel mehr konstruktive Unterschiede gibt, von denen viele zudem nicht augenscheinlich aber klangbestimmend sind. Um es einmal anhand eines Vergleichs zu sagen: Wenn man nicht so genau weiß, wie Autos funktionieren, könnte man auf die Idee kommen, daß ein Porsche Turbo vor allem wegen seines großen Heckspoilers schneller fährt als ein VW Golf, da der ahnungslose Beobachter den eminent wichtigen Motor gar nicht sieht. Genauso lächerlich wie dieses Beispiel ist leider auch so manche Argumentation von Klangunterschieden.
 
Hi Meikel,
also, manches in dem Artikel hat zweifellos Hand und Fuss, aber widerum manche Abschnitte sind sowas von schlecht recherchiert, ganz abgesehen davon, dass sie wohl überhaupt nicht nachgeprüft wurden!
Also kurzen Gegenpart, den ich zu 90 % bestätigen kann
dieser Link

Gruß
Tom
 
hi tom,

das klingt ja alles recht nett. ich möchte dir auch um himmels willen nicht den glauben an deine vielleicht teuren gitarren mit den edlen hölzern nehmen, aber BITTE BITTE erklär' es mir, WARUM und WIE ein holz einfluß nehmen kann auf eine ELEKTRISCHE toanabnahme. nicht mal mit nylonsaiten würdest du einen ton aus einem pickup locken. wie kann dann das holz klangbeeinflussend sein? gibt's hier keinen, der uns da fundiert und versiert helfen kann?

EDIT auch würde ich dich bitte, mal genau anzuführen, welche fakten du als 'schlecht recherchiert' bezeichnest. kann ich da nun wirklich nicht entdecken, weil das einfach nur zitierte physik ist. hilf' mir bitte. vielleicht hab ich was übersehen.
 
Der Korpus selbst ist im Vergleich zum Hals sehr dick und hat daher im Gegensatz zur weitverbreiteten Meinung bei Solid-Body-Elektrogitarren keinen nennenswerten Einfluß auf den Klang

Bitte was? Da hat dir aber einer einen Bären aufgebunden :eek:

Verschiedene, im Gitarrenbau übliche Harthölzer wird man hingegen klanglich nicht unterscheiden können

Trifft bei einigen zu, kann ich aber aus eigener Erfahrung nicht unterschreiben..
Natürlich klingt meine Klampfe durch ein anderes Holz nicht plötzlich "fetter" oder breiter im Stereopanorama, aber Faktoren wie Sustain etc. werden oftmals stark beeinflusst....
 
Downtime schrieb:...Natürlich klingt meine Klampfe durch ein anderes Holz nicht plötzlich "fetter" oder breiter im Stereopanorama, aber Faktoren wie Sustain etc. werden oftmals stark beeinflusst....

sustain ist nachvollziehbar. dem stimme ich zu. das hat aber rein garnichts mit dem KLANG zu tun, sondern mit der LÄNGE des tons!!!!

btw bleibst auch du eine fundierte erklärung schuldig, sondern ergießt dich lediglich in der aussage, dass man mir einen bären aufgebunden haben soll. also wenn, dann bitte auch begründen. dann kann man was damit anfangen.
 
Hi Meikel!

Sorry, hab jetzt erst deine Antwort auf Tom´s Post (edit: Mittlerweile auch die auf meinen, passt ja :D ) gelesen und will mal antworten:

Natürlich gibt es eine Menge Faktoren die den Klang bei einer E-Gitarre beeinflussen, wobei Tonabnehmer etc. einiges vom Gesamtklang ausmachen. Aber auch die Holzart beeinflusst die Klangfarbe. Die Resonanzerscheinungen von Hartholz und Weichholz sind an sich grundverschieden. Weiterhin gibt es zwischen den verschiedenen Holzarten Unterschiede die auf die Struktur des Holzes zurückzuführen sind.

Jede Holzart begünstigt oder schwächt andere Frequenzen! Über den Steg nimmt der Korpus und sein Holz Einfluss auf den Klang. Weiche Holzsorten liefern einen eher dunklen bis dumpfen Klang während harte Holzarten heller und brillianter klingen.

Wie du es in deinem Posting am Ende auch gemacht hast, hier ein extremeres Beispiel:

Wenn du einen Gummikorpus spielen würdest, wäre der Ton unglaublich dumpf und leblos. Hättest du aber eine Gitarre aus Stein, wäre der Sound zwar sehr "künstlich" und ohne jede Wärme, dafür aber sehr hell.

Eine Paula (Les Paul) bekommt ihren urtypischen Klang übrigens durch eine Kombination von Mahagoni (mittelhart, geradfaserig, mit 0,5 kg/dm³ noch recht leicht) und Ahorn (hart, geradfaserig bis wellig, fest und zäh, 0,6kg/dm³) für den Korpus, sowie einem Mahagonihals.
Eine Stratocaster bezog im Original ihren Sound über einen Hals aus Ahorn und einem Korpus aus Ahorn, Erle oder Esche (Ahorn und Esche hart, Erle weich).

Der weichere und wärmere Klang einer Paula kommt übrigens auch von ihrer Mensur, welche mit 628,65 mm deutlich kürzer als die einer Strat (647,7 mm) ist und dadurch die Saiten nicht so spannt.

Soviel von mir.
 
hi downtime,

zwei sachen: in genanntem posting habe ich lediglich zitiert! das ist nicht auf meinem mist gewachsen.

zum anderen ist es denkbar ungünstig, strat mit paula zu vergleichen (äpfel mit birnen). nicht das holz, sondern die völlig andere pu-konstellation sowie die elektronik machen den unterschied.

ich will euch allen gern glauben schenken, aber bitte BEWEIST es wissenschaftlich. PHYSIK BITTE! und nicht: ich habe gehört, meine klingt so, deine klingt so. das ist alles subjektiv. ich will beweise, nicht meinungen!!!

daher ist für mich die zitierte seite auch glaubwürdig, weil es eben einfach physikalisch nachgewiesen wurde. wie kann man nur so stur sein, ich verstehe das nicht. keiner der holzverfechter ist in der lage, auf meine mehrfach gestellte frage zu antworten, wie holz elektrik und damit den klang beeinflussen kann! soviel blindheit gibt's doch garnicht. ihr stellt alle die physik in frage! holz hat einfluß auf den klang bei akustischen gitarren! nicht bei solid-body. wie soll das denn gehen?
 
Okay,
noch als Ergänzung vom logischen Standpunkt aus gesehen! Die technischen Daten liefere ich nach, wenn ich die entsprechenden Absätze darüber aus meinen Büchern abgetippt habe! :)
Meikel, wenn Deine Theorie, dass das Holz keinen Einfluss hat, stimmen würde, dann könnte man auch die Tonabnehmer auf Betonplatten montieren, Saiten drauf und es wird genauso klingen! Und genau das funktioniert nicht! Denn verschiedene Holzarten haben verschiedene Dichten, Maserungen und Kapillaren! Und genau das verursacht die Schwingung der Saite, die vom Tonabnehmer abgenommen wird! Ein obertonreiches Holz liefert dem Tonabnehmer dann natürlich auch die Obertöne! Ebentso die Höhen und Bässe eines Holzes!
Genau aus dem Grund werden beim Bassbau zum Beispiel Bubinga und sonstige Exoten verwendet, weil die die Frequenzen und Schwingungen bringen, die in Erle oder Linde gar nicht auftreten!

Aber wie gesagt, ich reiche da noch Abhandlung nach!

Was Deinen geposteten Artikel angeht ist zum Beispiel das Kapitel über die Reglereinstellungen ziemlich daneben, denn der Autor schweift davon auf die Kabel ab!
Fakt ist jedoch, dass es auch einen Unteschied macht, ob Du lineare oder logarithmische Potis verwendest, ob mit 250 kohm oder mit 500 kohm. Aber das nur nebenbei erwähnt! So zieht es sich aber leider durch den Artikel!

Gruß
Tom
 
zum anderen ist es denkbar ungünstig, strat mit paula zu vergleichen (äpfel mit birnen). nicht das holz, sondern die völlig andere pu-konstellation sowie die elektronik machen den unterschied.

Aber Porsche mit VW...ist klar..das war ein Beispiel (*wink* *Verstehst du, ein Beispiel*).


ich will euch allen gern glauben schenken, aber bitte BEWEIST es wissenschaftlich. PHYSIK BITTE! und nicht: ich habe gehört, meine klingt so, deine klingt so. das ist alles subjektiv. ich will beweise, nicht meinungen!!!

Ich helfe als Nebenjob bei einem Gitarrenbauer aus...da lernt man einiges dazu und der Mensch hat Ahnung.
 
Meikel, noch zu deinem letzten Post: Wenn Du Paula-Pu´s in eine Strat einbaust, dann klingt es trotzdem nach Strat und nicht nach Paula, nur eben ein wenig fetter! Liegt es dann an den PU´s?

Und sorry, jetzt wirst Du gerade ein wenig lustig, oder? Du verlässt dich auf einen Artikel der schlecht recherchiert ist und wir sprechen aus Erfahrungen. Deswegen sind wir die, die stur sind und keine Argumente haben?
Vielleicht solltest Du mal Deine Sichtweise ein wenig überdenken.


Gruß
Tom
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
25K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
37K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
27K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben