Bitte um Verbesserungsvorschläge bei dieser Masterversion!

  • Ersteller Ersteller einfachmarc
  • Erstellt am Erstellt am
E

einfachmarc

Registriert
03.07.11
Beiträge
120
Reaktionen
2
Punkte
157
Hallo ;)

Hier ein kurzer Überblick des Equipments:

Neumann TLM49
UAD Twin Finity 710 Preamp
Focusrite Liquid Saffire 56

DAW Cubase 5

VSTs Mix & Mastering
Waves, UAD Powered PlugIns via DSP, SPL

Den Beat hatte ich leider nur als .mp3 - 224kbits etwas zu stark komprimiert vorliegen! ;)

Hier der Link zum Song, um den es geht:

http://soundcloud.com/dachboden/alphaflow-deinfleischundblut

Vielen Dank im Voraus!
 
Lispelt der (erste) "Sänger"?

Der Sound ist schön transparent. Ich genieße es immer, wenn man einmal zur Abwechslung die Lyrics verstehen kann. "Mama" ohne Honig und Schleim - gut!
 
danke dir! der erste sänger ist der sänger/rapper des ganzen songs! ;) und nein, er lispelt nicht, er atmet schwer! :D
 
Jep der Eine lispelt, oder ihr habt den Desser zu stark gefahren.

Also für ein "Master" find ich das nicht so prall. Gerade die gesungenen Passagen schweben noch auf dem Misch.

Schönes Stück, gut gemacht aber mixtechnisch noch nicht fertig!
 
danke! schön, dass es noch nicht fertig ist, aber was kann ich verbessern war die frage :)
 
Ich finde das Piano hat zu viel Hallanteil, bzw. der Gesang zu wenig.
Der Track ist ganz cool.
 
ich würde erstmal den mix angehen. die vocals klingen "detached". offenbar haben sie einen extremen höhenboost (für die mic/preamp kombi eigentlich ein kleiner jammer), lieber etwas dunkler lassen.
 
finde die vocals etwas zu weit im vordergrund bzw kommt der beat nicht wirklich raus aber das is geschmackssache...

kanns sein dass der dynamikbereich recht groß is oder bild ichs mir ein? hör auch grad nur auf mac boxen...

sonst ganz cool eigentlich ;)
 
Ist nicht meine musik, aber ist definitiv gut!.... finde auch, dass er bisschen lispelt^^. Kann es sein, dass der song ein relativ starkes eigen rauschen hat ?
 
okay! erstmal danke an alle! ich richte das mit dem lispeln aus, es kann am einsatz des de-essers liegen, schaue ich mir nochmal an ;) dann zum piano und sonstigen inhalten = ich hatte die spuren des instrumentals leider nicht vorliegen ;)

rauschen sollte eigentlich nicht hörbar sein, ich höre es zumindest weder auf den akg heads noch auf den genelec 8040 und die geben eigentlich alles störende zu 99 prozent wieder ;)

@karumba,

die referenzproduktion war Nazar - Volim Te

hierzu muss ich sagen, dass es mir bisher noch nicht gelungen ist den hang zwischen clear/pumped und vintage zu erreichen! tipps nehme ich gerne entgegen :)
 
Also über meine KRK Rokit 5 G2 ist ein recht präsenten eigenrauschen hörbar hmm...
 
Ich meine an ein paar Stellen ein Knistern/Knacken zu hören.

Stimme sitzt noch auf dem Beat -> mehr/anderer Hall + MB-Kompression

DeEsser wechseln/Einstellungen ändern oder zu starke S-Laute anders bedämpfen.
 
wenn ihr das mit dem rauschen und knistern und knacken mal präzisieren könntet, wäre ich euch echt verbunden! ich höre es nämlich immernoch nicht! vielleicht meinst du beim knistern und knacken den vintagesound vom preamp? oder den vom pultec eq?

direkte störgeräusche höre ich da nicht raus oO

danke an alle ;)
 
Nett :)
Nur die Beats gehen gegenüber üblichen Tracks der Art unter.
 
Das mit dem rauschen ist bei mir dauerhaft der Fall ..... wenn mal eine gleinepause ist dann hört man halt ein hintergrund rauschen auch nicht leise
 
habs mal auf der stereoanlage gehört und höre immernoch kein rauschen! ich lasse nochmal nen kollegen drüber hören! ;)

das macht mich leicht wahnsinnig, weil ich es nicht höre :D

noch nichtmal in der rohaufnahme, stark komprimiert ist wirklich rauschen zu hören.

wer hört das noch außer der kollege über mir? :)
 
wenn ihr das mit dem rauschen und knistern und knacken mal präzisieren könntet, wäre ich euch echt verbunden! ich höre es nämlich immernoch nicht! vielleicht meinst du beim knistern und knacken den vintagesound vom preamp? oder den vom pultec eq?

direkte störgeräusche höre ich da nicht raus oO

danke an alle ;)


Nee, ich glaub ich weiss wie ein Preamp oder ein Pultec klingt, das meine ich nicht. ;)


Zum Beispiel:

00:29:562.812

00:39:231.41

01:00:194.67




Ausserdem:

Die üblichen Probleme im Bassbereich. Ich denke Du mischst in einem "Kinderzimmer" mit dem "üblichen" Abmessungen ( Grundfläche ~ 16m²) ab und verlässt dich dabei hauptsächlich auf deine Boxen, denn dein Mix weisst eine starke Überhöhung im Bereich 300-600Hz auf.

Ein intersample-clipping hat sich auch eingeschlichen, die Verzerrun ist deutlich (!) hörbar, bei dem Drumhit nach 01:44:600.
 
ich habe zwar einen externen studioraum außerhalb meiner wohnung, nur mit den maßen liegst du richtig! ;) bass ist immer eine problemzone - ich weiß!

danke für die zeitangaben, ich werde das morgen mal genauer unter die lupe nehmen!

von intersample clipping habe ich eben das erste mal gehört! aber okay, nun weiß ich was das ist.
aber so wie ich das gelesen habe, kann es nichts mit internen aufnahmen im sequencer zu tun haben. da ich den beat nicht selber gemacht habe und keinerlei spuren davon hatte. kann ich mir nur vorstellen, dass dieses bereits bei dem produzenten des instrumentals geschehen ist. oder halt beim reinladen und konvertieren in cubase. verbessere mich, wenn ich da was fehl interpretiere. bin da nicht so ein crack auf dem gebiet ;)

mich würde noch interessieren, wie du diese sachen feststellst. ganz normales gehör oder irgendein analyzer?

ich bedanke mich auf jeden fall nochmal für die hinweise und tipps! :)
 
von intersample clipping habe ich eben das erste mal gehört! aber okay, nun weiß ich was das ist.
aber so wie ich das gelesen habe, kann es nichts mit internen aufnahmen im sequencer zu tun haben. da ich den beat nicht selber gemacht habe und keinerlei spuren davon hatte. kann ich mir nur vorstellen, dass dieses bereits bei dem produzenten des instrumentals geschehen ist. oder halt beim reinladen und konvertieren in cubase. verbessere mich, wenn ich da was fehl interpretiere. bin da nicht so ein crack auf dem gebiet


Intersample peaks/intersample clippings haben nichts mit den Clippings die bei der Aufnahme ( = AD-Umsetzung) zu tun, das hast Du richtig verstanden.

Deine Annahme das folglich der Beatproduzent der Verursacher ist, ist nicht schlüssig - ihr könntet beide "schuld" sein ;)

ISPs entstehen erst beim Abspielen während bzw. als Folge der DA-Umsetzung, hier spielen die verwendeten Filter im Umsetzer eine Rolle.

In diesem Fall war der einzelne ISP zunächst bei der Wiedergabe deutlich als Verzerrung hörbar, das es sich dabei um einen ISP handelt hat mir dann ein Analyzer verraten.




mich würde noch interessieren, wie du diese sachen feststellst. ganz normales gehör oder irgendein analyzer?

Wie im ersten Post geschrieben, die Artefakte bzw. der "verbeulte" Frequenzgang sind hörbar, ob ich ein "ganz normales Gehör" habe weiss ich nicht. ;)

Achso, das Knacken wird ja nur durch wenige Samples dargestellt, ich wüsste jetzt nicht ob so kurze Ereignisse von irgendeinem Analyzer sauber dargestellt werden können.
 
danke für dein wissen! :) wirklich hilfreich!
 

Zurück
Oben