Berechnung des Aufnahmewinkels und -Abstandes bei OCT-Mikrofonierung

D

dmoench

Registriert
29.09.21
Beiträge
3
Reaktionen
1
Punkte
7
Hallo Forum

Ich mich möchte am kommenden Wochenende erstmals an einer OCT-Mikrofonierung eines Blasorchesters versuchen. Leider finde ich nirgends einen guten Anhaltspunkt, wie das Array genau zu gestalten/positionieren ist, damit die Abbildung im Stereofeld einigermaßen safe ist. Kann mir jemand von euch helfen?

Danke & Grüße,
Denis
 
Hallo Denis,
Wir machen viel mit OCT. Kuck mal auf unserer Seite (https://the-quiet-music.company/Tips-Technik/) da steht schon recht viel. Wenn Du noch Tips in Höhe, Mikrofonauswahl etc. brauchst, kannst Du Dich gerne bei mir melden.
Viele Grüße
 
  • Danke
Reaktionen: Astronautenkost
Hi Marcus

Lieben Dank! Ich schaue mir das gleich mal an.

VG,
Denis
 
Ich würde da vielleicht eher mit Spotmiks etwas machen und vll eher AB mit Kugel nehmen.

Ja, mit Kugel-AB habe ich auch schon gute Ergebnisse erzielt. Die beiden Kugeln werden auch diesmal als Fallback auf dem Stativ hängen.

Bezüglich Spots habe ich die Erfahrung gemacht, dass zu viele Mikrofone der Aufnahme oft eher schaden. Mehr als einmal habe ich die Spots beim Abmischen verworfen, weils ohne viel "wirklicher" klang. Das ist einer der Gründe, warum ich mit (für mich) neuen Stereo-Setups experimentieren will. Außerdem finde ich, dass es viel zu wenig schöne Surround-Aufnahmen gibt. Auch dafür möchte ich mich fit machen.

Grüße,
Denis
 
  • Danke
Reaktionen: leary

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben