Hallo nochmal smithers,
Zu den PreAmps: Also, die meines Alesis-Mischers sind da net so gut, daher die Wahl auf nen Röhrenpreamp (by the way: den Unterschied hört man sehr wohl). Wir hatten November 2005 bei einem Gig einen Röhren-[g=322]Compressor[/g] in der Summe, und das war sound-mäßig schon eine Anhebung (rund, warm.....)
[...]
Zum Holzboden: Ich war da selber überrascht, wie heftig das war. Ohne Gate wären wir ganz schön ins Schwimmen gekommen.
Klar, den Unterschied hört man sicherlich. Ich meinte aber bezogen auf sinnvolle Aufwertung, das du mit Pult und Channelstrips an 2 Baustellen schraubst; einmal am Pult, und dann noch an dem jeweiligen Channelstrip. Damit machst du dir das Leben aus meiner Sicht schwehrer. Sinnvoller wäre da meiner Meinung nach auch das Alesis Pult zu verkaufen und statt Channelstrips dann ein besseres Pult zukaufen; z.B. ein VLZ von Mackie. Ich schließe mich auch der Meinung an, das die Gates dann überflüssig werden, weil mit den Lowcutfiltern im Pult oder durch rausdrehen der Bässe die sog. Trittschallgeräusche (das Murmeln/Rumpeln untenrum) mehr als ausreichend eliminiert werden können. Und die Preamps der VLZ's sind wirklich sehr gut!
Der [g=94]Feedback[/g]-Killer fliegt raus.
Sehr gut! Bleibt mehr Geld für sinnvolles!
Unser Budget liegt (ohne Boxen) bei ca. 2000 - 2250 €. Ich hoffe ich werde da was passendes finden.
...auf jeden Fall! Braucht ihr wirklich 5 Funkmics? Die zehren natürlich schonmal einiges an Budget auf. Vielleicht erstmal auf 1-2 Mics verzichten?
Mein Vorschlag für ein Pult wäre folgender:
[p=231]MACKIE 1604 VLZ PRO[/p], weil gute Preamps, gute EQ's mit parametrischen Mitten, Lowcut-[g=43]Filter[/g]. Hat zwar mehr Kanäle als ihr benötigt, dafür kann man mit den parametrischen Mitten der EQ's und den Lowcut-Filtern die Störgeräusche + Feedbackprobleme auf der Front-PA in den Griff bekommen und den Sound verbessern durch die besseren Preamps. Vorteil gegenüber der Lösung mit den Channelstrips: Alle Knöpfe sind übersichtlich auf einer Oberfläche. Kostet 888EUR.
Oder: MACKIE 1402 VLZ PRO, allerdings mit Abstrichen beim EQ, kostet dafür aber weniger, nämlich 369EUR, hat aber die gleichen Preamps + Lowcut-[g=43]Filter[/g]. Es bliebe mehr Budget für den Rest.
Statt dessen auf Channelstrips, Gates verzichten; Alesis-Pult verkaufen.
Aus der Mikrofondisskussion halte ich mich mal raus; ich denke da sollte jeder Sänger sein eigenes Mikro finden. So pauschal mal irgendwas kaufen halte ich auch für nicht unbeding sinnvoll. Da sollte jeder Sänger einzeln prüfen, womit er am besten fährt, sprich testen! Das gilt auch für die Pulte.
Zum Summen-EQ: Normalerweise geht man hin und hängt zwischen Pult und Front-PA und Pult und [g=226]Monitor[/g] jeweils einen EQ, mit dem man dann den Frequenzgang dahingehend korrigiert, das man Koppelfrequenzen etwas absenkt, aber niemals etwas komplett wegfiltert. Habt ihr denn so drastische Probleme? Wenn alles richtig am Pult eingestellt ist, kann man eigentlich auch ohne diese EQ's auskommen - vor allem weil ihr ja wohl nicht eine superlaute Rockband mit viel Instrumenten seid

Es sei denn, man steckt die Mikros direkt in die Lautsprecher
Ich frag dann auch nochmal: Habt ihr den Kompressor noch? Wenn ihr den in die Summe schaltet, sollte das doch auch erstmal reichen.
Was habt ihr an "Restequipment" noch übrig?
Grüße,
Ollo