was bedeutet "tangente zw. hoch- und mitteltöner"?
kenne den begriff tangente nur aus der mathematik.. und mit ner geraden, die n kreis an genau einem punkt berührt, oder mit der tangente in der analysis wird's wohl nix zu tun habn.
----
edit:
ah, ich denke, ich weiß, was du meinst: wenn man sich die schallwellen seitlich betrachtet grafisch vorstellt die gerade, die sozusagen sowohl die wellen des mitteltöners wie auch des hochtöners berührt.. oder?
wenn dem so ist, wird wohl aber eher eine annäherung gemeint sein, richtig? denn je tiefer die [g=349]frequenz[/g], umso weniger konzentriert breiten sich die wellen in eine bestimmte richtung aus.. ergo es überschneiden sich ja so oder so wellen vom hoch- und mitteltöner; von einer wirklichen tangente der wellen kann also keine rede sein.
----
edit2:
hm.. wenn ich so drüber nachdenke:
die phase beschreibt doch die auslenkung der welle innerhalb einer periode an einem bestimmten ort zu einer bestimmten zeit.
ein phasenproblem entsteht, wenn sich bestimmte frequenzen auslöschen bzw. zum teil auslöschen. das wiederum passiert nur dann, wenn die phase (also die auslenkung) zweier identischer wellen ->gleicher [g=349]frequenz[/g]<- am bestimmten ort zum bestimmten zeitpunkt unterschiedlich ist:
bsp drumrecording mit 2 mics mit stark untersch. abständen zur klangquelle
die schallwellen des mitteltöners und des hochtöners haben aber nicht die gleiche [g=349]frequenz[/g] (sie übertragen ja nur einen eingegrenzten frequenzbereich). wie kann es da überhaupt zu phasenauslöschung kommen? es gibt doch keine doppelt vorhandene welle.
korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
----
edit3:
was die vermutung unterstützen würde:
wenn man sich vom sweetspot wegbewegt ändert sich das klangbild - klar. das hört sich doch aber anders an, als phasenauslöschung. eher wie ein verändertes verhältnis der frequenzen und ist das nicht eher zu erklären mit den unterschiedlichen ausbreitungsrichtung von wellen verschiedener frequenzen? meinetwegen auch noch mit reflektionen - andere position, andere reflektionen (wodurch dann natürlich auch phasen ins spiel kommen.. aber das hat ja nichts zu tun mit dem verhältnis von mittel- und hochtöner).