Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
stimmt, die mitten sind vollkommen unwichtig weil eh kaum musik und dialog vorkommt :/
darf ich fragen welche preisklassen und klientel da bedient wurde? ohne dir nahe treten zu wollen, aber bei dem absatz denk ich als erstes an media markt, saturn und co.... und diese märkte haben nicht viel mit dem hifi-bereich zu tun den wir im kopf haben...
In den meisten? Sicher? Ok, im einen oder anderen Studio habe ich das schon gesehen, aber ist es nicht so, dass die MEISTEN Suiten den Hifi Kram nur da haben um auf einem Vergleichssystem nochmal gegen zu hören, wie es dann nachher beim Kunden klingt? Ich kenne Studios, die auf der Nautilus arbeiten, aber ist das nicht nur eine Hand voll? (Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren)wenn du dich ein wenig umschaust wirst du in den meisten mastering-suiten große hifi-anlagen finden. b&w nautilus ist z.b. so ein klassiker den man oft sieht. im high end verschwimmen die grenzen zwischen studio und 'lust'hörraum.
*
genausowenig sehe ich allerdings auch einen 'studiomonitor' um 300 euro als professionelles werkzeug an sondern als versuch den heimbereich abzugraben (sorry aber akurates monitoring geht mit diesem budget einfach nicht).
wenn ich das jetzt vergleiche mit einem dsp-gestützten system (und sei es nur ein behringer DCX2496) schauen beide varianten alt dagegen aus.
und selbstbau muss ja nicht gleich heißen, einen kompletten lautsprecher selber zu entwickeln. ein gangbarer weg wäre ja zb. ein bestehendes 2 wege konzept durch einen aktiv getrennten subwoofer zu ergänzen und das ganze durch einen dsp dann an die eignen bedürfnisse anzupassen, inkl. raumeq, delays und co.
Ja, darum ja der ganze Aufwand! Im Kino ist es oft unbefriedigend. Selbst die „billigen“ hs80 können da im Vergleich häufig mehr als das 0/8/15 Multiplex von nebenan, wenn die nicht grade eines der neuen Meyer Systeme oder ähnliches fahren.@ pa: schonmal geschaut was im kino hinter der leinwand steht? *gg*
Wenn`s auch nicht einer gewissen Ironie entbehrt, steckt da schon ein Fünkchen Wahrheit drin. Daher ja auch nochmal das hochwertigere Stereo Setup im Büro. Für ausreichenden Bassbums wird gesorgt. Die HS 80 würden mir qualitativ fürs Heimkino sogar FAST reichen, hätten sie nicht ihren Reflexkanal hinten. Außerdem wird ihnen in dem größeren Raum wahrscheinlich die Puste ausgehen.Behalt die Yamaha und hol dir 1-2 gute Subwoofer!
Beim Kino geht es ohnehin mehr um einen soliden Bassdruck als um die genaue Transienten und Höhenwiedergabe)
Dennoch nicht meine Preisliga. Ich bin auch nicht bereit dazu den Mehrpreis für die schöne Optik zu bezahlen. „Form follows function“. Für das Geld bekomme ich eine S3XH. Das bin ich aber nicht bereit auszugeben. Zumal ich den Frevel begehe das Ding dann hinter die Leinwand zu stellen, welche zwar akustisch transparent sein soll, den Frequenzgang dann erfahrungsgemäß leider dennoch etwas verändert.Die Firma ADAM hat ja auch die Tensor-Serie für den Heimbereich. Da dort demnächst eine neue Baureihe kommt, werden die bisherigen Modelle "abverkauft" - für ca. 50% des ehemaligen Listenpreises.
die b&w 802 nautilus ist wohl einer der speaker auf dem die meisten bekannten alben gemastert worden sind.In den meisten? Sicher? Ok, im einen oder anderen Studio habe ich das schon gesehen, aber ist es nicht so, dass die MEISTEN Suiten den Hifi Kram nur da haben um auf einem Vergleichssystem nochmal gegen zu hören, wie es dann nachher beim Kunden klingt? Ich kenne Studios, die auf der Nautilus arbeiten, aber ist das nicht nur eine Hand voll? (Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren)
die haben so gut wie alles aufgebaut und du kannst in echtzeit switchen. das is die beste methode neue boxen zu finden und nich in nem forum auf irgendwelche nerds zu hören
danke für die erläuterungen, jetzt versteh ich deinen hintergrund besser.
die S3XH schaffen btw. auch keinen Kinopegel (85dB, -20dB FS rosa Rauschen) in nem 35m2 Raum... wurde in einem befreundeten Studio dann schlussendlich auf 74dB eingestellt für TV-Mischungen.
du siehst das wir hier eher von einem konzeptionellen problem sprechen und weniger von einem budgetären.
edit:
vielleicht solltest du das ganze mal provisorisch aufstellen mit ein paar akustikelementen&steinwollpacketen in den ecken und das selber ausprobieren in deinem neuen raum.
ein neues gehäuse für die hs80 mit den ports an der front wär ja kein thema. ebenso könntest du die ports ganz schließen und den bereich <80hz von drei subwoofern abdecken lassen.
Um es mit den Worten meines verstorbenen Großvaters zu sagen: “Mann ist alt wie ne Kuh und lernt immernoch dazu“! Das war mir so nicht klar. Danke für die Klarstellung!die b&w 802 nautilus ist wohl einer der speaker auf dem die meisten bekannten alben gemastert worden sind.In den meisten? Sicher? Ok, im einen oder anderen Studio habe ich das schon gesehen, aber ist es nicht so, dass die MEISTEN Suiten den Hifi Kram nur da haben um auf einem Vergleichssystem nochmal gegen zu hören, wie es dann nachher beim Kunden klingt? Ich kenne Studios, die auf der Nautilus arbeiten, aber ist das nicht nur eine Hand voll? (Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren)
Japp, merkt manHab den thread nicht gelesen, …
Da bin ich Teebaums Meinung. Eine endgültige Entscheidung kann man nur im jeweiligen Hörraum treffen. Bei Thomann und Co ist bestenfalls eine Vorauswahl möglich. Von den Adam weiß ich aber, dass mir das Bändchen sehr gefällt. So oder so bestelle ich mir aber erstmal nen Testkandidaten. Es ging mir hier eher um eine Vorauswahl.die haben so gut wie alles aufgebaut und du kannst in echtzeit switchen. das is die beste methode neue boxen zu finden und nich in nem forum auf irgendwelche nerds zu hören
ist leider auch nur bedingt aussagekräftig, da sich die ls gegenseitig beeinflussen (sie stehen sich im wege, beeinflussen das abstrahlverhalten gegenseitig) und dabei ein ls eher vorteilhaft oder eher zu seinem nachteil aufgebaut sein kann.
zudem werden die ls in deinem raum wieder ganz anders klingen, da ls und raum immer zusammenspielen.
für eine vorauswahl kann es hilfreich sein, eigentlich musst du aber in deinem eigenen raum beurteilen.
Vielen Dank für das nette Angebot, doch der einzige Kandidat, der da annähernd in mein Anforderungsprofil passt, wäre die Blue HR und die liegt weit über meinem Budget.Falls Interesse besteht: wir können kostenlos und unverbindlich Testexemplare von EMEs zum zu Hause testen vermitteln. Es sollte aber schon ersthaftes Interesse sein, auf Missbrauch hat niemand Lust. Besser als zu Hause kann man Boxen eigentlich nicht testen! Im laden kommen die abenteuerlichsten Entscheidungen zustande, darauf würde ich mich nie verlassen!
PS: Bisher hat noch kein Kunde die Boxen zurückgeschickt, jeder hat sie danach gekauft!
Bei Interesse PM an mich.