bissl OT: Pfusch im Sicherungskasten?

stevo

stevo

Registriert
15.12.05
Beiträge
3.049
Reaktionen
8
Punkte
3.692
Hallo,
ich habe mir kürzlich vier Wände mit einem Dach drauf gekauft, unter anderem war die Elektroinstallation komplett neu herzustellen. Die Kabel habe ich selbst verlegt (einmal 4*15 vom Kasten des Stromanbieters zu meinem Zähler-/Sicherungskasten und für Licht und Steckdosen jeweils 3*2,5), die jeweiligen Anschlüsse wurden von einem Elektromeister hergestellt.

Gestern habe ich dann mal wieder meinen inneren Schweinehund überwunden und ein paar Steckdosen anschließen wollen, wobei ich (die entsprechende Sicherung war natürlich aus) am Schutzleiter eine geschossen bekommen habe. Der FI ist übrigens nicht rausgeflogen, eine nennenswerte Wechselspannung konnte ich mit meinem Multimeter allerdings nicht messen.

Daraufhin habe ich meine Arbeiten eingestellt und den Meister angerufen, der auch irgendwann später kam und den Anschlussblock für die Schutzleiter im Sicherungskasten über einen 2,5 mm² Draht mit der Erde des 4*15 Kabels verbunden hat (zuvor vergessen?).

Meine Fragen:
Reicht der 2,5mm² Draht?

Kann mir jemand eine kleine Erklärung (oder einen Link) geben, wie drei Phasen, der Nulleiter und die Erde in ein 4*15mm² Kabel passen? Ich möchte jetzt einfach mal nachvollziehen können, was da an meiner Wand hängt.

Keine Sorge: An den Kasten gehe ich nicht ran, sollte ich irgendwann einmal "no risk, no fun" gesagt haben, bezog sich das auf andere Lebensbereiche.

viele Grüße Stephan
 
ach wenn man weiß was man tut kann man überall drangehen.. aber naja das hört sich nach pfusch an. Man sollte sowas nicht vergessen. Es kann sein, dass
die Spannung in die Rot-Grüne Ader von den anderen induziert wurde.. und da du auf der Erde standest gabs über dich einen Potenzialausgleich.

Also wenn du 4*15² da liegen hast, dann ist da kein Schutzleiter mit bei, null wird ja gebraucht. Das macht man nicht. Man nimmt dann 5*15²..
 
Hi Stevo,
das klingt merkwürdig. Hier aus der Ferne läßt sich schlecht was sagen. Lass da noch mal jemand anderen draufgucken.
Ich habe auch eine FI-Schutzschaltung und habe die gesamte Anlage nochmal mit einen Kreuzerder versorgt, um auf der sicheren Saite zu sein.
Das vom HA-Kasten ein NYM oder NYY-O (ohne Grün/Gelb) 4x16² kommt, ist Standard. Erst nach dem Zähler geht's 5-Polig weiter.

Hol einen anderen Elektriker...
 
Hallo, ich hab mir auch son paar 4 Wände gekauft und es sah für mich erst auch alles in Ordnung aus, was fehlte war einfach ein Fi schalter, die Erdung wurde auch genauso gelegt, wie du es beschrieben hast, vom Stromanbieter aus dem Kasten 4 Adern, 3 Phasen und der nulleiter,
vor 1965 oder so, wurde es wohl so gemacht, das man den Nullleiter als Erdung genommen hatte, das nannte man eine Nullung.
Aber, die ist schon lang verboten was mir mein Bruder ( Elektromeister) erzählt hat, ich mußte also erstmal einen Erdungsstab in den Boden hauen, und von dort aus über eine Potentialausgleichsschiene in den Sicherungskasten und alle Gas, Wasser und Heizungsleitungen gehen, wir haben noch einen Fi- Schalter eingebaut und alle Sicherungen vorsichtshalber ausgetauscht, da eine garnicht abgeschaltet hatte.
Nur so ist das richtig und erlaubt, ansonsten verlierst du den Versicherungsschutz mit einer Nullung, ganz davon abgesehn, das es auch natürlich gefährlich ist, wie du gesehen hast, bei mir wars so, das erst bei 16 Ampere die Sicherung ausgefallen wäre.
Gruß Andy
 
Hi,

Meine Huette stammt ja nu aus der Mitte des vorigen Jahrhunderts...

Die Elektro Zuleitung die urspruenglich drin war bestand auch aus nur 4 Leitern.
Vor ca 4 Jahren haben meine zustaendigen Stadtwerke aber gebuddelt und mir ne neue Haus Zuleitung eingebaut. Jetzt sind es 5 Leitungen.

Frueher wurde oftmals der Null Leiter ( = Erdung ) gehandhabt.

Ich vermute mal auf blassen Dunst, dass das, was Du da abgeflimmert bekamst - ein Potential Unterschied zwischen der eigentlichen Null und der Erde war. Drum konntest danach auch nix mehr messen. Warum der Der Fi nicht ansprechen konnte??? Vermutlich ist da irgendwas nicht korrekt angeschlossen. Wenn Null und Erde miteinander verbunden sind, kann ein Fi gar nicht ansprechen, dann ist der nutzlos.

Eigentlich darf man bei ner Haus Zuleitung mit 5 Draehten nicht Null und Erde verbinden. Der GELBGRUENE Draht muss mit einem Haus Erdungs Anschluss
( Bei Neubauten Erdungsband, sonst Erdungs Pfahl wie bei Baustellen Stromkasten ) verbunden werden. Und der Null Leiter sollte da nicht mit dran!
Sollte...

Ich hab uebrigens in meiner Huette alles nach dem Zaehler selbst ver-und-weg gelegt.
Vorgehensweise wenn man am Leben haengt:
Bevor ich an irgendeine Leitung gehe erstmal Phasenpruefer Schraubenzieher an ne Phase halten ( zum kontrollieren ob der auch funzt!!! ) und dann an die ( Vorher Sicherungen raus , klaro )
zu montierenden Leitungen gehalten. Dann: Alle Leitungen ( Wenn nichts angezeigt wurde ) mit ner isolierten Zange miteinander verbinden.
Erst dann den Finger Test machen...

Es sei denn Du hast Hornhaut wie der fruehere Elektriker bei uns im Werk.
Der hat (Wirklich - kein Joke!) mit dem Finger Leitungen gecheckt ob da Saft drauf ist. Und ist trotzdem Rentner geworden!

Gruss, Pete.
 
Danke für die Antworten.

Das mit dem 4x16² habe ich auch gerade bei Wikipedia gefunden, nennt sich PEN- Leiter, N und PE werden dann im Kasten aufgetrennt.

@pitsieben
Was meinst Du mit Kreuzerder, bzw. wie hast Du das gemacht?

...mit der Erde des 4*15 Kabels...
Da habe ich mich falsch ausgedrückt, da das hinter der Auftrennung des PEN- Leiters geschehen ist. Also hat er's warscheinlich schon korrekt auf den Schutzleiter gelegt.

Naja, ich lasse auf jeden Fall nochmal jemand drüber schauen. Bin ja auch nicht der einzige, der hier hin und wieder mal den Kühlschrank anfasst.

Gruß Stephan

Traudel: Die Singlecoils brummen seit gestern übrigens nicht mehr so stark. Ist das Einbildung oder ist das warscheinlich?
 
wie die sieben schon sagt, vom E-werk kommen immer nur 4 Leiter:
3 Phasen +N. Im Zählerschrank kommt dann der Fundamenterder dazu und wird auf N gebrückt. Danach kommt der FI in die Phasen + N, Erde geht dran vorbei.
 
Im Zählerschrank kommt dann der Fundamenterder dazu
Also brauche ich im Prinzip noch eine zusätzliche Erdung hier vor Ort, vermutlich ein Erdungspfählchen.
 
@pitsieben
Was meinst Du mit Kreuzerder, bzw. wie hast Du das gemacht?

Ich habe einen Kreuzerder und eine Potischiene gekauft, den Klemmblock für die Grün/Gelben, die Heizungsanlage, kurz alles, was geerdet werden muß mit 10² auf die Potischiene gelegt, den Kreuzerder 1,5mtr in heiligen Dortmunder Boden gerammt und voila...die Schutzschaltung tut, wie sie soll.

Vielleicht sollte ich betonen, dass mein alter Herr E-Meister ist...:)
Dem habe ich deinen Beitrag grad am Telefon vorgelesen, daher wiederhole ich mich:

Hol einen anderen Elektriker...

Besser ist das.

Edit:
Also brauche ich im Prinzip noch eine zusätzliche Erdung hier vor Ort, vermutlich ein Erdungspfählchen.

Darauf wird's hinauslaufen. Bedenklich nur, dass der Tipp aus einem Muckerforum kommen muß.

Ach ja...Erdungspfählchen = Kreuzerder...:)
 
Bedenklich nur, dass der Tipp aus einem Muckerforum kommen muß.
Nee, war klar, ich habe ja nirgendwo anders gefragt :D

Danke Euch allen, jetzt weis ich was zu tun ist.

Gruß Stephan
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben