Brauche entscheidungshilfe (ESI05 oder Yamaha Abhöre)

  • Ersteller Ersteller boingboing
  • Erstellt am Erstellt am
Gern, vorrausgesetzt ich komm dort hin..

Hab auch schon überlegt mir ne Box zammen zu bauen.. allerdings als PA. Nur da ich die Schrottigen Teile von nem Kumpel kenne.. hab ichs verschmissen & mir ne PA gekauft - habs nie bereut. Musst sie aber wieder verkaufen. Schade.. aber so kann ich mir nun meine neues Interface und neue Monitorboxen raus lassen.

Das Fragwürdig war ned persönlich gemeint. Es bezog sich eher darauf das man als nicht Pro oft einfach nicht die Möglichkeiten hat. Eine Box zb. so zu bauen das dich keine Phasenprobleme oder ähnliches ergeben. Das fängt schon an wie man die Box "abhört" durch Messmicros etz. Wenn die Box gut klingt ist sie noch lange nicht fürs Mischen oder Mastering gut geeignet.
Bis ins Abbremsverhalten der Membran welches zb. durch das Volumen mit beeinflusst wird.

Wichtig ist ein Klangbild das möglichst objektiv, ohne Färbung & trotzdem möglichst kontrastreich klingt. So das man alles heraus hört ohne durch diese Färbung den Mix schon von vorn herein falsch zu mischen. (was in dem Preissegment von 200€/box keine Box wirklich gut kann).

Je besser eine Abhöre ist um so mehr entspricht sie diesem Optimum. Und um so besser, ausgewogener klingen die Mixe auf anderen Anlagen. Und um so mehr steht Knowhow und viel Entwicklungszeit/Kosten drin. Nicht umsonst sind exzellente Monitorboxen eine der Hauptinvestition bei Mastering & Pro Mixing Studios.

Eine Box so zu bauen das diese Geil klingt ist weniger schwer als sie so neutral zu bauen das sie einem das beste Ergebniss liefert. Es sind vollkommen andere Aspekte. Von zusätzlichen Features wie Raumanpassung und Schutzmechanissmen mal gar nicht eingedacht.
Klar - man kann Glück haben & die Box ist zufällig wirklich sehr gut. Aber einfach so nach Bauanleitung/Bausatz zusammen schrauben, dann kann man gleich ne fertige Box kaufen.. wer keine Werkbank hat hat eh verschissen. Dann muss man das Werkzeug noch kaufen & dann kommt es dreimal so teuer. Bohrer, Säge/n, Schleifmaschine etz etz.

Es lohnt sich für mich zumindest nicht. Auch wenns sicher interessant wäre. Ich hab mal nen Beamer gebastelt - das Teil war geil weil günstig. Aber unterm Strich waren es 300€ rausgeschmissenes Geld da mir die 7 Halogenlampe um die Ohren geflogen (explodiert) ist. Wo es lief wars cool - aber die Angst eines Hausbrandes war weniger cool.. und erst recht als ich mir bewusst wurde das DA keine Versicherung gezahlt hätte. Man sollte das nicht ausser Acht lassen wenn man zum Daniel Düsentrieb mutiert. Wäre die Lampe nicht in nem massiven Stahlkasten des Tageslichtprojektors gewesen, hätte es mir die glühenden Glassplitter wie Granatspliter in meinem Rücken & Kopf hinein geschossen. Die Splitter haben sich ziemlich massiv in das Gehäuse Acryl Linse hinein gefressen. Ich rate davon ab das nach zu machen.. sowas kommt bei raus wenn man keine Erfahrung hat & glaubt alles selber machen zu können. DIY Projekte sind toll aber sie sind ebenso gefährlich! Nicht um sonst gibt es in Europa Vorschriften für solche Produkte. Zu glauben das man 30 Jahre oder mehr an Erfahrung und Forschung von Topleuten einfach mal so, genau so gut nachmachen kann ist Wahnsinn. Du kaufst doch auch genau deshalb keine Billigware aus Taiwan. Und selbst die is warscheinlich besser als das was man selbst zusammen strickt. Ausser du bist der totale Freak, mit genug Kohle um dir das Werkzeug und mehrere Versuche zu leisten - dann aber stellt sich die Frage warum gründest du ned ne Firma und wirst Millionär mit dieser super günstigen geilen Box?

Ich finde es cool das du selber baust, aber es zu empfehlen wiederum finde ich nicht gut. Wer Ahnung hat wird immer selbst bauen. Dem muss man da nichts empfehlen.

Alle anderen sind sehr sehr sehr gut beraten sich die Zeit für einen Besuch im nächst gelegenen Soundshop zu reservieren & dort mal ernsthaft die Boxen zu testen. Sich dort beraten zu lassen. Wenn die Box die man will zu teuer ist -> Spaareoder finanziere es. Aber wenn du merkst das alles unter 200€ klingt wie Notensalat im Schredder dann ist es auch nicht richtig das als Kaufempfehlung zu geben. Wozu 200€ in Boxen investieren die einen auf Dauer nur frustrieren? Und hinzu kommt das man für nen guten Klang auch gut Mischen können sollte. Sonst wird das eh nüx mit dem guten [g=118]Bass[/g].

Gruss Marc
 
ich hätte auch mal eine Frage, vielleicht passt das hier rein ^^ https://www.thomann.de/de/krk_rp8_rokit_g2.htm Hat die jemand? Wie sind sie im direkten Vergleich mit Yamaha hs 80m ? (" Der Hochtonbereich kommt aber etwas zu kurz und die Raumanteile allen nicht allzu groß aus." aus der Thomann Rezension - stimmt das ? ) :)
 
Hallo,

ich habe mir die HS50m vor Weihnachten gekauft und bin ziemlich begeistert!!!
Glasklarer Klang, die Größe und die Bässe reichen völlig aus für meine Bedürfnisse (20m² Homestudio/Büro)...Ich arbeite eher Richtung Indie Rock / Acoustic....

Die Boxen sind auch absolut Rauschen frei...

Gruß
Panic
 
HS 50 verglichen mit KRK RP5, ESI 05, Fostex PM 0.5 und Ergebnis: Für meinen Geschmack nur die HS 50. Steht bei mir zu Hause und komme ganz gut klar damit. Die Detailwiedergabe find ich einfach gut und mit dem Bass (is halt nur 5") kann ich leben. Mein Budget war zwar leider auch nicht berauschend groß, und trotzdem möchte ich diese Lautsprecher nimmer hergeben.
 

Zurück
Oben