
stevo
- Registriert
- 15.12.05
- Beiträge
- 3.049
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 3.692
Hallo,
ich habe mir kürzlich vier Wände mit einem Dach drauf gekauft, unter anderem war die Elektroinstallation komplett neu herzustellen. Die Kabel habe ich selbst verlegt (einmal 4*15 vom Kasten des Stromanbieters zu meinem Zähler-/Sicherungskasten und für Licht und Steckdosen jeweils 3*2,5), die jeweiligen Anschlüsse wurden von einem Elektromeister hergestellt.
Gestern habe ich dann mal wieder meinen inneren Schweinehund überwunden und ein paar Steckdosen anschließen wollen, wobei ich (die entsprechende Sicherung war natürlich aus) am Schutzleiter eine geschossen bekommen habe. Der FI ist übrigens nicht rausgeflogen, eine nennenswerte Wechselspannung konnte ich mit meinem Multimeter allerdings nicht messen.
Daraufhin habe ich meine Arbeiten eingestellt und den Meister angerufen, der auch irgendwann später kam und den Anschlussblock für die Schutzleiter im Sicherungskasten über einen 2,5 mm² Draht mit der Erde des 4*15 Kabels verbunden hat (zuvor vergessen?).
Meine Fragen:
Reicht der 2,5mm² Draht?
Kann mir jemand eine kleine Erklärung (oder einen Link) geben, wie drei Phasen, der Nulleiter und die Erde in ein 4*15mm² Kabel passen? Ich möchte jetzt einfach mal nachvollziehen können, was da an meiner Wand hängt.
Keine Sorge: An den Kasten gehe ich nicht ran, sollte ich irgendwann einmal "no risk, no fun" gesagt haben, bezog sich das auf andere Lebensbereiche.
viele Grüße Stephan
ich habe mir kürzlich vier Wände mit einem Dach drauf gekauft, unter anderem war die Elektroinstallation komplett neu herzustellen. Die Kabel habe ich selbst verlegt (einmal 4*15 vom Kasten des Stromanbieters zu meinem Zähler-/Sicherungskasten und für Licht und Steckdosen jeweils 3*2,5), die jeweiligen Anschlüsse wurden von einem Elektromeister hergestellt.
Gestern habe ich dann mal wieder meinen inneren Schweinehund überwunden und ein paar Steckdosen anschließen wollen, wobei ich (die entsprechende Sicherung war natürlich aus) am Schutzleiter eine geschossen bekommen habe. Der FI ist übrigens nicht rausgeflogen, eine nennenswerte Wechselspannung konnte ich mit meinem Multimeter allerdings nicht messen.
Daraufhin habe ich meine Arbeiten eingestellt und den Meister angerufen, der auch irgendwann später kam und den Anschlussblock für die Schutzleiter im Sicherungskasten über einen 2,5 mm² Draht mit der Erde des 4*15 Kabels verbunden hat (zuvor vergessen?).
Meine Fragen:
Reicht der 2,5mm² Draht?
Kann mir jemand eine kleine Erklärung (oder einen Link) geben, wie drei Phasen, der Nulleiter und die Erde in ein 4*15mm² Kabel passen? Ich möchte jetzt einfach mal nachvollziehen können, was da an meiner Wand hängt.
Keine Sorge: An den Kasten gehe ich nicht ran, sollte ich irgendwann einmal "no risk, no fun" gesagt haben, bezog sich das auf andere Lebensbereiche.
viele Grüße Stephan