betrifft: step by step recording, aufnehmen mit LM 9 und aufnehmen in WAVELAB

  • Ersteller Ersteller castor
  • Erstellt am Erstellt am
C

castor

Registriert
15.04.02
Beiträge
45
Reaktionen
0
Punkte
70
hallo homerecording-gemeinde,
ich hätte da mal einige fragen gleichzeitig! erstens weiss ich -und man lernt ja nie aus-nicht so recht wie man den lm-9 von cubase richtig anwendet. kann mir mal jemand kurz erklären wie man dieses vst-instrument bedient.

zweitens: ich habe schon seit längerer zeit folgendes problem mit dem recording in WAVELAB. und zwar: es kann über das audio kabel aufgenommen werde. ich besitzte eine EWS MT 88 terratec mit WDM treiber. wenn ich nun die aufnahme abspiele höre ich zu dem aufgenommenen ein knacksen und rauschen. ich persönlchich denke es liegt am treiber. was meint ihr? nehme ich jedoch in cubase auf und schaffe den part ins wavelab habe ich mit der wiedergabe keine probleme. bequemer wäre es allerdings mit der ersten methode.

drittens: ich würde gerne das step by step recording nutzen. dabei kann ich eine spur aufnehmen in diesem modus. bei der zweiten spur kann ich ebenfalls das step recording anwenden, doch höre ich die erste spur nicht mehr. aber das wäre ja wichtig zur kontrolle.

mit freundlichen grüssen castor

:-?
 
Hallo Castor,

zur ersten Frage, wie man LM9 bedient. Die Frage ist ja sehr allgemein. Deswegen weiß ich nicht, wo es genau klemmt. Ich versuche es mal:

Ich nehme mal an, du hast Cubase VST (welche Version?). Du legst zuerst eine Schlagzeugspur mit MIDI-Kanal 10 an. Dann gehst du im Menü oben auf "Geräte", "VST-Instrumente". Dann solltest du ein Fenster bekommt, in dem "Kein VST-Instrument" steht. Du klickst auf das kleine Dreieck rechts daneben und bekommst eine Auswahl der VST-Instrumente. Dort wählst du den LM-9 aus. Wenn du rechts neben "EDIT" auf das Knöpfchen drückst, siehst du den LM-9. Jetzt gehst du zurück zur Schlagzeugspur. Dort klickst du in die Spalte, die mit Instrumente überschrieben ist und wählst LM-9 (V1) und 10 aus. Zurück zum Fenster "VST-Instrumente": Wenn du mit der Maus auf die verschiedenen Tasten drückst, solltest du die Schlagzeuginstrumente hören. In der Schlagzeugspur kannst du mittels GM-Map, das Ding ganz normal im MIDI-Sequenzer benutzen. War es das, oder hattest du ganz andere Fragen?

Zu Wavelab kann ich dir nichts sagen. Vielleicht solltest du aber noch kundgeben, welche Version von Wavelab du benutzt.

Viele Grüße

www.usimon.com
 
hallo uli,
vielen dank für deine antwort. es war mir eine grosse hilfe. es funktioniert. zu wavelab möchte ich noch erwähnen, dass ich die version 4 habe, weil deine frage dahin ging. ich kann da keine brauchbare aufnahme erstellen. aber es scheint mehr an der wiedergabe zu liegen.

gruss castor
 
HI,
Wenns nur im Waffelab bei der Wiedergabe knastert:
Hast in den Optionen von Waffelab auch den richtigen Treiber fuer die Soundcard und evtl auch den richtigen Bus eingestellt?
Standardmaessig ist da naemlich der Microsoft Audio Mapper; schon seit Urzeiten muss man Waffelab erstmal mitteilen, ueber welche Karte es die Audiodaten schicken soll.
Manchmnal zicken Audio Programm allerdings auch rum, wenn vorher schon ein anderes Programm, welches Audio benutzt hat geoeffnet war, und "vergessen" hat, sich wieder korrekt vom Soundcard Treiber zu verabschieden.

mfg
 
hallo axeman,
in den vorgaben habe ich den microsoft-mapper nicht eingestellt sondern wdm treiber. da asio treiber für cubase verwendet wird. also beim einspielen höre ich nichts von Knacksern, aber bei der wiedergabe. die fertigen SAMPLES werden auch störungsfrei wiedergegeben.

gruss castor :-?
 
HI,
Was spricht dagegen, den Asio Treiber auch mal im Waffelab auszuwaehlen?

mfg
 

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
55K
woschma
woschma
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
69K
mheadshot
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben