Bouncen/Gruppenspuren (Newbie)

  • Ersteller splpatrick
  • Erstellt am
S

splpatrick

Registriert
19.05.06
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und habe folgendes Problem:
Wenn ich meine in Cubase SX 2.2 fertig gemischten Songs exportieren möchte, höre ich im fertigen Mixdown immer wieder leichte Knackser.
Beim Exportieren liegt meine cpu-Auslastung immer bei etwa 100 %, aus dem Stöbern in diesem und anderen Foren meine ich gelernt zu haben, daß das der Grund für die Knackser ist, also versuche ich jetzt, die CPU runterzubekommen.

DAzu wollte ich die mit [g=84]Insert[/g]-Effekten beladenen Spuren einzeln exportieren um sie nachher wieder einzufügen und die Effekte (Amplitube etc.) ausschalten zu können, so zumindest habe ich den Begriff "bouncen" verstanden".

Wenn ich jetzt aber die einzelnen Spuren exportiere, schnellt die CPU immer noch auf 100, so daß ich die Knackser jetzt halt z.B. in der Spur "Gitarre intro links" habe.
Muß ich denn alle anderen Spuren löschen, dann nur eine Spur exportieren, das Projekt wieder öffnen, wieder alle anderen Spuren löschen, erneut eine exportieren usw.?

Ich benutze die Soundblaster Audigy 2, den Creative [g=12]Asio[/g] Treiber und habe 1024 Mb Arbeitsspeicher, mehr weiß ich leider nicht, weil ich am PC von meinem Vater sitze...

Kann mir jemand helfen?
Ich stehe nämlich unter extremem Zeitdruck......

Ach so, was muß ich denn tun, wenn ich CPU durch das Nutzen von Gruppenspuren sparen will?
Kann ich alle Spuren, die die gleichen [g=84]Insert[/g]-Effekte benutzen zu einer Gruppe zusammenfügen, selbst wenn die einzelnen Spuren unterschiedlich laut sind (z.B. Vocals in der Strophe und Vocals im Refrain, wenn letztere einen Tick lauter sein sollen)?
Und was muß ich machen, wenn ich die einzelnen Spuren zu einer Gruppe zusammengefügt habe, damit ich CPU spare?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Patrick
 
hi patrick

das ist allerdings seltsam. versuchen wir folgendes:

- check, ob die spuren nicht ohnehin clippen, und es dir nur in der gebouncten spur auffällt (ist aber eher unwahrscheinlich)
- versuch die asio4all-treiber
- hol dir fxfreeze und versuche zu freezen anstatt "regulär" zu bouncen

falls das immer noch nichts hilft, brauchen wir einen cubase profi (hat es im forum genug ;))

grüsse
edge

EDIT: was du auch noch versuchen könntest, wäre, die [g=5]latenz[/g] der soundkarte raufzuschrauben. wenn die aufnahmephase ohnehin vorbei ist, spielt es keine rolle mehr. vielleicht hilft das.
 
Kann ich alle Spuren, die die gleichen [g=84]Insert[/g]-Effekte benutzen zu einer Gruppe zusammenfügen, selbst wenn die einzelnen Spuren unterschiedlich laut sind (z.B. Vocals in der Strophe und Vocals im Refrain, wenn letztere einen Tick lauter sein sollen)?
Und was muß ich machen, wenn ich die einzelnen Spuren zu einer Gruppe zusammengefügt habe, damit ich CPU spare?

Zu einer Gruppe zusammenfügen bringt nichts. Du musst den Effekt als Send Anlegen und deine Audiospuren zu diesem Send Effekt routen, dann kannst du auch weiterhin deren Lautstärke individuell anpassen.

Edit: sorry falsch. es geht schon was du meinst, aber mit send bist du flexibler.
 
Kann es sein dass bei den Export-Einstellungen die Option "Echtzeitexport" angekreuzt ist ?

Ist das ein extrem alter Rechner ?

Eigentlich sollte es völlig egal sein wieviele Effekte und Spuren da sind, oder wie schwach der Rechner ist, beim exportieren.
Der Export dauert dann einfach etwas länger, da ja alles berechnet wird, und zwar NICHT in Echtzeit.

Die CPU auslastung sollte natürlich nicht so hoch sein beim Export wie wenn Du den Song einfach laufen lässt um zu hören.
Beim anhören knackst es nicht ?

Beobachte die [g=99]clipping[/g] Anzeige des Master out, wenn Du nicht sicher bist ob Du Deinen Ohren (und Deiner Abhöre) soweit trauen kannst.

vielleicht hilfts ?

cheers
 
Wie Edgecrusher richtig vermutet hat, kann es wahrscheinlich an der Soundkartenlatenz liegen.

Stell mal die mal höher. Dann sollte es gehen.

Hab ich auch bei aufwändigen Sachen. Da stell ich meine Puffer auf die höchste Stufe und bounce dann.

Warum das so ist, ist mir auch schleierhaft.

TRINI
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten, ich mache mich gerade mit FxFreeze vertraut.
Muß ich da denn bei jeder Spur das z.B. schon vorhandene Amplitube setting kopieren, dann in ein neu geöffnetes Amplitube laden und dieses dann freezen, indem ich den ganzen Song laufen lasse?
Möchte nur sichergehen, weils ja ne Menge Zeit kostet ;)
 
Von welchen Latenzzeiten sprecht Ihr, wenn Ihr "höher" meint? Mein [g=12]Asio[/g]-Treiber geht bis 500, hab das alles schon versucht...
 
Also, hab jetzt auch nochmal versucht, eine einzelne Gitarren-Spur zu exportieren und habe vorher alle anderen Spuren gelöscht, es stand also nur noch eine Spur da, die Amplitube benutzt
Mit Beginn des Exportierens steigt die CPU auf 97 % an, Resultat nach dem exportieren sind wieder die Knacker. Das ist doch nicht normal, oder?
Echtzeit-Export ist übrigens nicht an
 
Ich denke mal es ist normal, dass die CPU-Last beim Rendern auf 100% ansteigt. Knackser sollten deshalb jedoch nicht entstehen. Vermutlich ist das Problem anderswo zu suchen!

EDIT: Kannst Du mal ein kleines Beispiel dieser "Knackser" posten?
 
Vielleicht mal in erfahrung bringen was du für nen prozessor drin hast. Ein Pentium 2 könnte mit 20 audiospuren die er bouncen soll vielleicht schon probleme haben.
 
Werd rausfinden, was für ein Prozessor das ist, ich kann mir aber schlecht vorstellen, daß es daran liegt, mein Vater ist ein PC-Freak, der das Ding mehrfach um- und hochgerüstet hat.

Ich habe das Knacksen auch beim Abhören, allerdings immer an einer anderen Stelle (Loop über das Gitarrenintro, es knackt/zischt jedesmal woanders).
Ich habe es auch, wenn ich alle Spuren bis auf die zwei Intro-Spuren komplett lösche, allerdings nicht mehr, wenn ich Amplitube ausschalte, könnte da noch eine Lösung verborgen liegen?
 
Und Du bist Dir sicher, dass Amplitube nicht clippt?

Mit dem Prozessor hat das imho nix zu tun. Eine ältere CPU berechnet den Rendervorgang auch nicht anders als ein aktueller Prozessor - nur eben langsamer. Das Ergebnis sollte jedoch das Gleiche sein.
 
Entschuldigung, woran erkenne ich, ob Amplitube clippt?
Ich habe unter "Clippen" immer verstanden, daß der Master-Regler ganz rechts im Mixer über 0.0 db geht, was bei mir nicht der Fall ist, aber das scheinst Du ja nicht zu meinen, oder?
 
Ver........, es lag tatsächlich an Amplitube! Es tut mir sehr leid, wenn ich auch selbst auf diese Lösung hätte kommen können, ich war durch die vielen Beiträge, die ich zum Thema Knackser in diversen Foren gelesen hatte auf die CPU eingeschossen, zumal sie tatsächlich sehr hoch ist.
Außerdem war ich etwas in Panik, weil die Songs in genau einem Tag fertig sein müssen ;)
Vielen lieben Dank an Euch alle für Eure schnelle Hilfe!!!

Patrick
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
M
Antworten
2
Aufrufe
648
Miklodeon
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben