Beyerdynamic DT 100

  • Ersteller Huggybaer
  • Erstellt am
H

Huggybaer

Registriert
03.01.07
Beiträge
119
Reaktionen
0
Punkte
351
Was sagt ihr zum Klangbild des DT 100, da er ja als "Studiostandart" bezeichnet wird?
Er soll bei mir zum einspielen genutzt werden.
Mfg
 
Wir haben die Kopfhörer beim letzten Mal im Studio genutzt.
Es ist zwar schon etwas her, aber ich fand sie vom Sound sehr gut. Kann aufgrund der Zeitspanne allerdings nicht mehr definierter auf den Sound eingehen. Aber er wird in vielen Studios genutzt und in Fachkreisen wird er schon als Klassiker bezeichnet.
Sie schließen auch fantastisch ab, nur drücken sie mehr aufs Ohr als ein Beyerdynamic DT 770 Pro. Der ist schon wesentlich angenehmer zu tragen. Das weiss ich noch. ;-)
 
Versuch mal den 150er.
Gleiches Gehaeuse aber erweiterter Frequenzgang.
 
Moin.

Ich finde diese Beyerdynamic-Teile kauft man ohnihin eher weniger wegen eines bestimmten "Sounds", als vielmehr deshalb, weil die Dinger nun mal sehr schön abschließen. Das macht sich schon deutlich bemerkbar.

Viele Studios nehmen ja auch die AKG K-Serie zum Aufnehmen - und das ist schon ein himmelweiter Unterschied, was Übersprechungen angeht.

Aus diesem Grund haben wir zum Aufnehmen schon immer die Beyerdynamic-Kopfhörer eingesetzt - den Klang dieser Kophörer kann man vielleicht noch am ehesten als "ehrlich" bezeichnen (wenn man's positiv ausdrücken möchte), die Dinger schönen nix.

LG,

Tomstein.
 
lautstärke
 
ja, letztendlich läufts auf lautstärke hinaus.
Der eine hat eine geringe Impedanz und der andere eine hohe.
Dadurch bekommt man einen lauteren Sound hin, aber auch bei geringen Lautstärken wird der Sound besser sein.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
404
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
905
Ennui
Ennui

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben