J
JederWill
- Registriert
- 17.12.08
- Beiträge
- 35
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 39
Hi Leute!
ich brauch mal euren Rat! Es geht um die richtige Entkopplung des Bodens in einem Raum-in-Raum-System. Der Raum befindet sich auf:
einer Holzbalkendecke bzw. Spanplattendecke,
auf dieser Decke wurde schwimmend Gussasphalt gegossen, welcher wiederrum fein mit Nivelliermasse gespachtel wurde.
Wie entkoppel ich den Boden am Besten? Ich habe zwei Ideen.
1. punktuell:
ich mach mir ein Konstrukt aus Latten. Diese Latten werden punktuell auf Rohrisolation oder Stryrodurklötze gelegt um eine Entkopplung zu erreichen. Den Hohlraum zwischen den Latten würde ich noch mit Trittschalldämmwolle von Heraklith (Heralan TPE 130kg/cbm) füllen. Auf die Latten kommen dann 18er OSB-Platten, die auf die Latten geschraubt werden, aber die Dämmwolle nicht berühren um evtl. einen Plattenschwinger-Effekt zu erreichen.
2. vollflächig
ich lege einfach komplett den Boden mit der Heralan TPE-Wolle aus und darauf die OSB-Platten.
Oftmals habe ich gelesen, dass Entkoplungen meist puntkuell wie in Punkt eins durchgeführt werden, während ich auch auf Aussagen gestoßen bin, die sagen, dass man die Entkopplungsschicht (Feder) 100% Lückenlos unter die Belagsschicht (Masse) bringen muss um den besten Effekt zu erzielen. HABT IHR ERFAHRUNGEN, WAS NUN BESSER IST?
Wär echt riesen geil, wenn ihr mir was empfehlen könnten bzw Erfahrungen ausspuckt
Grüße Gemüse!
ich brauch mal euren Rat! Es geht um die richtige Entkopplung des Bodens in einem Raum-in-Raum-System. Der Raum befindet sich auf:
einer Holzbalkendecke bzw. Spanplattendecke,
auf dieser Decke wurde schwimmend Gussasphalt gegossen, welcher wiederrum fein mit Nivelliermasse gespachtel wurde.
Wie entkoppel ich den Boden am Besten? Ich habe zwei Ideen.
1. punktuell:
ich mach mir ein Konstrukt aus Latten. Diese Latten werden punktuell auf Rohrisolation oder Stryrodurklötze gelegt um eine Entkopplung zu erreichen. Den Hohlraum zwischen den Latten würde ich noch mit Trittschalldämmwolle von Heraklith (Heralan TPE 130kg/cbm) füllen. Auf die Latten kommen dann 18er OSB-Platten, die auf die Latten geschraubt werden, aber die Dämmwolle nicht berühren um evtl. einen Plattenschwinger-Effekt zu erreichen.
2. vollflächig
ich lege einfach komplett den Boden mit der Heralan TPE-Wolle aus und darauf die OSB-Platten.
Oftmals habe ich gelesen, dass Entkoplungen meist puntkuell wie in Punkt eins durchgeführt werden, während ich auch auf Aussagen gestoßen bin, die sagen, dass man die Entkopplungsschicht (Feder) 100% Lückenlos unter die Belagsschicht (Masse) bringen muss um den besten Effekt zu erzielen. HABT IHR ERFAHRUNGEN, WAS NUN BESSER IST?
Wär echt riesen geil, wenn ihr mir was empfehlen könnten bzw Erfahrungen ausspuckt
Grüße Gemüse!