
exsess
- Registriert
- 21.03.03
- Beiträge
- 463
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 529
Hi,
da ich nun mit meinem Amilo doch nicht zurecht komme, kommt als alternative nur ein [g=18]Mac[/g] in Frage. Hab mich auch schon gut erkundigt und bin dabei auf einige offene Fragen gestoßen:
1) Was ist der Unterschied zwischen MacBook und MacBook Pro abgesehen vom größeren Display, dem DVD BRenner standart und der Grafikkarte
2) Ich will nen 19" TFT anschließen - wird dann der Bildschirminhalt nur gespiegelt, oder kann man dan wie bei Windows gewohnt erweitern? (also Arangierfenster auf TFT, Mixer auf Laptopdisplay)
3) Reicht das macbook aus um Logic so zu betreiben wie cubase mit nem Amlio 3438 (singlecore Pentium 1,73 ghz...)
4) Gibt es Erfahrungswerte mit der Kombination MacBook /Herkules FW 16/12
5) Wie ist die Akkuleistung und Betriebslautstärke?
In Logic soll neben Songarangement sämtliche Effekte berechnet wedern ( EQing, compressoren Reverb, deley´s usw). Würde mich über ein paar Komentare freuen
greets XS
da ich nun mit meinem Amilo doch nicht zurecht komme, kommt als alternative nur ein [g=18]Mac[/g] in Frage. Hab mich auch schon gut erkundigt und bin dabei auf einige offene Fragen gestoßen:
1) Was ist der Unterschied zwischen MacBook und MacBook Pro abgesehen vom größeren Display, dem DVD BRenner standart und der Grafikkarte
2) Ich will nen 19" TFT anschließen - wird dann der Bildschirminhalt nur gespiegelt, oder kann man dan wie bei Windows gewohnt erweitern? (also Arangierfenster auf TFT, Mixer auf Laptopdisplay)
3) Reicht das macbook aus um Logic so zu betreiben wie cubase mit nem Amlio 3438 (singlecore Pentium 1,73 ghz...)
4) Gibt es Erfahrungswerte mit der Kombination MacBook /Herkules FW 16/12
5) Wie ist die Akkuleistung und Betriebslautstärke?
In Logic soll neben Songarangement sämtliche Effekte berechnet wedern ( EQing, compressoren Reverb, deley´s usw). Würde mich über ein paar Komentare freuen
greets XS