Brauche Feedback für 1. Mix (piano/vox)

  • Ersteller Ersteller alice
  • Erstellt am Erstellt am
alice

alice

Registriert
29.08.05
Beiträge
18
Reaktionen
0
Points
21
Hey Audiogemeinde,
nachdem ich auf mein erstes Posting während des Klavierrecordings nützliches [g=94]Feedback[/g] erhalten habe, hier gibt's einen der songs zum Anhören:

http://www.maeh.org/~koenig/musik/

Was meint ihr zum Mixing? Tips, Fragen, Kritik? Was kann ich noch verbessern? Habe noch nicht ganz so viel Erfahrung, learning by doing...
(Ein Testhörer meinte mal, in den Bässen (piano) könnte man noch mit einem vorsichtigenn lowcut (ab 50 oder so) arbeiten, weil es dort zu sehr wummern würde?)
Bin gespannt, was ihr meint.
Danke!!
:)
 
das klavier klingt irgendwie etwas mulmig (wie als wenn es von weitem aufgenommen worden wäre - schwer zu erklären) - könnte etwas besser werden wenn du ein low cut machst - aber ich schätze , dass du auch die oberen mitten bzw höhen etwas anheben solltest.

bin leider nicht der klavierspezi:)................antares wo bist du?:D

schönes lied
 
meine güte, was für atmosphere!
ich muss mir alles anhören, kann nicht kritisieren...
-------------------------
toll, klavier ist toll!
ihm fehlt die brillanz eines steinways, aber ich sage frech-mit einem steinway wäre die atmosphere nicht so intim (klaviermässig, meine ich)... so hat der klavier eigene sound, mir gefällts...
--------------
die stimme.
du bist eine sehr, sehr gute sängerin, deine intonation ist "sicher wie der tod".
nur ist die stimme für mein geschmack zu "kalt" abgemischt... aber das ist geschmacksache...
--------------
alice, ich bin ein fan von dir geworden (diagnostix nimmt der hut ab, macht mit ihm ein theatralischer bogen im luft und beugt sein kopf, von einem leichtem kniebeugung begleitet)... ;)

der song kommt auf meine winamp-liste!
lg
dragan
 
Hey, dank Euch... :-)
Hm... Das mulmige könnte vom Delay kommen, vielleicht ist da zuviel noch drin/drauf... Wir haben so versucht, etwas mehr Raumatmosphäre zu bekommen.
Die Stimme finde ich eigentlich auch zu "kalt", dia, was kann man dagegen (noch) machen? Ich arbeite mit den Samplitude-internen Comps und Hallräumen. Viel andere plug Ins sind nicht drin. Muß leider grad weg, schau später nochmal rein.
Grüße!
 
alice schrieb:
Hey, dank Euch... :-)
Hm... Das mulmige könnte vom Delay kommen, vielleicht ist da zuviel noch drin/drauf... Wir haben so versucht, etwas mehr Raumatmosphäre zu bekommen.
Die Stimme finde ich eigentlich auch zu "kalt", dia, was kann man dagegen (noch) machen? Ich arbeite mit den Samplitude-internen Comps und Hallräumen. Viel andere plug Ins sind nicht drin. Muß leider grad weg, schau später nochmal rein.
Grüße!

hi,
ich vermute dass die "kälte" entweder von einem "unglücklich" gewähltem lowcut kommt,
oder - wahrscheinlicher sogar - von dem mikro. noch dazu kommt die tatsache dass du ein starkes formant in deiner stimme hast (salopp gesagt, du neigst dazu "nasal" zu singen, aber auch versuchst "aus der kehle" zu singen, was dann alles so zum ausgleich bringt)... dieser formant ist bei dir hoch angesiedelt ("dröhnfrequenzen") und vom natur aus die stimme bissel "kalt" klingen lässt... höre deine "a/e/i/o/u" kritisch an und du wirdst merken wie die vokalen in "nasale" bereich rutschen...
MEIN VORSCHLAG: [g=108]hall[/g] "wärmer" einstellen... der [g=108]hall[/g] kann dann bisell wärme reinbringen..

aber ehrlich gesagt, dass was jetzt kritisiert wird sind peanuts, wir betreiben alle homerecording, und ich kann dir ruhig sagen, dass es "studios" gibt, welche grün von neid werden können, was deine klavier-abnahme betrifft...
ich versuche dein song aus dem temp-ordner rauszufischen und dann in aller ruhe zu hause anhören...
lg
dragan
 
Heyho,

erster Eindruck: Die Arbeit hat sich mehr als gelohnt.

Ein akustisches Klavier. Ein echtes Klavier. Das hört sich echt an. Man hört den Unterschied zu allen Dosen wie TheGrand etc.

Es ist überhaupt nicht zu dumpf, es ist nur nicht übertrieben auf Brillianz getrimmt, das ist alles. Und das ist gut so. Und da, wo kein [g=118]Bass[/g] mitspielt, darf das Klavier auch tief hinabreichen.

Vielleicht ist etwas viel Ambience (oder Delay?) mit im Klaviersignal enthalten, aber besser so als das Gegenteil. Das Klavier braucht die Räumlichkeit, ein solches Instrument als alleinige Begleitung sollte bei diesem Song jedenfalls nicht vorne aus dem Lautsprecher rausfallen :D Ich denke, das ist Geschmackssache, und der Geschmack ist nicht schlecht.

Weiter will ich zur Technik nichts sagen (auch wegen PC-Lautsprecher). Jedenfalls finde ich nichts, was stört. Evtl. könnte die Stimme von einem anderen Mikro noch mehr profitieren.

Zum Musikalischen gebe ich ja viel lieber meinen Senf dazu.

Da spielt einer ein richtiges Klavier, und zwar als autarker Pianist, nicht als Klick-Sklave. Mit zeitlicher [g=4]Dynamik[/g] (Hey, tsching!!!!!!! Sag mal Steinberg Bescheid, dass die endlich ne automatische Tempo-Erkennung installieren, wenigstens dann bei Cubase SX 7!), gefühlvollem Anschlag, passt alles. Gute Begleitung, sorgt für Stimmung, lässt zugleich der Stimme ihren Platz, sich zu entfalten.

[g=63]Harmonie[/g] und Melodie: Ich finde nix zu meckern, muss zugeben, ich bin eher hingerissen. Alles passt auch hier.

Gesang: Intonation hört sich einwandfrei an, technisch gut und zugleich gefühlvoll.

Ich persönlich wüsste nicht, was es zu verbessern gibt.

Muss jetzt zu einem Termin. Danach höre ich es mir garantiert wieder an.

Gruß Rainer
 
Hi,

sehr schön! Erinnert mich manchmal im positiven Sinne an Sally Oldfield. Die Vokale machen auch keine großen Probleme ... wegen Formanten. Das Piano klingt ein bisserl stumpf. Es fehlt die Brillianz in den Höhen. Das kann aber schon am Piano liegen.

Wenn Du "Come into my darkroom" singst, meinst Du damit wirklich "darkroom" oder ist nicht eher "dark room" gemeint? Dann müsstet Du eine kleine passen. Und "surface" stimmt imho nicht, es muss ein kurzes "a" sein. uups jetzt finde ich die Stelle nicht mehr. Anyway!

Und bei dem kleinen [g=52]Chorus[/g] (bei 1 Min. 23) könnte Deine Stimme etwas lauter oder weiter vorne ([g=108]Hall[/g]) sein.
 
Stimme wunderschön,könnte mehr [g=108]Hall[/g] vertragen.Beim [g=108]Hall[/g] die Höhen ein wenig dämpfen(mehr Wärme im Gesang).Piano zum verlieben - weniger Effekt,das ist zu breit.Mit SIR
mal ein Lexicon Room probieren.Bässe fand ich O.K. - Höhen ist Geschmacksache.
Klasse gemacht !!!


Gruß

BLUE-S-MAN
 
Danke für die Tips. Die Brillianz hat mir auch gefehlt, Mitten und Höhen habe ich auch schon etwas angehoben, mal sehen... Werde mir nochmal etwas Zeit für's Klavier nehmen und schauen, ob's noch besser geht.
@artcore: tja, das mit dem darkroom ist eine wiederkehrende Frage... :D
Meine natürlich dark room. Versuche schon, das mehr so in die Richtung zu artikulieren, rutsche aber immer in den "darkroom". Der Text ist auch schon älter und hat auch eine Passage, wo das englisch so gar nicht stimmt, ich laß es jetzt aber so. Bei den neueren Stücken hab ich frühzeitig die lyrics einem native Speaker gegeben, das hat viel gebracht. Danke für den Lautstärke-Hinweis, hör ich nochmal rein.
Grüße,
allice
 
Hallo Alice,

Finde das Ganze wirklich sehr ordentlich – klar Selbstzweifel u. Unzufriedenheit mit dem eigenen Tun haben sich auch bei mir über die Jahre nicht gelegt – selbst professionelle Produktionen an denen ich mal beteiligt war erscheinen mir mitunter heute als peinlich -aber was soll’s, vielleicht sind gerade das die Dinge , die einen letztendlich weiterbringen.
Warum ich dich jetzt eigentlich mit dem ganzen Unsinn zumülle – Song u. Stimme gefallen mir halt irgendwie u. ich sehe da eine ganze Menge Potential .
Falls du musikalisch noch nicht fest verbandelt bist – inzwischen sitzen einige alte Mitkämpfer in Positionen wo immer etwas möglich ist , melde dich einfach mal.
Auch falls mal einfach eine Gitarre Not tut und es sich zeitlich einrichten lässt – würd ich gern machen..

Ufo
 
@alice
Vielleicht kannst Du das dark-room-Problem, durch ein bisserl schneiden, statt neu einsingen lösen. Ein Hauch Pause ziwschen dark und room macht es schon. Mit was für Mikros hast Du eigentlich recordet?
 
@artcore: so schlimm finde ich es nicht, denke ich laß es jetzt so. Aufgenommen habe ich mit - äh... was war's noch... Stimme war glaube ich NT1 Rode, Klavier NT3, 1 Grenzfläche und MKH 40.
 
Ich habe persönlich nichts gegen darkrooms, würde es aber doch noch ändern ;). Beim Piano würde ich versuchen ein bisserl mehr Höhen zu geben. Von den Mikros her könnten diese eigentlich da sein.
 
@artcore ...das Seltsame ist, daß es den Briten und Amis z.B. nicht auffällt, nur Deutsche hatten bislang diese Assoziation. Ein Musiker aus GB sagte mir, es sei völlig ok, und Darkroom heißt auch schlicht erstmal wenn dann "Dunkelkammer". Und der wußte auch verdammt genau, was ein darkroom ist...
Also mal schaun, was ich da noch mache, ich bewege es in meinem Herzen. ;)

Am Wochenende probier ich Eure Vorschläge nochmal aus.
Grüße,
alice
 
Wunderschönes Lied, ich mag das total, Klavier und Stimme...
Ich finde die Klavieraufnahme echt stark! Das einzige was mir beim ersten Hören auffiel war, dass ich irgendwie das Gefühl hatte, das sich der Klang von Klavier und Stimme zu stark abtrennt. Beim Hören hatte ich so das Gefühl, wie wenn der Gesang z.B. in einem anderen Raum aufgenommen wurde als das Klavier... (natürlich nur meine persönliche Meinung). Vielleicht könnte man den Gesang auch noch ein bisschen weiter in den Vordergrund stellen?

Ansonsten würde ich daran nichts mehr ändern, auch das dark-room nicht ;)
 
@solex: danke auch Dir für den Hinweis. Vielleicht kommt der Eindruck auch davon, daß die Stimme kälter klingt als das Klavier (was diagonstix auch schon schrieb), oder Mikro, oder [g=322]Compressor[/g]...? Ich bastel da im Moment noch rum, wirklich gravierend besser oder anders wird's allerdings grad nicht mehr... Aber schön, daß es Dir gefällt!
 
hi,

:o :o :o
also ich finds spitze was du da auf die beine gestellt hast :D
aber tatsächlich finde ich auch das sich die stimme vom piano abgrenzt,
da die stimme so kalt klingt.ich glaube es liegt am [g=322]compressor[/g] oder am eq
weil das [g=116]mikrofon[/g] hat nach meiner erfahrung einen sehr schönen warmen sound.
stimme klingt sehr schön ansonsten.

stell hier mal bitte in zukunft noch mehr von dir rein :D
ich glaube du hast dir hier einige fische(fans) ins netz geholt :D
also ich bin schonmal einer :D

peazen

aliazz
 
Danke für die Lorbeeren :D
Bestimmt stell ich wieder mal was rein. Finde was an [g=94]Feedback[/g], Tips und Kritik kommt, ziemlich klasse, tolles Forum. Hoffe, ich kann anderen auch mal nützlich sein in Zukunft...
@aliazz: Stimmt der Spruch mit Deinem Ohr? Bin nämlich auch auf einem Ohr so ziemlich komplett defekt, was das Mischen nicht leichter macht ;) Stereo alleine beurteilen geht gar nicht, für den Gesamtsound muß ich immer den Kopf drehen...
Habe wegen Klavier-Stimme-Problems auch nochmal einen anderen Hallraum ausprobiert, EQ und [g=322]Compressor[/g] geh ich heute nochmal dran, aber so ganz erschließt es sich mir noch nicht, woran es liegen könnte. :|
Also weiter probieren...
Grüße!
alice
 
hi,

hehehe ja leider stimmt der spruch.
das juckt mich auch extreeeem weil ich nich ordentlich mischen kann.
die lust fällt auch meistens weg.
aber ich glaube mein problem is in 1-2tagen behoben.

vielleicht solltest du es mal als zip verpacken und jemandem schicken,
ich wäre gerne bereit dir etwas zu helfen, adde mich in msn oder schreib ne pm :D hihihi
oder jemanden in deiner umgebung einfach mal ranlassen
manchmal entdeckt jemand etwas woran man selbst gar nicht gedacht hat ;)

also mach weiter so und lass schön viel von dir hören :D

peazen

aliazz
 

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben