Bezugsquellen Blechlocher / Lochstanzen für XLR

  • Ersteller martthie_08
  • Erstellt am
M

martthie_08

Registriert
16.02.05
Beiträge
23
Reaktionen
0
Punkte
26
Hallo, kann mir jemand einen Tip geben, woher ich einen Blechlocher für [g=15]XLR[/g] Einbaubuchsen bekomme? Ich habe mit meinem Stufenbohrer einfach keine sauberen Ergebnisse bekommen und das ist mir auch viel zu aufwendig. Ich möchte die [g=15]XLR[/g]'s von hinten im Gehäuse montieren, bräuchte also eine 24mm Stanze. Die einzigen Anbieter, die ich im Netz gefunden habe, liefern nur an Firmen, und nicht an Privatpersonen.
 
Moin,
hast du schonmal einen TOPFBOHRER ausprobiert? Kannst relativ einfach auf ne Ständerbohrmaschine einspannen. Funktioniert aber nur bei Alu oder Stahlblechplatten, bei Gussplatten wird der Bohrer versagen.
 
Bei Reichelt gibts einen.
Such da mal nach PTS 895, oder Lochstanz-Satz.
Ist allerdings fuer die Groessen 16/18/20/25/30, 25mm duerfte bei dir auch gehen(?), die anderen wirst du aber wahrscheinlich nicht brauchen.
Kost auch knapp 50 Euro.

gruss, Chris
 
nein, habe ich noch nicht ausprobiert, ich muss mir auch definitiv einen Bohrständer zulegen, vielleicht versuche ich es dann auch noch mal mit dem Stufenbohrer. Danke jedoch für den Tip!
 
liefern nur an Firmen, und nicht an Privatpersonen.

Das Gewünschte sollte aber jemand für Dich bestellen können. Dies nur mal als Wink mit dem Zaunpfahl. Mein Postfach ist noch ganz leer. ;)
 
hi,

beim bohren von blechen bitte darauf achten, daß....

- das blech richtig fest eingespannt ist! (nicht festhalten! schraubzwingen nehmen!)
- ne gute unterlage vorhanden ist (holzplatte)
- wenn ein ständer vorhanden, der ständer stabil ist!
- vorm bohren mit nem guten körner angekörnt wird.
- der bohrer bei kleinen durchmessern und ohne wirklich stabilen ständer eine hohe drehzahl hat. sonst frisst sich der bohrer nur ins material, aber es gibt kein rundes loch.
- der bohrer vernünftig angeschliffen ist! sonst verläufts und ergibt nen größeren durchmesser!!
- kühlen mit wasser den bohrer länger leben läßt.
- späne am besten mit nem pinsel oder ähnlichem vom bohrer entfernt werden können. ein luftblaspistölchen is auch nicht schlecht um die bohrungen frei zu bekommen - es geht aber auch ein strohhalm.
- ne schutzbrille nicht das verkehrteste ist, denn späne im auge sind ne wirklich üble sache!!!
- handschuhe und metallbohren keine gute kombination sind! einmal mit spänen um den bohrer gewickelt knacken die jedes handgelenk und je nach power auch den ganzen arm!


nen gepflegten heimwerkergruß,

euer tim taylor.........;):D
 
Danke für alle Tips, ich habe jetzt einen Bohrständer ( für 9 € ) auf eBay erstanden, dann werde ich es nochmal versuchen, ich berichte dann noch mal! Vielen Dank, Mart
 
Tach

Hast du vielleicht nen Bekannten der Elektriker ist? Die haben eigentlich immer einen sogenannten "Knacker" (der richtige Ausdruck ist irgendwie "hydraulische Lochstanze" oder so). Da musst nur so ungefähr 10mm vorbohren und dann kannst du die Löcher knacken. Ist meines Erachtens die beste Lösung und wird auch am saubersten. Wenn du nen Bekannten hast würde ich einfach mal fragen.

Ich bin auf jeden Fall froh dass wir nen Familienbetrieb im Bereich Maschinenbau haben, da kann ich sowas auslasern lassen! :D :p
 
nee, die Leute in meinem Bekanntenkreis sind alles Musiker, verdammt von denen könnte ich mir nicht mal einen Schraubendreher ausleihen :)
Der Bohrständer müsste diese Woche noch mit der Post kommen, dann weiss ich mehr.

Danke jedoch für den Tip, ich glaube, dass eine Lochstanze dasselbe ist wie ein Blechlocher? Da muss man jedenfalls auch ein kleines Loch vorbohren...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
moonbooter
Antworten
7
Aufrufe
29K
pitto
pitto

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben