beste Loudness Messung für Replay Gain

  • Ersteller ModulationMatrix
  • Erstellt am
ModulationMatrix

ModulationMatrix

Registriert
10.09.13
Beiträge
16.961
Reaktionen
8.955
Punkte
44.366
Moin Leute,

was ist eigentlich die Standard Methode für die Loudness-Angleichung von Titeln? Was verwenden die Streaming Plattformen?

Für meine private mp3 Sammlung würde ich jetzt mal EBU128 nehmen, allerdings denke ich dass integrated eigentlich nicht sinnvoll ist sondern besser short term max. Wenn ein Titel jetzt nen lauten Refrain hat aber auch lange leisere Parts, dann wäre es doch ungünstig integrated zu benutzen und somit über den ganzen Song zu mitteln? Sinnvoller scheint mir, wenn jeweils der Refrain bzw. die lautesten Parts die gleiche Lautstärke haben.

Kommentare dazu?
 
Sehe ich auch so, allerdings gibt es bei Integrated auch ein relatives gate, daß die leisen Passagen nicht so krass in's Gewicht fallen.



2.3 The measurement gate
The ‘Integrated Loudness’ shall be measured using the gating function specified in ITU-R BS.1770,
summarised as follows:
  • 1. using an absolute 'silence' gating threshold at −70 LUFS for the computation of the absolute-gated loudness level;
  • 2. using a relative gating threshold, 10 LU below the absolute-gated loudness level;
  • 3. The measurement input to which the gating threshold is applied is the loudness of the 400 ms blocks with a constant overlap between consecutive gating blocks of 75%.

Worauf bezieht sich denn unter 2. "10 LU below the absolute-gated loudness level"? Also erst wird alles unter -70LUFS weggegated, dann integrated ermittelt, und -10LU von dem Wert dann als neues Gate benutzt, verstehe ich das richtig? Das wäre dann sogar halbwegs vernünftig. Wobei es ja reicht wenn eine lange Strophe 6LU leiser ist als der Refrain. Die würde den Integrated Wert runterziehen und man würde dann replay gain nach oben korrigieren, was den Refrain dann brutal laut macht.

Und Punkt 3 checke ich irgendwie gar nicht.
 
 
Worauf bezieht sich denn unter 2. "10 LU below the absolute-gated loudness level"? Also erst wird alles unter -70LUFS weggegated, dann integrated ermittelt, und -10LU von dem Wert dann als neues Gate benutzt, verstehe ich das richtig? Das wäre dann sogar halbwegs vernünftig.

das ergibt sich aus der schwellenwertmethode der programm messung. das, was im boradcast bereich gemessen werden soll, sind ja nicht nur musikstücke, sondern auch werbespots, dokus, spielfilme. und damit zb längere passagen mit stille oder nur moderaten hintergrundgeräuschen nicht das gesamtergebnis verfälschen werden die programme gegatet. alles, was unter -70 lufs liegt, gilt nach dieser definition als stille und wird gegatet. alles, was darüber liegt ergibt in der messung das absolut-gegatete lautheitslevel. und ja, sobald die lautheit 10 lufs unter dieses absolute level fällt, greift das relative gate, d.h. diese passagen fließen ebenfalls nicht in die messung ein, da es sich hierbei um zu vernachlässigende programmanteile handelt, die die messung nur verfälschen würden. afaik ist das aber nur bei integrated der fall, macht ja bei momentary und short term auch wenig sinn.

punkt 3 bedeutet afaik, dass die messfenster, die das gate füttern, 400 ms groß sind, und dass aufeinander folgende messfenster sich um den wert von 75% (von 400ms) überschneiden sollen.
 
das ergibt sich aus der schwellenwertmethode der programm messung. das, was im boradcast bereich gemessen werden soll, sind ja nicht nur musikstücke, sondern auch werbespots, dokus, spielfilme. und damit zb längere passagen mit stille oder nur moderaten hintergrundgeräuschen nicht das gesamtergebnis verfälschen werden die programme gegatet. alles, was unter -70 lufs liegt, gilt nach dieser definition als stille und wird gegatet. alles, was darüber liegt ergibt in der messung das absolut-gegatete lautheitslevel. und ja, sobald die lautheit 10 lufs unter dieses absolute level fällt, greift das relative gate, d.h. diese passagen fließen ebenfalls nicht in die messung ein, da es sich hierbei um zu vernachlässigende programmanteile handelt, die die messung nur verfälschen würden. afaik ist das aber nur bei integrated der fall, macht ja bei momentary und short term auch wenig sinn.

punkt 3 bedeutet afaik, dass die messfenster, die das gate füttern, 400 ms groß sind, und dass aufeinander folgende messfenster sich um den wert von 75% (von 400ms) überschneiden sollen.


Achso, ja danke jetzt verstehe ich.
D.h. für Film ist das auch ein sehr vernünftiges Maß.

Ich glaube ich probiere es am besten mal aus. eine bunt gewürfelte Sammlung verschiedenartiger Songs einmal mit integrated und einmal mit short-term max anzugleichen und gucken wie das rüberkommt.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
M
Antworten
15
Aufrufe
2K
Mike H.
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben