Bitte um Entscheidungshilfe zum Kauf von Mastering-Plugin

  • Ersteller Ersteller thejames
  • Erstellt am Erstellt am
T

thejames

Guest
Hallo zusammen,

ich trage mich mit dem Kauf eines "Mastering"-Plugins (also eines "finalen Summenbearbeiters" ;-) ) ([g=77]VST[/g]) für den Homerecording-Bereich (also kein kommerzieller Zweck !!!) und möchte hier der Community die Frage stellen, welches denn da für mich SINNVOLLERWEISE in Frage kommt.

Bevor jetzt wieder der "Murmeltiertag" zitiert wird, sei gesagt, das ich mich schon reichlich im Internet, bspw. auf Hersteller-Seiten und auch hier auf HR, umgetan habe, also schon einiges gelesen und probiert (Demo-Versionen) habe.

Aber je mehr ich mich informiere, desto unschlüssiger und unsichere werde ich mir, was für mich das "richtige" Teil ist. Geld ist mal wieder (wie so oft) ein begrenzender Faktor, aber ich wäre auch bereit "ein wenig" mehr auszugeben, wenn es "das dann ist".

Wieviel muß man überhaupt ausgeben, wo macht die Geldausgabe dann für das oben genannte Einsatzfeld keinen Sinn mehr ???
Ich habe leider nicht die Fachkenntnisse, die Qualität der einzelnen Pakete in Relation zum Preis beurteilen zu können und der Freeware-Sektor ist da ja auch recht dünn besiedelt ....

Daher möchte ich die hier mit Sicherheit reichlich vorhandene Fachkompetenz nutzen, meine Entscheidung fundiert zu treffen.

Meine Konfiguration / mein Zielsystem:

- Macbook Pro (Intel) mit dem aktuellen Stand von MacOSX
- Sequenzer / Software: Mackie Tracktion V3.x, Garageband (hin und
wieder Audacity, Reaper, Traverso)

Stilrichtungsmäßig geht's in Richtung Blues / (Hard-)Rock / Metal.

Ich danke Euch für jeden Tip.

Gruß

Uwe
 
Hi
also von den günstigern all in one pakets finde ich
Ik Multimedia T Racks ganz brauchbar!

Nach oben sind dann wenig grenzen,
wie z.b. Algorithmix in Kombi mit den Mastering Plugs von PSP!

Sag mal doch lieber was du ausgeben möchtest!
 
jamincurl schrieb:
Hi
also von den günstigern all in one pakets finde ich
Ik Multimedia T Racks ganz brauchbar!

Nach oben sind dann wenig grenzen,
wie z.b. Algorithmix in Kombi mit den Mastering Plugs von PSP!

Sag mal doch lieber was du ausgeben möchtest!

Hi jamincurl,

also ich denke so 200 - 300 € würde ich wohl ausgeben wollen ...

Sind die Unterschiede "nach oben" denn dann auch proportional zur Qualität / Leistung ???

Gruß

Uwe

P.S.: Den "T-Racks" hatte ich auch schon im Auge ...;-)
 
Sind die Unterschiede "nach oben" denn dann auch proportional zur Qualität / Leistung ???

Definitiv !Nein!
aber das ist bei Nichts wo mit Musik zu tun hat so! :D :D

P.S.: Den "T-Racks" hatte ich auch schon im Auge ...

Ich denke wenn man nicht der absoloute Klangtüftler ist,
ist das ne gute Lösung!

Imo viel besser als Ozone Izotope!

Aber an deiner Stelle würde ich die 200 bis 300€ lieber in normale Mix plug ins stecken,
und die dann beim master auch benutzen!
 
Aber an deiner Stelle würde ich die 200 bis 300€ lieber in normale Mix plug ins stecken,
Ganz genau. Mit einem guten Comp und EQ (z. B. Sonalksis) und z. B. einem Vintagewarmer kommt man bei Rockmusik schon ganz schön weit und es hilft dauerhaft im Mix – was eigentlich wichtiger ist.

Früher oder später landen deine Masterversuche doch bei jemand, der sich auskennt.



Frank
 
jamincurl schrieb:
Sind die Unterschiede "nach oben" denn dann auch proportional zur Qualität / Leistung ???

Definitiv !Nein!
aber das ist bei Nichts wo mit Musik zu tun hat so! :D :D

P.S.: Den "T-Racks" hatte ich auch schon im Auge ...

Ich denke wenn man nicht der absoloute Klangtüftler ist,
ist das ne gute Lösung!

Imo viel besser als Ozone Izotope!

Aber an deiner Stelle würde ich die 200 bis 300€ lieber in normale Mix plug ins stecken,
und die dann beim master auch benutzen!


Ja, jamincurl, "Ozone 3" hab ich mir auch angehört ... also T-Racks ist dann ja anscheinend wohl schon mal ne andere Ebene, ich lerne ...

Okay, es sollte auch so'n Teil sein, was "auf Anhieb" gut klingt und Druck erzeugt, denn DER Soundbastler bin ich weißgott nicht ... da steh' ich noch ganz am Anfang ....

Gruß

Uwe
 
He-vey schrieb:
Aber an deiner Stelle würde ich die 200 bis 300€ lieber in normale Mix plug ins stecken,
Ganz genau. Mit einem guten Comp und EQ (z. B. Sonalksis) und z. B. einem Vintagewarmer kommt man bei Rockmusik schon ganz schön weit und es hilft dauerhaft im Mix – was eigentlich wichtiger ist.

Früher oder später landen deine Masterversuche doch bei jemand, der sich auskennt.



Frank


Hallo Frank,

den Mix (oder das was es mal werden soll ;-) ) mache ich an einem Hardware-Recorder, nur zur Summenbearbeitung kommt das Mixdown-File dann in den Rechner .... da wären die Sonalksis-Geschichten dann sicher "Perlen vor die Säue" ????

Aber wenn die auch zur Summenbearbeitung taugen, dann doch sicherlich das Package aus "CQ1" und "DQ1" oder nicht ??? Die muß man dann aber schon gut bedienen können, d.h. man muß es dann schon "richtig drauf" haben, oder sehe ich noch was völlig verkehrt ????


Gruß

Uwe
 
den Mix (oder das was es mal werden soll ) mache ich an einem Hardware-Recorder,

Wieso??
Im ernst, wieso?? :)

Hmm bin gerade am überlegen,
also der uniquelizer von roger nichols kostet zurzeit nur 60€
und ist n guter technischer eq!

dann fehlt noch n musikalischer eq,
n comp und n limiter!
Hmm spontan in deinem bereich khjaerus golden comp und der mpl1°!
so als basisausstattung!

und das wird nicht ganz billig.

In deiner Situation ist echt vielleicht das T Racks am empfehlenswertesten!
der funktioniert auch ohne extra [g=70]sequencer[/g]!
 
jamincurl schrieb:
den Mix (oder das was es mal werden soll ) mache ich an einem Hardware-Recorder,

Wieso??
Im ernst, wieso?? :)

Hmm bin gerade am überlegen,
also der uniquelizer von roger nichols kostet zurzeit nur 60€
und ist n guter technischer eq!

dann fehlt noch n musikalischer eq,
n comp und n limiter!
Hmm spontan in deinem bereich khjaerus golden comp und der mpl1°!
so als basisausstattung!

und das wird nicht ganz billig.

In deiner Situation ist echt vielleicht das T Racks am empfehlenswertesten!
der funktioniert auch ohne extra [g=70]sequencer[/g]!

Ähem, ja, vllt bin ich da noch'n büschen old-fashioned ..... aber wir nehmen auch ganz gut mit dem Teil auf ... aber vielleicht muß ich meine Arbeitsweise da dann evtl. umstellen.............. rrrrrr....

Was kost' denn der Spaß bei Kjaerhus ....

Uwe
 
Wenn du etwas mehr ausgeben willst, gäbe es da noch ´nen gebrauchten TC Finalizer (Hardware!), das Teil macht alles an Plug Ins platt (richtig eingestellt versteht sich), zumindest in der Preisklasse....wenn du Glück hast, bekommst du einen bei Ebay für unter 600€....

Wichtig: Nicht die Express Version, die hat zu eingeschränkte Möglichkeiten, die 96k muss es auch nicht sein, aber beide Vorgänger ("TC Finalizer Plus" & "TC Finalizer- The Wizard Series" ) taugen was.

Mit dem Gerät kannst du im Prinzip nichts falsch machen.
Ist halt ein Studio-Standard, und du hast gleichzeitig noch nen hochwertigen AD/DA [g=60]Wandler[/g]....
 
Hi
kauf dir bei Ebay von Steinberg die schon etwas betagte MasteringEdition, manche Bestandteile daraus wie der Loudnessmaximizer werden auch heute noch gelobt und ich finde den gut.
 
DoktorD schrieb:
Wenn du etwas mehr ausgeben willst, gäbe es da noch ´nen gebrauchten TC Finalizer (Hardware!), das Teil macht alles an Plug Ins platt (richtig eingestellt versteht sich), zumindest in der Preisklasse....wenn du Glück hast, bekommst du einen bei Ebay für unter 600€....

Wichtig: Nicht die Express Version, die hat zu eingeschränkte Möglichkeiten, die 96k muss es auch nicht sein, aber beide Vorgänger ("TC Finalizer Plus" & "TC Finalizer- The Wizard Series" ) taugen was.

Mit dem Gerät kannst du im Prinzip nichts falsch machen.
Ist halt ein Studio-Standard, und du hast gleichzeitig noch nen hochwertigen AD/DA [g=60]Wandler[/g]....


Hallo DoktorD,

also ne Hardware-Lösung, klingt auch mal interessant .... aber ist sicherlich kompliziert zu bedienen, oder ist das Teil relativ fehlertolerant ????

Uwe
 
mazze schrieb:
Hi
kauf dir bei Ebay von Steinberg die schon etwas betagte MasteringEdition, manche Bestandteile daraus wie der Loudnessmaximizer werden auch heute noch gelobt und ich finde den gut.

Hi mazze,

okay, habe aber letzt irgendwo gelesen, das es heute angeblich schon bessere Sachen zu vernünftigen Preisen geben soll. Wie gesagt, nur gelesen ....

Gruß

Uwe
 
Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, es ist nicht anders "schwierig" oder einfach einzustellen als Plug Ins, klingt aber bei richtiger Anwendung sehr gut. Du kannst sehr ins Detail gehen, und einen so genannten "Wizard" benutzen, der alles mögliche von selbst einstellt, damit muss man aber wie immer vorsichtig sein...
Du hast aber ein par Presets als Basis, kannst Settings speichern etc...
Also ich mag das Gerät sehr. Ein Riesen-Vorteil gegenüber Plug Ins ist halt, das du nicht plattformgebunden bist, und das Teil auch in 10 Jahren noch funktioniert, wenn Windoof oder sonstwas deine Plug-Ins nicht mehr erkennt....
 
kauf dir bei Ebay von Steinberg die schon etwas betagte MasteringEdition,

will niemand zu nahe treten,
aber die ist mehr als überholt!

Mazze du solltest vielleicht auch über ne neuanschaffung nachdenken;)
 
Also die Mastering Edition von Steinberg ist eher Crap, find ich auch....
 
DoktorD schrieb:
Also die Mastering Edition von Steinberg ist eher Crap, find ich auch....


Danke, Leute, DAS Zeug wird nicht gekauft .....

Gibt's den TC Finalizer in der passenden Version auch noch neu, weil das aktuelle Teil der Serie is ja eher mal was zu teuer ...


Uwe
 
Sorry, du hast ja gar kein Windows...:)
Egal, das Problem veralteter Software hast du aufm [g=18]Mac[/g] irgendwann auch.....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben