Vorab:
Vergleiche mit gleichen Zugriegel-Einstellungen sind aus meiner Sicht nicht wirklich zielführend/aussagekräftig.
Umgekehrt gibt es einen Schuh, also erstmal die Klangzielvorstellung, und dann versuchen sich dem zu nähern, was interessieren mich da identische Zugriegel.
Jede echte Hammond klingt übrigens ebenso anders.
Ansonsten bleiben bei mir zwei Dinge hängen: (1) Es kommt auf den musikalischen Kontext an, was mir am besten gefällt. Da gibt es welche, die ich solo gut finde, aber im Zusammenhang nicht mehr so (und umgekehrt). (2) Frage ich mich, ob die Einstellungen der jeweiligen Orgeln wirklich miteinander vergleichbar sind und nicht manchmal eines besser klingt, weil es passender eingestellt ist. Bzw. weil die Knöppe unterschiedlich reagieren und gleiche Einstellungen daher nicht gleich sind. Kommt mir stark so vor.
man muss Orgelsounds, wenn es etwa um Band-Musik geht, ja dennoch stets im Songkontext betrachten. Oftmals setzen sich da gewisse Sounds mehr durch, oder wirken interessanter, weil sie halt anders als das Original klingen. Die nachgeschaltete Effektierung, so Leslie, Overdrive auch EQ & Co. ist mehr als die halbe Miete, finde ich.
Das trifft es sehr gut, und entspricht meinen Erfahrungen mit den für mich besten Drei Hammond-Simus, die ich auch besitze.
Blue3, VB3-II und IKM Hammond.
Bei allen Dreien verwende ich allerdings zu hohem Anteil das IKM Leslie, was wirklich unter den Simu's top ist.
Je nach Song, nach zügig gefundener Einstellung und Geschmack, ist es mal die Blue3, mal die VB3-II oder die IKM Hammond.
Letztlich darf man aber auch nicht vergessen, das eine echte Hammond mit Leslie, und dann mit wenigen Abstrichen eine "echte" digitalen Hammond mit Leslie (Suzuki XK-5), immer noch das Maß aller Dinge ist.
Gerade das so wichtige "Leakage" einer echten Hammond macht das gewisse aus, gibt der Hammond u.a. die Körperlichkeit, die eine Hammond braucht.
Auch darf man nicht vergessen, ein Leslie mit den passenden Mikrofonen abgenommen, klingt immer noch unerreicht.
Auf der anderen Seite, die wenigsten haben eine Hammond mit LEslie im Studio oder zu Hause rumstehen.
Da helfen die oben genannten Simu's auf jeden Fall.
Außer man kennt einen sehr guten Hammondspieler, der Hammond samt Leslie besitzt
