Bitte um Kaufempfehlung

  • Ersteller Teutone
  • Erstellt am
T

Teutone

Registriert
07.01.07
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
25
Hallo Leute,
ich bin neu hier in der "Homerecorder"-Community. Außerdem habe ich noch wenig Ahnnung von der Technik.
Habe vor mir ein kleines bescheidenes "Aufnahme-Kit" für den PC zusammenzustellen. Das Ganze muß nicht super profesionell, soll aber auch kein Mist sein. Ich möchte damit halbwegs akzeptable CDs erstellen. Sicherlich ist "halbwegs akzeptabel" sehr relativ...aber es sollte zumindest für eine Demo-[g=420]CD[/g] taugen, oder auch ein bisserl mehr...

Meine Frage nun, welche Komponenten benötige ich?

1. Welches Mikro könnt Ihr empfehlen zur Abnahme von Gesang und evtl. Akkustik-[g=422]Gitarre[/g]. (Kostenpunkt bis ca. 50-100 EUR pro Stück ausreichend?)

2. Als Software dachte ich Cubase SX 3. Dürfte der Platzhirsch unter der PC-Software sein, oder? Wichtig ist mir das ich auch MP3s ( zum Samplen) importieren kann und meine Werke anschließend als [g=420]CD[/g] brennen kann. Soweit ich weiß ist da auch ein Drumcomputer integriert, oder?

3. Als "Sound-Engine" dachte ich an das Gerät "Mindprint TRIO" welches ja in dem Test gut abgeschnitten hat. Frage: Benötige ich dann noch zwingend eine spezielle Soundkarte zusätzlich oder ersetzt das Gerät weitere Hardware? (ich arbeite übrigens mit Windows XP, der Rechner dürfte genügend Leistung haben)

4. Wenn ich mit 1-3 ausgestattet bin, fehlt es dann noch an zwingend notwendiger Hard.- bzw. Software?

5. Verstehe ich das richtig, daß ich in das Gerät "Mindprint TRIO" ohne Vorverstärker mit meiner E-[g=422]Gitarre[/g] reingehen kann?

6. Wie sieht es mit der Kompatibilität zu Cubase aus?

7. Wo kaufen die Insider ein? ;-)

So, das war es vorerst. Ich würde mich über ein paar sinnvolle Beiträge freuen.
Danke und viele Grüße,

John
 
Hi,

wir arbeiten mit Homerecording zusammen und bieten neben Workshops auch Studioausstattungen und vor allem eine massgeschneiderte Fachberatung an. Evt. medest Du Dich einfach mal bei uns oder schick mir ´ne PM für weitere Infos.

http://www.audio-workshop.de
 
mikro hab ich selbst das StudioProjects B-1 und bin sehr zufrieden damit (kostenpunkt: knapp über 100€ )

hab jetzt zwar nich so die größten vergleichswerte, aber mir is das in einigen foren und auch hier schon öfter als tipp in dieser preisklasse über den weg gelaufen, und die ergebnisse die man mit dem B-1 erzielen kann können sich definitiv sehen lassen finde ich.
 
Hallo Tsching, vielen Dank für deine Info.
Also wegen der Software habe ich mich bereits auf SX 3 festgelegt. Das Mikro dürfte auch kein Thema sein. (mit dem tudioProjects B-1 sind ja scheinbar sehr viele nutzer zufrieden...)
Bleibt nur noch die Frage wie ich in den PC reingehe:

Ich selbst habe ein Gemini PMX-12A. Das ist ein Stereo PRE-[g=182]AMP[/g] Mixer. (2 Kanäle, 1 MIC Eingang. Ob das Teil für meine Zwecke, also auch für E-[g=422]Gitarre[/g], verwendbar ist, weiß ich nicht. Kennst du das Teil?
Scheinbar sind ja auch Funktionen wie Phantomeinspeisung wichtig!?
Bin mir nicht sicher ob diese Funktionen enthalten sind.

An dem Link findest du eine Abbildung davon:

http://www.tradera.com/auction/Musik/aid_36459529

Außerdem bin ich mir nicht sicher ob ich lieber eine PCI-Lösung nehme, oder dann doch lieber eine externe Lösung. Was würdest du bevorzugen?

In deinem Shop sehe ich ja schon ein Bundle für Homerecording-Einsteiger. Klingt gut, allerdings frage ich mich ob es überhaupt komplett benötige da ich ja schon dieses Gemini Teil habe.

Das Mindprint ist doch alles in einem, odeR?

Vielen Dank für deine Hilfe.
Viele Grüße,
John
 
Den Mixer kannst du vergessen...
das ist ein Live-Mischer, damit wirst du nix anständiges hinkriegen.

Das SP [g=332]B1[/g] ist ein gutes Einsteigermikro.

Zusammen mit dem TRIO kannst du gute Ergebnisse erzielen.

Weiteres Equipment brauchst du dann keines.

Deine Entscheidung zu SX3 kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen, vor allem weil es schon längst den Nachfolger Cubase 4 gibt. (Außer natürlich du hast eine bestimme Version "günstg" bekommen ;) )

Also, wenn du dir Geld sparen willst, bzw. auf ehrliche Weise Software nutzen willst, dann probier doch einfach mal die Freeware Reaper. Gibt einige Informationen hier.
Das Programm ist ein vollwertiger [g=70]Sequencer[/g], du musst also keine Abstriche gegenüber Cubase machen (zumindest keine, die einem Anfänger auffallen würden)!
 
Teutone schrieb:
2. Als Software dachte ich Cubase SX 3. Dürfte der Platzhirsch unter der PC-Software sein, oder? Wichtig ist mir das ich auch MP3s ( zum Samplen) importieren kann und meine Werke anschließend als [g=420]CD[/g] brennen kann. Soweit ich weiß ist da auch ein Drumcomputer integriert, oder?


Du hast einen MidiEditor. Auf den kannst du auch Drumm-Patterns legen .
Damit steuerst du entweder ein virtuelles Schalgzeug oder einen [g=32]Midi[/g]-Klangerzeuger an. Aber selber "Drumtöne" erzeugen wie ein Drumcomputer tut SX nicht.

Grüße
 
Hi!
Danke für die Info!
Mit was für einem Gerät könnte ich denn den Drum-Editor anspielen? Viele nehmen da doch ein Keybord, oder? Könntest du da eines empfehlen. Die einfachste Ausführung würde mir ja schon genügen, dann kann ich meine Gitarrenmusik mir simplen Drums unterlegen. Grüße,
John
 
Hallo!
Danke für deine NAchricht.
Also das Sx3 gefiel mir spontan, nach der Beschreibung auf Amazon. Mittlerweile war ich auf der Steinberg-Seite und weiß nun das es auch schon einen 4. Teil gibt... Und die Teile "günstig" erwerben, scheint ja, was man so hört, einem Geniestreich zu gleichen...Ne laß mal, Original is mir eh lieber.
Wo krieg ich denn diese Freeware Reaper her?
Viele Grüße,
John
 
Danke für den Tip. Aber um Jamstix anspielen zu können, bedarf es trotzdem eines [g=32]Midi[/g]-controllers, oder nicht?
 
Danke für den Tip. Aber um Jamstix anspielen zu können, bedarf es trotzdem eines [g=32]Midi[/g]-controllers, oder nicht?

Nö! :)
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
  • Artikel
Testberichte IK Multimedia StompIO
Antworten
0
Aufrufe
31K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben