Bessere Alternative zum BEHRINGER DEQ2496?

T

trumet

Registriert
08.08.05
Beiträge
26
Reaktionen
0
Punkte
39
nach langer Zeit treibt es mich wieder in dieses Forum.

Ich suche einen (nach Möglichkeit parametischen) 2-Kanal oder Stereo-EQ zur Soundbearbeitung von Klangerzeugern (nicht unbedingt Mastern) und finde den Behringer DEQ2496 eigentlich ganz praktisch.

Doch meine innere Stimme sagt mir, "kein Behringer in den Signalweg", außerdem wäre ich gerne bereit auch etwas mehr für eine höherwertigere Verarbeitung zu zahlen. Leider kostet ein EQ von TC über € 3k. So etwas wie der "NEVE 8803" wäre eigentlich geeignet, doch der Preisabstand ist ebenfalls noch enorm. Gibt es preislich etwas zwischen Neve und Behringer?

a.) was haltet ihr von dem Behringer?
b.) gibt's im digitalen Bereich Alternativen bis ca. € 1k?
ggf. auch Teile mit EQ aus dem "Lautsprecher Management "

c.) falls nicht, dann ggf. einen analogen?

Guter Klang und Rauschabstand sind unabdingbar.

Würde ich über Tipps freuen.
 
Einen digitalen eq kannst du locker im rechner ersetzen... Höchstwahrscheinlich wird hier sogar der onboard eq oder gute freeware den behringer locker übertreffen. Wenns um die haptik geht dann kauf dir einen controller.

Ansonsten starten sehr gute analoge eqs bei rund 700€ pro kanal (speck, gr harrison, jdk audio, a-designs) , ab 2000€euro gibts dann sogar schon stereogeräte die für prof masteransprüche genügt...
 
Hallo, da hätte ich gleich dazu eine Zwischenfrage.

Der TL Audio 5013; 2 Kanal; 4 Band EQ; Röhre;
was haltet Ihr davon. Sind die 600 Euro dafür gut angelegt?

Anwendung für mich wäre Mastern und beim Recorden da HiZ -Input

danke
simpli
 
Einen digitalen eq kannst du locker im rechner ersetzen...

danke für die Antwort. Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich Hardware suche.

Höchstwahrscheinlich wird hier sogar der onboard eq oder gute freeware den behringer locker übertreffen.

Kennst du den Behringer? Ich könnte ihn notfalls auch bestellen und ggf. wieder zurücksenden, aber bei Behringer stört mich auch die Qualitätsstreuung. Wenn die Kiste nach der Garantie abraucht...
 
Ganz kurz zur Zwischenfrage von simpli:

Ich habe den EQ-2 von TL Audio.
Der ist richtig gut. ABER! Ich glaube dass
man ähnliche klangliche Erlebnisse auch
mit einem digitalen EQ hinbekommt.

Zum Färben des Klanges würde ich eher
zum 5021 Dual Valve Compressor raten.

Gruß
Christoph
 
Nimm lieber einen Analogen und spare zur Not etwas länger! Das lohnt sich immer und es geht eben nichts über gutes Werkzeug.

Wenn es auch nicht unbedingt 3k sein müssen oder sollen, dann z.B. von TLA den 5052 Ivory 2 für ca. 1,6k. Das ist zwar eigentlich ein (Röhren)Channelstrip, aber vor allem der 4-bändige EQ ist bullig mit 2 vollparametrischen Mittenbändern (inkl. Filtergüteneinstellung). Darüber hinaus kannst Du damit auch komprimieren - und das sogar frequenzselektiv, weil Du die EQ-Sektion in den Sidechain des Kompressors einfach per Knopfdruck einschleifen kannst - also insgesamt dadurch mehr Möglichkeiten. (optional gibts dazu übrigens auch eine 96k/24b A/D-Card)

Wenn´s wirklich nur ein sehr guter EQ sein soll, dann z.B. für so ca. 2,2k einen Oram hi Def 35 in die Betrachtungen einbeziehen - ein Sahneteil!

Aber auch die Modularsysteme sind sehr interessant und mitunter nicht ganz so teuer wie der hi Def. Eine der wohl günstigsten Varianten ist die von Audient Black für ca. 1,2k (Black Rack BR10 + 2x Black EQ). Alternativ SPL Rackpack 4 mit z.B. 2 x Fullranger ab zusammen etwa 1,4k.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
5K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben