
DJRoxy
- Registriert
- 07.02.08
- Beiträge
- 16
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 20
Also ich hab da auch meine Schwierigkeiten die Sounds in den PC zu bekommen also einzeln damit ich sie nachbearbeiten kann und so.
Ich hab hier im Forum ja mal einen Track von mir gepostet bei "Frage zu Korg N364" da ist alles im Korg N364 editiert und erstellt.
Aber zurück zum Thema.
Paul van Dyk verwendet ja auch Korg also den Trinity und ich muß sagen was Flächen angeht und Pianosounds ist Korg ungeschlagen naja einen kleinen Abstrich gibt es schon die Pianosounds von Roland sind auch nicht schlecht.
Roland ist aber mehr für die Basslines zuständig und all das was zu einem gescheiten Groove dazu gehört sprich Drums a la TR 808 oder TR 909 und Bässe a la TR 303 und so.
Bei Yamaha durch die Syntheseart die da angewand wird hat man eben die Möglichkeit viele metalische Sounds zu kreieren aber in den Flächen und Pianosounds schwächelt Yamaha etwas ab. *find*
Den Synth füs Leben kanns auch nicht wirklich geben da ja ständig an den Sounds gearbeitet wird und die Samples für die Sounds auch immer bessere Quali haben und die Syntheseart der Synth wird ja auch immer mehr verfeinert und so.
Aber mit einer Kombination aus Roland, Kurzweil, Clavia Nordlead und Korg ist man immer gut beraten dazu noch ein gescheites Progi wie [g=539]Cubase[/g] oder so und alles ist optimal zumal man bei [g=539]Cubase[/g] noch auf die [g=89]VSTi[/g]'s zugreifen kann.
Matthias
Ich hab hier im Forum ja mal einen Track von mir gepostet bei "Frage zu Korg N364" da ist alles im Korg N364 editiert und erstellt.
Aber zurück zum Thema.
Paul van Dyk verwendet ja auch Korg also den Trinity und ich muß sagen was Flächen angeht und Pianosounds ist Korg ungeschlagen naja einen kleinen Abstrich gibt es schon die Pianosounds von Roland sind auch nicht schlecht.
Roland ist aber mehr für die Basslines zuständig und all das was zu einem gescheiten Groove dazu gehört sprich Drums a la TR 808 oder TR 909 und Bässe a la TR 303 und so.
Bei Yamaha durch die Syntheseart die da angewand wird hat man eben die Möglichkeit viele metalische Sounds zu kreieren aber in den Flächen und Pianosounds schwächelt Yamaha etwas ab. *find*
Den Synth füs Leben kanns auch nicht wirklich geben da ja ständig an den Sounds gearbeitet wird und die Samples für die Sounds auch immer bessere Quali haben und die Syntheseart der Synth wird ja auch immer mehr verfeinert und so.
Aber mit einer Kombination aus Roland, Kurzweil, Clavia Nordlead und Korg ist man immer gut beraten dazu noch ein gescheites Progi wie [g=539]Cubase[/g] oder so und alles ist optimal zumal man bei [g=539]Cubase[/g] noch auf die [g=89]VSTi[/g]'s zugreifen kann.
Matthias