Moderne DAW mit modularem Ansatz
Endlich hat das Warten ein Ende und die DAW Bitwig Studio kann seit heute gekauft oder getestet werden. Bitwig Studio präsentiert sich als moderne DAW, die die besten Features bestehender DAWs vereinen möchte und zudem einen modularen Synthese-Ansatz verfolgt, der mit der Version 2.0 vollständig geöffnet werden soll. Genau wie bei Ableton Live unterscheidet Bitwig Studio in eine Session- und Sequenzer-Ansicht, bei der der Nutzer entweder Audio-Clips abfeuern und organisieren kann oder in gewohnter Sequenzer-Manier linear arbeitet. Die Interaktion beider Modi soll nahtlos ineinander übergehen. Ganze 54 Instrumente und Effekte stehen dem Anwender inklusive etlicher Modulations-Möglichkeiten zur Verfügung. Mit der Plugin-Sandboxing-Technik werden Plugins von Drittherstellern isoliert betrachtet, sodass beim Plugin-Absturz nur das Plugin selber abstürzen soll und nicht die gesamte DAW.
Mit dem sogenannten Histogramm lassen sich unterschiedlicher Parameter (Pitch, Pan etc.) von mehreren Audio- und MIDI-Events gleichzeitig bearbeiten und nach einem editierbaren Verlauf anordnen. Neben der konventionellen Automation sind auch Event-spezifische Pitch-Automationen möglich (Micro Pitch). Weitere Merkmale sind unter anderem hybride Tracks, eine offene API zur Programmierung eigener Bedienoberflächen, die gleichzeitige Unterstützung von 32- und 64-Bit-Plugins, Multi-Monitor-Support sowie ein Tag-basierter Browser. Bitwig Studio läuft auf den Plattformen Windows, Mac und Linux und kann ab sofort für 329 Euro im Onlineshop des Herstellers erworben werden.

Mit dem sogenannten Histogramm lassen sich unterschiedlicher Parameter (Pitch, Pan etc.) von mehreren Audio- und MIDI-Events gleichzeitig bearbeiten und nach einem editierbaren Verlauf anordnen. Neben der konventionellen Automation sind auch Event-spezifische Pitch-Automationen möglich (Micro Pitch). Weitere Merkmale sind unter anderem hybride Tracks, eine offene API zur Programmierung eigener Bedienoberflächen, die gleichzeitige Unterstützung von 32- und 64-Bit-Plugins, Multi-Monitor-Support sowie ein Tag-basierter Browser. Bitwig Studio läuft auf den Plattformen Windows, Mac und Linux und kann ab sofort für 329 Euro im Onlineshop des Herstellers erworben werden.