
Kellerkind87
- Registriert
- 13.10.08
- Beiträge
- 363
- Reaktionen
- 16
- Punkte
- 643
Moin und lieben Gruss an alle Musikfreunde 
Da ich vor Ideen fast umkomme und nach 6 Monaten mein Hobby Homerecording wieder auskrame, um mich quasi wieder zu entlasten brauche ich nun einige Ratschläge.
Grund dafür, dass ich damals aufgehört habe war, dass ich einfach unzufrieden war. Mit den Aufnahmen, nichts klang so wie ich es wollte und gerade der Gesang war und ist immer mehr als bescheiden.
Erstmal zu meiner Ausrüstung:
PC AMD 4000+
Sequenzer: Tracktion 2
Effektpedal: Zoom G 2.1u
Externe Soundkarte: Edirol Ua 4 fx
Einfaches [g=32]Midi[/g]-Keyboard von Edirol
mit großer Vorraussicht bald ein Edrum mit Alesis DM5-Modul
und halt noch diverse Gitarren
Ibanez Aktiv-[g=118]Bass[/g]
Ibanez Rockklampfe mit 2 Seymor Duncan-[g=73]Humbucker[/g]
Vintage Serie 6 mit 3 Wilkinson-Single Coils
Nun habe ich heute mit diversen Tools im Sequenzer mal rumprobiert, was nun möglich ist, um eine Aufnahme anständig klingen zu lassen. Vom [g=166]De-Esser[/g] bis Limiter geht alles. Aber wie zum Geier verwendet man die sinnvoll?
Die ersten Produktionen kamen immer ohne solcher Tools aus. Darum klangen diese auch meistens undynamisch und stumpf.
Aus meiner dritten und letzten [g=420]CD[/g]-Produktion stammen folgende Songs:
http://www.track4.de/agentur/bands/9792
Brothers in Gaming kann man sich sparen...diente damals nur als Hörprobe einer Idee.
Aber vielleicht kann mir hier der ein oder andere Tipps geben, wie man die Tracks besser klingen lassen kann und was ich zum Beispiel bei den beiden Songs falsch gemacht habe.
Mir ist allerdings schon klar, dass man mit einem Homerecordingequipment nicht an die Qualität von Studioaufnahmen samt Tontechniker heran kommt, aber was mir fehlt ist der typische "Boah, klingt das geil!"-Effekt, damit mal wieder ein bisschen Motivation in die Geschichte kommt.

Da ich vor Ideen fast umkomme und nach 6 Monaten mein Hobby Homerecording wieder auskrame, um mich quasi wieder zu entlasten brauche ich nun einige Ratschläge.
Grund dafür, dass ich damals aufgehört habe war, dass ich einfach unzufrieden war. Mit den Aufnahmen, nichts klang so wie ich es wollte und gerade der Gesang war und ist immer mehr als bescheiden.
Erstmal zu meiner Ausrüstung:
PC AMD 4000+
Sequenzer: Tracktion 2
Effektpedal: Zoom G 2.1u
Externe Soundkarte: Edirol Ua 4 fx
Einfaches [g=32]Midi[/g]-Keyboard von Edirol
mit großer Vorraussicht bald ein Edrum mit Alesis DM5-Modul
und halt noch diverse Gitarren
Ibanez Aktiv-[g=118]Bass[/g]
Ibanez Rockklampfe mit 2 Seymor Duncan-[g=73]Humbucker[/g]
Vintage Serie 6 mit 3 Wilkinson-Single Coils
Nun habe ich heute mit diversen Tools im Sequenzer mal rumprobiert, was nun möglich ist, um eine Aufnahme anständig klingen zu lassen. Vom [g=166]De-Esser[/g] bis Limiter geht alles. Aber wie zum Geier verwendet man die sinnvoll?
Die ersten Produktionen kamen immer ohne solcher Tools aus. Darum klangen diese auch meistens undynamisch und stumpf.
Aus meiner dritten und letzten [g=420]CD[/g]-Produktion stammen folgende Songs:
http://www.track4.de/agentur/bands/9792
Brothers in Gaming kann man sich sparen...diente damals nur als Hörprobe einer Idee.
Aber vielleicht kann mir hier der ein oder andere Tipps geben, wie man die Tracks besser klingen lassen kann und was ich zum Beispiel bei den beiden Songs falsch gemacht habe.
Mir ist allerdings schon klar, dass man mit einem Homerecordingequipment nicht an die Qualität von Studioaufnahmen samt Tontechniker heran kommt, aber was mir fehlt ist der typische "Boah, klingt das geil!"-Effekt, damit mal wieder ein bisschen Motivation in die Geschichte kommt.