Berühmte Produzenten über den Loudness War

Genau diese Punkte haben auch mich stutzig gemacht Lächeln

Naja es ist halt so... ich habe hier im Forum schon viele Mixe gehört die durchaus Profi Niveau haben, was den Klang angeht.

Wenn dann ein "Neu" Profi kommt, der vermutlich einen Kredit aufgenommen oder seinen reichen Papi angehauen hat um sich das Studio vollzustopfen, wird der natürlich immer versuchen seine Konkurrenz madig zu machen.
Denn Konkurrenzfähig sind einige der Nicht Pro-User hier durchaus, wenn das Lob mal erlaubt ist!

Profi sagt leider rein gar nichts über das Können aus, sondern nur darüber ob jemand mit dem was er tut Geld verdient.
Kunst kommt von können, Profi von Vitamin B.!

Da fallen, besonders bei den Loudness War Opfergaben (also Produktionen), einige dieser selbsternannten Pro`s durchs "Der hats drauf" Raster. Einen Mix laut prügeln ohne Rücksicht auf Verluste kann FAST jeder.
smil470009513826a.gif


So jetzt kriege ich wieder böse Mails :D
 
@Fischkopp das hast du schön gesagt :-D das mag ich gerne noch ergänzen:
Erfahrung kann man nicht kaufen

:-D
 
Hi,
interessant zum Thema finde ich, was Eroc auf seiner Seite dazu schreibt, und er zeigt das es auch anders und besser geht.



http://www.eroc.de/erocs_mastering_ranch_deutsch/eroc_s_mastering_ranch_deutsch.php

einfach runterscrollen, und "das beste Mastering der Welt" lesen. Saugt euch mal die Vergleichs-mp3s.

Gruss

kunde gibt mix ohne höhen ab, excitoc nimmt sich der sache an und alle so wow.
und während man in ny noch staunt, knallen im ruhrpott schon die schampuskorken.
er hat wahrlich das beste mastering der welt abgeliefert.

:D
 
Hehehe... hier lässt man sich Gott sei dank nicht beirren :)

Ich finde übrigens dieses ganze geheimnisvolle Getue ums Mastering, mit dem immer wieder geworben wird, völlig lächerlich. Immer wieder heißt es, ein Mixing Engineer sollte nicht mastern. Dann bekommen die Leute Erfurcht und sagen "Ja das ist natürlich eine große Wissenschaft, der es ganz spezielle Leute bedarf, um sie ordentlich zu machen."

Dabei ist es lediglich so, dass jemand, der mastert, das Hören des Mixes nicht so gewohnt sein soll, damit er ihn objektiver beurteilen kann, weil er keine unterbewusste Klangvorstellung hat, die er wieder verändern würde. Außerdem ist bei den Profis komischer Weise von "Referenzhören" nie die Rede. Warum nur?

So... Mastering demystified :))
 
Das is ein Fall für Aiman Abdallah und Gallileo Mystery!
smil47eddb11b3f3e.gif
 
Außerdem ist bei den Profis komischer Weise von "Referenzhören" nie die Rede. Warum nur?

Wer hat dir das denn erzählt?

Ich muss mich als Masteringengineer an Referenzen orientieren und sei es nur, weil der Kunde es so und so haben will. Ohne solche Referenzpunkte kann man gar kein Gefühl für einen Mix entwickeln.
Ich wurde als ich anfing erstmal im Hörraum eingesperrt, um meine Ohren zu trainieren :D

Der wichtigste Punkt ist ein gutes, trainiertes Gehör und die Möglichkeit das auch einzusetzen, sprich die Abhöre. Dazu kommt Erfahrung... Das Euipment das man dann benutzt um ans Ziel zu kommen ist erstmal Zweitrangig.
Darum rege ich mich auch immer auf wenn ich hier zum X-ten mal "Messwerte" lese, Mastering sollte IMMER über die Ohren erfolgen!

Aja falls jetzt Einwände kommen wie "Aber es gibt doch so viele Messinstrumente...! oder Der Buchautor X/Y hat aber gesagt das " sei gesagt, das man das durchaus machen kann, zur Kontrolle.
Aber darauf mehr verlassen als auf die Ohren halte ich, aus eigener Erfahrung, für Fatal!
Es hat schon einen Grund warum es Spezialisten auf dem Gebiet gibt, die oft sogar eher unkonventionelle Abhören, wie High End Audio Lautsprecher benutzen.
Einfach weil sie auf den Dingern am besten arbeiten können.
 
@Fischkopp: ok, aber jemand der eben noch auf dem weg hin zum erfahrenen mastering engineer ist, der braucht eben messinstrumente um fehler, die er nicht hören kann sichtbar zu machen. jemand der schon 10 jahre erfolgreich im business ist, ok der hat das vielleicht nicht nötig, aber ein schönes beispiel wären so sachen wie monokompatibilität und phasenschweinereien. klar, jemand der ahnung hat hört das raus, aber ein anfänger nicht, und der braucht diese messinstrumente!
 
@Fischkopp: ok, aber jemand der eben noch auf dem weg hin zum erfahrenen mastering engineer ist, der braucht eben messinstrumente um fehler, die er nicht hören kann sichtbar zu machen. jemand der schon 10 jahre erfolgreich im business ist, ok der hat das vielleicht nicht nötig, aber ein schönes beispiel wären so sachen wie monokompatibilität und phasenschweinereien. klar, jemand der ahnung hat hört das raus, aber ein anfänger nicht, und der braucht diese messinstrumente!

Da sage ich ja auch nichts gegen, aber wie gesagt, es kann nur der Kontrolle dienen, aber sollte nie die mit den Ohren getroffene Entscheidung beeinflussen.

Wenn ich denke "Das klingt!" ist es gut. Egal was die Messinstrumente dann anzeigen, sei es eine Lücke im Frequenzband oder sonstwas.
Denn das lenkt nur vom wesentlichen ab!

Meistens ist der erste Irrtum der richtige :D

Edit: Mit der Zeit merkt man dann auch, wie man besser wird und irgendwann schaut man nicht mehr hin..

Aja was "Monokompatibilität" angeht.... dafür gab es früher mal einen Monoschalter :D
Aber ich bin wohl zu alt ;)
 
Aja was "Monokompatibilität" angeht.... dafür gab es früher mal einen Monoschalter :D
Aber ich bin wohl zu alt ;)

nee da muss man sich ja bei bewegen und auch noch die ohren benutzen .. sieht doch viel cooler aus wenn so'n kleines dingen da immer von links nach rechts flitzt und dann als käptn kirk so voll alles was blinkt unter kontrolle hat :-D
 
nee da muss man sich ja bei bewegen und auch noch die ohren benutzen .. sieht doch viel cooler aus wenn so'n kleines dingen da immer von links nach rechts flitzt und dann als käptn kirk so voll alles was blinkt unter kontrolle hat Lachen

smil451e75c243d52.gif
 
Aber der Spruch das ein "Profientknistertool für den "gehobenen" Profibereich schon mal 8000,-€ kostet" sagt mir schon alles was ich wissen muss :D

LOL naja vielleicht wollte er ja 80 sagen und hat das komma vergessen XD

Kino von 1986 ist ein Duo-Projekt mit meinem alten Freund Hans Reichel. Diese Produktion ist absolut einzigartig. Wir haben geschlagene vier Jahre an dem Album gesessen und wirklich jeden einzelnen Ton sorgfältigst geprüft, gespielt und aufgenommen. Die LP wurde dann im Direkt-Metal-Mastering Verfahren geschnitten, auf 180 Gramm Vinyl gepresst, ist klanglich aber die Musik ist so ungewöhnlich und verrückt, dass bisher nur wenige Liebhaber den Zugang zu ihr fanden.


So kann man auch sagen das es eben keiner haben wollte weils ***** (<-- jeder darf hier selbst was reinschreiben) war.

@Fischkopp das hast du schön gesagt :-D das mag ich gerne noch ergänzen:
Erfahrung kann man nicht kaufen

:-D

+1

....Mastering sollte IMMER über die Ohren erfolgen!.....

Wenn ich denke "Das klingt!" ist es gut. Egal was die Messinstrumente dann anzeigen, sei es eine Lücke im Frequenzband oder sonstwas.
Denn das lenkt nur vom wesentlichen ab!

seh ich ebenfalls so.... was nutzt mir ein super analyzer bild wo alles perfekt aussieht wenns sichs aber kacke anhört?! :)



Aja was "Monokompatibilität" angeht.... dafür gab es früher mal einen Monoschalte
wer will denn heute noch mono hören?! xD

edit: mal ne zwischenfrage. würdet ihr euch mal die tracks anhören? http://itunes.apple.com/de/album/leave-you-behind-pills-ep/id269018436

das war mit einer meiner ersten offiziellen masterings und ich hab das stück für vinyl gemastert.
mich würde nur mal interessieren was ihr dazu sagt?! wenn ich das heute höre würd ich es gern noch mal bearbeiten.... :(
 
wer will denn heute noch mono hören?!
Du würdest dich wundern, ich höre selbst morgens Internetradio mal übers Smartphone im WLAN Mono.
Kenne noch 2 Kollegen die ihre Noxon WLAN Radios auch Mono immer in der Küche dudeln lassen.
Es gibt wohl mehr als genug, die Musik immer noch Mono konsumieren...

Guck dir die Kiddies an, die auf der Straße oder im Supermarkt mit ihren plärrenden Handys rumlaufen.
Die haben auch nur Mono...
 
Mono klingt scheiße.
 
Guck dir die Kiddies an, die auf der Straße oder im Supermarkt mit ihren plärrenden Handys rumlaufen.
Die haben auch nur Mono...

Wenn es nur um die ginge, würde ich gerade bewusst auf Mono-Kompatibilität scheissen :)
Spasten, die...
 
Guck dir die Kiddies an, die auf der Straße oder im Supermarkt mit ihren plärrenden Handys rumlaufen.
Die haben auch nur Mono...


was warn das noch für zeiten als es den walkman gab. oder handys mit stereo sound ^^


Guck dir die Kiddies an, die auf der Straße oder im Supermarkt mit ihren plärrenden Handys rumlaufen.
Die haben auch nur Mono...

Wenn es nur um die ginge, würde ich gerade bewusst auf Mono-Kompatibilität scheissen :)
Spasten, die...


yea xD
 

Ähnliche Themen

mingorius
Antworten
2
Aufrufe
294
mingorius
mingorius
kleiner Janosch
Antworten
0
Aufrufe
203
kleiner Janosch
kleiner Janosch
Z
Antworten
21
Aufrufe
2K
Zarrato
Z

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben