
CaptainCook
- Registriert
- 15.05.08
- Beiträge
- 1.015
- Reaktionen
- 81
- Punkte
- 1.369
Hallo zusammen,
ich lebe in einem etwa 18 qm großen WG-Zimmer, in dem ich auch all meine Homerecording-Aktivitäten durchführe. Am liebsten würde ich es ein bisschen recording-tauglicher ausbauen, aber es ist ja mein ganzer "Lebensraum", und ich möchte lieber in einem wohnlichen Zimmer leben als in einem mit viel Dämmmaterial etc. Deshalb überlege ich, wie ich unter den gegebenen Bedingungen am besten aufnehmen kann. Es wäre nett, wenn ihr mir ein bisschen dabei helfen könntet.
Ich hänge diesem Posting einen Plan des Zimmers mit allen Möbeln an. Dazu ein paar Erklärungen: Der Raumteiler ist ein Bücherregal, das auf beiden Seiten offen ist - könnte sich also als Diffusor eignen. Der Sessel ist aus (Kunst?-)Leder. Die Wände hinter dem Bett sind kahl. Über dem Tisch links unten hängen einige Bilder. Der Kleiderschrank hat keine Flügeltüren, sondern einen Vorhang, den ich an die Decke davor montiert habe. Der Schreibtisch hat keine Beine, sondern links und rechts zwei durchgehende Stützen, sodass sich zusammen mit der Rückwand ein kleiner Raum unter der Tischplatte bildet. Das Zimmer ist außerdem recht hoch: Altbau.
Was meint ihr: was wäre die beste Position, um eine akustische [g=422]Gitarre[/g] oder Gesang aufzunehmen? Ich habe drei Ideen, weiß aber nicht, ob die sinnvoll sind.
-Erstens könnte ich in Richtung Bett aufnehmen. So hätte ich links das Bücherregal und rechts den Sessel plus den Vorhang vor dem Fenster als Dämmung. Problematisch könnten die kahlen Wände hinter dem Bett sein. Ich könnte die Ecke aber z.B. mit Bettzeug auspolstern.
- Zweitens könnte ich den Raum unter dem Schreibtisch mit Decken ausstopfen und in Richtung Schreibtisch spielen. Das wäre praktisch, weil ich damit auch die [g=17]DAW[/g] vor mir hätte und nichts umbauen müsste.
- Drittens könnte ich mir vorstellen, den Kleiderschrank einzubauen: entweder hinein- oder herausspielen.
Zusätzlich könnte ich in dem Zimmer Wäscheständer aufstellen und diese mit Decken etc bedecken, um eine zusätzliche "Wand" zu schaffen.
Was meint ihr? Ist etwas davon praktikabel? Oder habt ihr andere Ideen? Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe.
M
EDIT: Ach ja: der Fußbodenbelag ist Teppich.
ich lebe in einem etwa 18 qm großen WG-Zimmer, in dem ich auch all meine Homerecording-Aktivitäten durchführe. Am liebsten würde ich es ein bisschen recording-tauglicher ausbauen, aber es ist ja mein ganzer "Lebensraum", und ich möchte lieber in einem wohnlichen Zimmer leben als in einem mit viel Dämmmaterial etc. Deshalb überlege ich, wie ich unter den gegebenen Bedingungen am besten aufnehmen kann. Es wäre nett, wenn ihr mir ein bisschen dabei helfen könntet.
Ich hänge diesem Posting einen Plan des Zimmers mit allen Möbeln an. Dazu ein paar Erklärungen: Der Raumteiler ist ein Bücherregal, das auf beiden Seiten offen ist - könnte sich also als Diffusor eignen. Der Sessel ist aus (Kunst?-)Leder. Die Wände hinter dem Bett sind kahl. Über dem Tisch links unten hängen einige Bilder. Der Kleiderschrank hat keine Flügeltüren, sondern einen Vorhang, den ich an die Decke davor montiert habe. Der Schreibtisch hat keine Beine, sondern links und rechts zwei durchgehende Stützen, sodass sich zusammen mit der Rückwand ein kleiner Raum unter der Tischplatte bildet. Das Zimmer ist außerdem recht hoch: Altbau.
Was meint ihr: was wäre die beste Position, um eine akustische [g=422]Gitarre[/g] oder Gesang aufzunehmen? Ich habe drei Ideen, weiß aber nicht, ob die sinnvoll sind.
-Erstens könnte ich in Richtung Bett aufnehmen. So hätte ich links das Bücherregal und rechts den Sessel plus den Vorhang vor dem Fenster als Dämmung. Problematisch könnten die kahlen Wände hinter dem Bett sein. Ich könnte die Ecke aber z.B. mit Bettzeug auspolstern.
- Zweitens könnte ich den Raum unter dem Schreibtisch mit Decken ausstopfen und in Richtung Schreibtisch spielen. Das wäre praktisch, weil ich damit auch die [g=17]DAW[/g] vor mir hätte und nichts umbauen müsste.
- Drittens könnte ich mir vorstellen, den Kleiderschrank einzubauen: entweder hinein- oder herausspielen.
Zusätzlich könnte ich in dem Zimmer Wäscheständer aufstellen und diese mit Decken etc bedecken, um eine zusätzliche "Wand" zu schaffen.
Was meint ihr? Ist etwas davon praktikabel? Oder habt ihr andere Ideen? Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe.
M
EDIT: Ach ja: der Fußbodenbelag ist Teppich.