Behringer T-1953 Preamp

  • Ersteller glimpflicht
  • Erstellt am
Hi popsta,
danke für die informative Kritik zum T-1953.

Ich habe den Behringer T-1953 immer mit sehr guten Mikros verwendet (Gefell M930, CAD e350, AT4060 etc).
Einen unangenehmen spitzen Klang konnte ich nicht feststellen, eher das bei aufgdrehtem Warmth-Regler die Höhen manchmal zu viel des Guten wurden.
Den Warmth-Regler muss man ja nicht voll aufdrehen bzw. nutzen.
Insofern kann ich mir durchaus vorstellen, dass mit weniger guten Mikros die Höhen schlechter abgebildet werden.

Ein anderer Punkt ist, als der T-1953 raus kam, kostete er 1600 DM !
Als ich ihn kaufte war er schon deutlich preiswerter, und später wurder er immer billiger.
Man kann natürlich nicht ausschließen, dass die Qualität der Komponenten sich über die Jahre veränderten.

Im Vergleich zu früher hat man aber in der unteren Mittelklasse viel Auswahl, glimpflicht sollte bei einem Musikhändler seines Vertrauens die Preamps austesten. War auch meine Empfehlung an ihn.

Beste Grüße
Andreas

PS: Ich habe glimpflicht zwei Takes gesendet, natürlich ohne zu sagen, welcher Take wurde mit welchem Preamp aufgenommen.
Bin mal gespannt ;-)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben