Nein, ist alles echt, vor allem die Drums

. Hab aber nicht ich aufgenommen, sondern nur gemischt. Interessant das mit den Drums.... hatte vor kurzem hier schon einen anderen Song drinnen von einer Viking-Metal-Band wo ähnliches gesagt wurde. Da hieß es sowas wie "song ist cool, aber ich steh halt nicht auf programmierte drums", obwohl es ja nicht programmiert ist.
Das heißt ich sollte wohl in Zukunft probieren, die Drums natürlicher zu machen (bzw. etwas natürlicher zu lassen). Ich denke der Eindruck entsteht vor allem durch [g=432]Basedrum[/g] und [g=149]Snare[/g]. Da ich hauptsächlich Metalbands aufnehme/mische klingt vor allem die Basedrum meistens absichtlich als wäre sie programmiert bzw. ersetze ich sie durch ein Sample. Aber vielleicht ist das bei so einem Rock-Song zu viel des Guten? Naja, und zur [g=149]Snare[/g] mische ich meistens ein Sample, das ich direkt von dem aufgenommenen Kit gemacht habe, vor allem um saubere Höhen zu bekommen, ohne dass man die Hihat ständig drinnen hat. Vielleicht sollte ich das in Zukunft auch dynamischer gestalten, also das Sample natürlicher belassen und nicht so extrem bearbeiten.
Die Sache mit den Gitarren (ihr habt gemeint die haben zu wenig Druck oder so) sehe ich ähnlich. Mein Problem ist, das hat irgendjemand aufgenommen, der sich normalerweise offenbar mit anderer Musik beschäftigt

. Die Gitarren waren viiiiel zu wenig verzerrt, die Mikrofonierung war auch (für meine Verhältnisse) eher dünn und sie hatten zu wenig Overdubbs. Jetzt musste ich die noch durch Verstärkersimulationen jagen etc. um überhaupt irgendwas da rauszuholen. Deshalb klingen sie auch so sägig zum Teil (wobei - das könnte einem auch gefallen - ist wohl eher Geschmackssache)
Danke jedenfalls für eure Tipps!
Achja, hier noch eine kleine Anektote zur allgemeinen "was teuer ist ist gut"-Diskussion: die haben den Gasang mit einem C414 aufgenommen. Tja, und der Sänger, mit dem ich früher schonmal was gemacht hatte, kam dann zu mir und meinte, das hätte bei mir viel viel besser geklungen. Tja, bei mir wars ein t.bone-Mikro

und ein Phonic-[g=322]Compressor[/g]. Kostet zusammen halb so viel wie ein C414. Und klingt wirklich besser.
Achja, die Geschichte dass es etwas steril klingt sehe ich ähnlich (kommt meiner Ansicht nach z.B. daher dass fast ausnahmslos alles mit einem C414 augenommen wurde). Ich werde damit nächste Woche zum summieren mal in ein Analogstudio gehen und die Gruppen dort übers Pult laufen lassen unds mit zwei SSL-Channels mastern

. Mal sehen obs dann immer noch Steril klingt
