Beratung:Mac vs Pc, USB vs firewire

  • Ersteller Wurzelsepp
  • Erstellt am
W

Wurzelsepp

Registriert
05.03.03
Beiträge
34
Reaktionen
0
Punkte
53
Hallo,

bin zwar kein extremer Newbie, aber doch fehlt mir noch die nötige Erfahrung um mir Eqipment "ganz allein" zu kaufen und deswegen brauche ich eure Hilfe.

Um Musikaufnahmen (genauere Angeben später) zu machen habe folgendes Equipment:
- ein Toshiba Notebook (http://www.ciao.de/Toshiba_M30X_124__2173419)
- USB Audiointerface Lexicon Omega (https://www.thomann.de/de/lexicon_omega_studio.htm)
- Mikrofone: - AKG C3000 B (https://www.thomann.de/de/akg_c3000_b.htm), zwei Shure : SHURE SM57LC (https://www.thomann.de/de/shure_sm57_lc.htm) und den Klassiker Sm58 (https://www.thomann.de/de/shure_sm58.htm)

- Preamp STUDIO PROJECTS VTB1 (https://www.thomann.de/de/studio_projects_vtb1.htm)

dann noch weiteres Equipment aber ist für eure Beratung glaub ich nicht relevant.
Ich hab für die Aufnahmen das mitgelieferten Pro Tools benutzt.

Ich nehme haupsächlich mehrspurige Songs alla overdubbing auf. Instrument die ich aufnehmen will: Akkustische zB. [g=422]Gitarre[/g], ukulele, Kontrabass und Percussion (mit mikro), Keyboard (normaler line-in).

Soviel zu meinem Equipment und Vorhaben aber jetzt meine eigentlichen Fragen:
1. Weil mein notebook viel zu langsam, zu laut und zu leistungsarm (gibt es das wort? -egal...) ist, will ich mir ein neues Anschaffen. Nun stellt sich für mich die große und entscheidende Frage: Welche Plattform Windows oder OSX ? Welches Notebook? Vlt ein MacBook pro? oder doch ein "normales"?Eingeplantes Budget: Max 2100 €

2.Welches Audiointerface? Usb oder Firewire? Wo liegen da die Vorteile und Nachteile. Hab ihr eine gute Empfehlung?Budget: ca 600€

3. Wenn ihr mir die Fragen 1 und 2 beantworten konntet, könntet ihr mir noch eine zu eurer Hardwarekomposition eine dazupassende Sequenzersoftware empfehlen? Max 600€.

Zum Budget: die 3300 € können natürlich auf 1,2 und drei verschieden verteit werden.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe

Andi
 
Hi


hast ne PM.
 
Das ist auch eine Frage des Sequenzers und des Interfaces.
Wenn du eher PT oder Logic verwenden willst ist [g=18]Mac[/g] von Vorteil, bei Cubase eher PC.
Fuer ein USB Interface wuerde ich eher einen PC nehmen, bei Firewire eindeutig [g=18]Mac[/g].

Nachdem ich seit ca. 10 Jahren mit [g=18]Mac[/g] arbeite stellt sich mir so eine Frage natuerlich nicht.
 
Hier mal eine Ausnahme mal zu Firewire am [g=18]Mac[/g]:

T.C. Konnekt Serie. Gute Interfaces aber machen derzeit immernoch häufig Probleme am [g=18]Mac[/g]!

Da wäre dann zum Beispiel Mout (Ultralite, Traveler, 828.....) sehr empfehlenswert.
 
Die Ausnahmen gibt´s immer.
Es soll auch Firewire Interfaces geben die am PC laufen!
 
für Dein Budget was den Rechner betrifft, gibts viele Modelle, ich pers. würde drauf achten dass als Cpu ein Core 2 Duo (oder Quad) mit wünschenswerten 4 Mbyte Level Cache 2 und 2 Gbyte Ram, adressierbar bis mind. 4 Gbyte) integriert ist. Wenn Du mit der internen HDD aufnehmen möchtest, sollte das Laufwerk 5400 U/min schaffen. Falls Du Firewiregeräte am PC Notebook verwenden möchtest, gibts auf den Herstellerseiten der Audio Interfaces meist Berichte, welcher Notebook- Firewire Chipsatz (zB. TI, ENE,Ricoh) gut oder nicht so gut in Verbindung mit ihrem Produkt läuft, das würde ich auf jeden Fall tun, wenn ich eine Verbindung Notebook Firewire Interface, ExpressCard oder PCMCIA PCCard Audiohardware kaufe. RME Interfaces zB. haben nen guten Ruf.
 
bei einem Neukauf aller Komponenten würde ich einen Macbook nehmen, ein Firewire Interface (zb M-audio Firewire 410) und Logic Express für 200€

Da kommst du mit unter 2000€ durch und hast alles was du benötigst. (Vielleicht noch Boxen?)

Ich persönlich bin vor 2 Monaten auf [g=18]mac[/g] umgestiegen und bin wirklich begeistert. Aber hier gehen die Meinungen oder besser der Glaube stark auseinander.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben