benutzt ihr transienten designer?

nitromaniac schrieb:

<<<
N:
Dominion ist ein ziemlicher Gichthaken aber hat auch seine hellen Momente!
Flux Bittersweet gibt sich milder, aber knackt leider mein Wavelab6.
.

ja, genau das habe ich über den bittesweet gelesen, er soll die [g=70]sequencer[/g] massenhaft zum absturz bringen.

ist dir das oft passiert?
oder was genau meinst du mit: "knackt mein wavelab"?
 
Ewert 21

BITTERSWEET
Genau dass meinte ich :-)

DOMINION
Läuft bei mir stabil.

Nitro
 
ok, thx.
dann werde ich das runtergeladene bittersweet garnicht erst installieren.

risiko - nutzen ist unausgeglichen:-)
 
TheOutlawTorn schrieb:
ich zb. weis nicht mal was das ist:D

mfg
Torn

dito :D
wenn ich nicht genau weiß, was ein [g=8]plugin[/g] macht, ist es mir immer irgendwie suspekt :D
 
Installier das BitterSweet ruhig.
Wenn es abkackt, schmeisst Du es halt wieder runter.

Nitro
 
Ich benutze Transienten Designer gerne auf Drums. Bei anderen Instrumenten, z.B. Akustikgitarren oder so, bin ich noch nicht dazu gekommen, mal ausführliche rumzutesten.
 
Ari schrieb:
... aber ich habe tatsächlich die Erfahrung gemacht, dass alle, die ich kenne, die Transienten Tools benutzen, eigentlich nur nicht vernünftig mit einem Kompressor umgehen können.

Hhmmm, dann muss ich mich mit Kompressoren wohl ueberhaupt nicht auskennen.
 
Wolfgang 27
>>>
Hhmmm, dann muss ich mich mit Kompressoren wohl ueberhaupt nicht auskennen.
<<<
N:
Wir haben es lange vor Dir verborgen, aber nun gut.
Jetzt weisst Du es auch ;-)
 
@Wolfgang,
dich kenn ich nicht.


Ari
 
Ari schrieb:
@Wolfgang,
dich kenn ich nicht.

Kann es sein das du nur Leute kennst die sich nicht mit Kompressoren auskennen?
 
Sagen wir so, ich kenne mehr Leute, die sich NICHT mit Tontechnik beschäftigen, als die, die es tun.

Und die, die es tun, können es zu 85% nicht. ;)

Ari


EDIT: siehe diesen Thread hier. Wie oft hab ich hier das Wort "knallig" oder "Drums" gehört?! Ja geht das nicht mit Kompressoren perfekt??? Ging das nicht ein halbes Jahrhundert lang? Aber eben nur bei denen, die es können. Alle anderen (85% ;) ) nehmen jetzt Wunderplugins.
 
Hatte mal rumexperimieniert mit dem Trans-X/ Trans-Wide von Waves und auch Dominion... Schon nicht verkehrt und man kann die schon ganz nett zum formen der Attacks nutzen z.B. bei [g=118]Bass[/g] und Drums aber auch um den Attack abzuschwächen wenn der Sound zu "klicky" ist.

Benutzte ich aber nicht :)
 
Transienten - listige männliche Wasservögel, auch Erpel genannt, die sich als Weibchen (Enten) ausgeben um andere Erpel zu sexuellen Handlungen zu verleiten.

:D
 
@Ari 31
Du hast vollkommen recht!

Mann hüte sich vor jenem neumodischen Kram.
Gar teuflisch ist das Innere.

Mich schaudert's beim Gedanken an diese Irrlehre und die Armen die ihr anheim fallen.

Edit (Classic):
Huch !
Jetzt merk ich es erst.
Ich bin jetzt ganz betüllert von diesen Wunderplugins.
Ich habe zuviel davon genommen!

Uff - Erstmal ausschlafen...
 
Transienten - listige männliche Wasservögel, auch Erpel genannt, die sich als Weibchen (Enten) ausgeben um andere Erpel zu sexuellen Handlungen zu verleiten.

saves my day :D
 
Also ich habe mal bisschen getestet:

Voxengo Transmodder: Massig Einstellmöglichkeiten, komplexe Bearbeitung eines Mixes möglich. Man braucht recht lange bis man den Sound hat, den man will, bekommt aber idr auch fast jeden hin.
IMHO eher was für ne Subgruppe.

Dominion:
läuft stabil und m,acht relativ unspektakulär, was er soll. Auf [g=118]Bass[/g] gefällt er mir nicht, für Drums ganz passabel
Habe das Teil jetzt mal in Verbindung mit nem [g=322]Compressor[/g] eingesetzt, um mehr Freiheit in der Attack-Gestaltung zu haben.
Nicht verkehrt, man kommt schnell zu einem passablen Sound und das übersprechen von anderen Trommeln / Hihat lässt sich in Grenzen halten.
Ich habe den Verdacht, dass das Teil bei kürzeren Regelzeiten im [g=118]Bass[/g] und unteren Mittenbereich ein wenig rumsaut.

Fazit: An die Einfachheit mit dem Transient-Designer schöne Ergebnisse zu erlangen kommen sie beide nicht ran :-/
 
In der Sound & Recording - Ausgabe 08/07 verrät Jason Goldstein, Mixing Engineer von Beyoncé (Déjà Vu), dass er den Transient Modulator von Sony-Oxford (Sonnox) benutzt.

Hier wurde geschrieben, dass man lieber richtig mit dem Eq umgehen solle, anstatt Transient-Designer oder [g=322]Compressor[/g] zu verwenden.

Goldstein ist da entgegengesetzter Meinung: Dadurch, dass Instrumente durch die Betonung ihrer Attack-phase auch ohne Volumen-erhöhung in den Vordergrund rücken, muss man weniger EQ einsetzen. Und das sei gut, weil dann die EQ-typischen Phasenverschiebungen weniger Probleme bereiten.



Inwieweit die sogenannten "linearen" EQ-Plugins tatsächlich ohne Phasenverschiebung auskommen, wage ich nicht abschießend zu beurteilen.
 
Jepp, habe den Artikel auch gelesen. Hatter er nicht seinen SPL sogar aus dem [g=211]Rack[/g] gehauen, weil er den Sonnox besser fand?

Hab hier noch den Transmod von Sonnox am laufen (das Demo läuft leider in paar Tagen aus). Muss direkt mal einen neuen Thread aufmachen...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben